Schleifende Geräusche unter der Mittelkonsole
Hallo Frage steht oben.
Bei Last treten schleifende Geräusche direkt unter der Mittelkonsole. Meistens links kurven. Da drunter sitzt mein Verteilergetriebe. Nur bin ich letztens draufgekommen das die Schleifgeräusche beim auskuppeln aufhören. Erster Verdacht liegt an meinem Verteilergetriebe weil es direkt da drunter sitzt.
Mechaniker meinten sie hätten paar VTG angehört hört sich angeblich komplett anders an. Nächster Verdacht wäre mein Ankerblech da ich rundherum auf der linken Seite Kratzspuren überhalb des Ankerblech gesehen habe. Nur frage ich mich wie die Geräusche unterhalb des Mittelkonsole‘s kommen.
Ein weiterer Verdacht wären die Sensoren beim auslesen hat mir das Auto meistens Sensorische Fehler aufgeschrieben. Ein guter Kollege meinte ebenso durch falscher Erkennung und Lastverteilung entstehen solche Geräusche irgendwas mit Differenzial oder wie das heißt.
Nun habe ich mal vor die Sicherungen vom VTG abzuziehen um mal kurz zu checken ob mein VTG daran betroffen ist. Ist das eine Gute Idee?
Kommen wir zur ersten frage beim auskuppeln sind die Schleif Geräusche weg hat das was mit normal Getriebe zutun oder kann das mein VTG auch betreffen.
Danke und Liebe Grüße
28 Antworten
Zitat:
@GeorgL schrieb am 1. August 2022 um 10:37:41 Uhr:
Genau das gleiche Problem habe ich auch, wie habt ihr es gelöst?
Steht doch OBEN einfach mal lesen.
Omg Leute, es war bloß die Bremsleitung, ich habe mich unter mein Auto gelegt und 3 kabelbinder dran gemacht dann war das Geräusch weg, was für 600€ Arbeitskosten
Ähnliche Themen
Guten Tag, ich habe das gleiche Problem. Was war denn jetzt die Lösung ? @BmmwF30M
Habe auch genau das selbe Problem weiß auch nicht mehr weiter...
Jeder sagt was anderes .Aber das mit dem Seil werde ich mal angucken lassen hoffentlich habe ich glück und es ist das.
Bei mir war es ebenfalls das Handbremsseil. Hab ich mit Kabelbindern festgemacht und gut war. Gott sei dank nichts wildes
Zitat:
Bei mir war es ebenfalls das Handbremsseil. Hab ich mit Kabelbindern festgemacht und gut war. Gott sei dank nichts wildes
hallo hätten sie bilder davon bei mir ist das Geräusch auch aufgetreten habe echt keine lust zu werkstatt zu fahrn und da viel Geld los zu werden
Nein man kommt da nicht gut dran.
Wenn man es richtig machen will und den Bremsseilhalteclip erneuern will, muss die Abgasanlage entfernt werden, die Zugstreben unterm Wagen entfernt werden, die Kardanwelle ausgebaut und zu gutem Schluss den Tank absenken. Deshalb auch die hohen Kosten für den Arbeitslohn.
Ich rate jedem, der zum Ersten Mal an seinem Wagen rumschraubt diese Arbeit nicht selber zu machen, es müssen Kenntnisse der Kardanwelle, sowie Gewichtsverteilung auf der Hebebühne vorhanden sein.
Bei dem Wechsel des Clips kommen noch mehr Materialkosten hinzu. Alle Schrauben der Kardanwelle, die gelöst werden, müssen ersetzt werden und mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden. Zudem muss die Kardanwelle in genau der selben Position wieder verschraubt werden, dazu markiert man die Hardyscheiben zu den Anschraubflanschen. Der Tank muss soweit abgesenkt werden, dass man den Clip aus der M6/M8 Schraube entfernen kann.
Das Bremsseil hängt dann runter und schlägt bei Unebenheiten immer gegen die Kardanwelle, dies sieht man dann auch an der Kardanwelle, die hat dann an der Position leichte Schleifspuren. Im Normalen Zustand ist hier Platz zwischen Rohr und Kardanwelle ( auch bei gebrochenem Clip), deshalb erkennt man es auf dem ersten Blick nicht sofort.
Es handelt sich hier um die Position 12 und ist bei allen F3X vorhanden
Hier die Anleitung ist bei allen F2/3X gleich
Hier 2 Bilder
Hallo, habe das gleiche Problem an meinem 435d. Welches Plastik teil is das denn genau? Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@philip435d schrieb am 30. März 2025 um 00:42:36 Uhr:
Hallo, habe das gleiche Problem an meinem 435d. Welches Plastik teil is das denn genau? Mit freundlichen Grüßen
war die Schelle vom Handbremsenseil, die geht kaputt. Handbremseil hängt runter und schleift an der Kardanwelle.
LG
Hallo zusammen,
da mich seit einigen Wochen das gleiche Geräusch plagt, habe ich folgende Frage: MUSS das Ganze schnellstmöglich repariert werden, da sonst mehr kaputt geht bzw. Sicherheitsrelevanz hat, oder ist es einfach nur nervig?!
Danke vorab!