Schleudergefahr Passat CC?

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,
Mein Passat CC laeuft mit zunehmender Geschwindigkeit recht schwammig auf der Hinterachse. Besonders beim Uebergang auf Dehnungsfugen. Was jedoch noch schlimmer ist: der Wagen bricht mit dem Heck beim leichten Bremsen in schnell gefahrenen Kurven stark aus. Vorgestern bei Tempo 230 war das kein Spass - ich hatte zu kaempfen, dass ich das Fahrzeug wieder einfange. Ich fahre die Serien 19er- Luftdruck nach Vorschrift. Fahrwerk in Stellung Sport - in Komfort ist es lebensgefaehrlich bei hoeheren Geschwindigkeiten.
Das Kann doch nicht normal sein! Hat einer ne Ahnung was da sein kann? Wagen ist kein Jahr alt und hat 11000 runter.
Ich fahre beruflich bedingt oft Mietwagen - aber sowas hab ich nichtmal in modernen Kleinwagen erlebt :-(
Gruss
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.

Und dann lese ich, was OpaErnst in einem anderen

Beitrag

schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vollbremsung Autobahn bei 210 km/h , da rechts ein Jaguar einfach links rüberzog.
CC DSG 140 PS normaler Luftdruck Fahrwerk auf "Komfort" gestellt.

210 in einem CC mit 140 PS - das ist natürlich kein Grenzbereich... oder?

Da hat sich aber einer selber ein nettes Zeugnis ausgestellt.... 😁

@polo_krausi: Ich würde mal sagen, ein entsprechend motorisiertes Mittelklasse-Auto, was in der Lage ist, solche Geschwindigkeiten zu fahren, muss auch bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit beherrschbar bleiben. Wenn das nicht so ist, dann kann das nicht an der Konstruktion liegen sondern eher an einem Defekt. Du hast Garantie, also soll sich VW damit beschäftigen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Meister mal auf eine "Demonstrations-Fahrt" mitzunehmen?

Gruß Frank

45 weitere Antworten
45 Antworten

230 in der Kurve ?
Grüß die Leitplanke von mir.

Ähnliches hab ich auch schon mitm meiner 3C Limo erlebt, 18" + DCC ab Werk...bin aber der Meinung, das die schwammige Hinterachse erst durch den neuen Reifen (GY Eagle F1 Asym. 2) zum Vorschein kam, die 3 Sommer vorher hab ich da nichts bemerkt 😕

>200 km/h fühlt sich echt wacklig an, im Vergleich zu früher - wenn die BAB nicht schnurgerade ist brems ich mittlerweile auch merklich runter, hatte ähnliche Aha-Erlebnisse wie du es beschreibst 😰

Nichts für ungut... Aber wie war das nochmal?

Mein Batmobil zieht bei 300 leicht nach links? 😉

Also bei gewissen Geschwindigkeiten kann die Technik auch nicht mehr viel rausreissen... die Kräfte, die da auftreten bei dem Geschwindigkeitsbereich, vor allem in Kurven, die sind enorm... Da sind dann auch irgendwann die Reifen an ihrer Grenze des Grips bzw. auch die Physik holt dich irgendwann ein... und wenn das so weit ist, dann wirds halt brenzlig in der Kurve... Ich habe das auch schon erlebt bei nem Golf bzw. Jetta...

Wer sich in die Geschwindigkeitsbereiche begibt, der setzt sich selbst der Gefahr aus!

Zitat:

Original geschrieben von polo_krausi


Hallo zusammen,
.. Vorgestern bei Tempo 230 war das kein Spass - ich hatte zu kaempfen, dass ich das Fahrzeug wieder einfange. Ich fahre die Serien 19er- Luftdruck nach Vorschrift. Fahrwerk in Stellung Sport -... Ich fahre beruflich bedingt oft Mietwagen - aber sowas hab ich nichtmal in modernen Kleinwagen erlebt :-(
Gruss
Matthias

Hallo,

welcher "Kleinwagen" vom Vermieter fährt den 230?

Grüße

Ähnliche Themen

bei 220 hatte ich keine probleme, fahre aber meist nur 200.. hab 17" felgen, 235er reifen

Warum hab ich geahnt, dass es zu einer "ihr bösen Raser" Diskussion kommt...trotzdem ist es für mich ein neues - und vor allem unangenehmes Verhalten meines Passat 🙄

Wobei in meinem Falll die Reifen bei Tests ja recht gut abgschnitten hatten und ich sie deshalb ausgewählt habe... 🙁

Ich hatte ähnliche Erlebnisse mit meinem Passat bei höheren Geschwindigkeiten (>190). Leicht schwammiges Fahrverhalten was noch gut auszugleichen ging, aber starkes Bremsen war kein Spass mehr. Bereifung war Standard 16' mit Michelin-Winterreifen.
Mit Sommerreifen war bzw. ist alles wie es sein soll, jederzeit bei jedem Tempo tadelloser Gerdadeauslauf und nix schwammig..

Hi Leute,
Bei Kurven red ich nicht von 90 Grad Kurven sondern eher die Langezogenen. Wenn ich nen A3 mit guter Maschine als Leihwagen hab geht der auch so schnell. Die Diskussion bzgl Geschwindigkeit find ich fehl am Platz weil es nicht sein kann dass der Wagen das Verhalten zeigt. Das ist gefaehrlich. Zugegeben: mein Vorgaenger A6 war ne andere Liga - aber sowas hab ich wie gesagt noch bei keinem Auto erlebt - und meine letzten 3 hatten alle genug Zunder fuer Hochgeschwindigkeitsfahrten. Ich gefaehrde keinen und noetige nicht. Wenn die Bahn frei ist fahr ich gern schnell - will das allerdings auch sicher tun. Das ist derzeit nicht gegeben. Ich bremse vor jeder leichten Kurve ab. Wenn die Werkstatt das als Stand der Technik abtun wird ueberlege ich, ob ich verkaufe. Das ist wie gesagt gefaehrlich! Es kann aber nicht normal sein - in diversen Autotests wurde der CC am Limit bewegt - bemaengelt wurde das nie!
Lg
Matthias

.... Und nochwas: das tritt auch bei 170 auf. Ich bin mir sicher, dass ich bei Stauende in Kurve oder ausscherendem Laster und deshalb benoetigter vollbremsung den Abflug machen wuerde :-( Und das sind keine Rasergeschwindigkeiten sondern normale Autobahngeschwindigkeit mit moeglichen Grenzsituationen.
Lg
Matthias

wird per ferndiagnose nicht viel zu diagnostizieren sein... Reifen... Fahrwerkslager... Dämpfer... Scheiß auf dcc, auf sport... Wenn dämpfer hin, dann hin...

Wie wäre es mal die Achse in Augenschein zu nehmen?... Und zwar genauestens?... dabei Wert auf die Hinterachse legen, die dortigen Spurstangen... Frag mal nach einem Vergleichsfahrzeug, aber das könnte schwer werden... wirste wohl "nur" nen Diesel bekommen können mit DCC...

Wenn du "Geld übrig" hast, dann wäre sicherlich auch eine Investition in eine Vermessung sinnvoll... Danach kann man erst die Achse ausschließen... dann könnte es höchstens noch an den Dämpfern liegen... 😉 Aber das wäre schon sehr ungewöhnlich...

EDIT: Vielleich sind ja auch noch die "Blockierstücke" in den Vorderfedern drin... 😉

Dann laß doch Deine Hinterachse mal prüfen, vielleicht stimmt ja was nicht.

Ich fahre nicht so schnell, ist mir zu teuer und ich denke für solche Geschwindigkeiten sollte man sich ein besseres Auto kaufen.

Gruß Eike

Hi,
Danke fuer die Hinweise!
Ich hab den Wagen erst ein halbes Jahr. Entsprechend stell ich den erstmal hin und lass die suchen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug ansonsten und fahre gern CC - aber eben auch mal schnell. Gegen eine geringe Instabilitaet im Grenzbereich wuerd ich nix sagen - aber das ist echt heftig. Meine Freundin weigert sich schon damit zu fahren. Ihr Eos hat keinerelei derartige Probleme :-(
Ich hoffe die Werkstatt findet was - das Problem ist ja reproduzierbar. Der Wagen ist fast neu - das kann nicht sein!
Mein Schwiegervater in Spe hat die selben Probleme - habe gerade mit ihm telefoniert. Ebenfalls CC - selber Motor - aber 18 Zoll und ein Jahr aelter. Shit :-(
Lg
Matthias

Wer gerne mit seinem PKW im Strassenverkehr im Grenzbereich fährt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.
Jetzt weiß ich weshalb so viele bei der MPU zu recht durchfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen