Schlechtwegefahrwerk
Hallo.
Suche Stoßdämpfer für meinen Passat und der hat ein Schlechtwegefahrwerk.
Im Zubehör gibt es keine. Passen vielleicht die vom Superb? Wenn ich alles austausche? Also Federn und Dämpfer....
Beste Antwort im Thema
@crossgolfer:
Könntest Du Dich bitte mal bemühen, ordentlich zu zitieren?!
Ähnliche Themen
40 Antworten
guck dir doch einfach einen polizeiwagen an, hast bei google doch genügend bilder. vielleicht gibts ja bei euch welche, dann kannst dir die mal in echt ansehen. ich finde 15mm sehr dezent.
@crossgolfer:
Könntest Du Dich bitte mal bemühen, ordentlich zu zitieren?!
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mich eher für das Schlechtwegefahrwerk entschieden als für das Sportfahrwerk (-15mm).
Zu erkennen von blossem Auge ist weder der Unterschied von Sportfahrwerk zu Normalfahrwerk noch der Unterschied zwischen Schlechtwege- und Normalfahrwerk.
Mehr Bodenfreiheit wäre bestimmt öfter nützlich als weniger. Ich verstehe die ganze Jungs, die ihre Kisten tieferlegen, eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mich eher für das Schlechtwegefahrwerk entschieden als für das Sportfahrwerk (-15mm).
Zu erkennen von blossem Auge ist weder der Unterschied von Sportfahrwerk zu Normalfahrwerk noch der Unterschied zwischen Schlechtwege- und Normalfahrwerk.
Mehr Bodenfreiheit wäre bestimmt öfter nützlich als weniger. Ich verstehe die ganze Jungs, die ihre Kisten tieferlegen, eh nicht.
also ich finde, dass man den Unterschied zwischen Normal- und Sportfahrwerk schon gut erkennen kann... Vor allem, wenn man die 17" Räder drauf hat. Vor allem merkt man es am Fahrverhalten deutlich...
Also ich habe dass schlechtwegefahrwerk.
Zum normalen Fahrwerk sieht man so gut wie kein Unterschied, zum Sportline dagegen schon!
Ich muss dazu sagen trotz der Höhe fährt sich das Fahrwerk erstaunlich straff!
Man verbindet immer hohe Autos mit schaukelnschiffen, doch es ist nicht der Fall!
Meins kommt trotzdem raus, mir gefällt die Optik nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Also ich habe dass schlechtwegefahrwerk.
Zum normalen Fahrwerk sieht man so gut wie kein Unterschied, zum Sportline dagegen schon!
Ich muss dazu sagen trotz der Höhe fährt sich das Fahrwerk erstaunlich straff!
Man verbindet immer hohe Autos mit schaukelnschiffen, doch es ist nicht der Fall!
Meins kommt trotzdem raus, mir gefällt die Optik nicht.
ich habe mir auch schon sagen lassen, dass das Schlechtwegefahrwerk ähnlich straff wie das Sportline sein soll.
Ist ja auch irgendwo klar - durch den höheren Schwerpunkt würden sich die Fahreigenschaften bei "Komfortabstimmung" sonst schon verschlechtern, und gerade Polizeifahrzeuge müssen ja gelegentlich auch etwas flotter bewegt werden...
Ich denke dass die Windungen extra dicker sind.Sonst würde es zu unstabil.
Mein 4Motion hat auch ein SWF eingebaut. Ist beim Hänger ziehen echt praktisch.
Hat jemand Bilder mit 17" Felgen drauf?
Hallo,
mir scheint dass diese Schlechtwegefahrwerk im PassatAlltrack verbaut ist.
Wir selber suchen für unseren neuen Passat B 7 ( 4 motion) nach Leuten, die in ihrem Passat ein Schlechtwegefahrwerk verbaut haben.
Unser Auto ist ein Passat B7 4 motion, BMT Diesel, 177 PS. Wenn der Caravan dranhängt ( 80 kg auf der AHK) knickt das Auto ganz schön ein. Das wollen wir nicht. Es soll laut VW ein Schlechtwegefahrwerk hier helfen.
In unserem alten Passat (Bj 2003) ebenfalls 4 motion, war vom Werk aus hinten eine verstärkte Federung eingebaut.
Dasnickte nie ein, lag immer wie eine Eins.
Hat jemand Erfahrungen?
LG osch47
Ja, der Alltrack hat das SWF. Ist aber altbekannt.
Für schwere Hänger ist aber das als Extra erhältliche "vollautomatische Niveauregulierungssystem" besser.
http://www.motor-talk.de/.../...niveauregulierungssystem-t1149958.html
http://www.motor-talk.de/forum/niveauregulierungssystem-t809711.html
Hallo,
ixch habe mich bei zwei VW händlern erkundigt, die dann im Werk nachgefragt haben es gibt für den Passat B 7 kein schlechtwegefahrzeug und kein Niveaumat.
Nur evtl. über den Zubehärhandel.
Danke
gruß
osch47
Zitat:
@osch47 schrieb am 27. Februar 2015 um 14:49:28 Uhr:
ixch habe mich bei zwei VW händlern erkundigt, die dann im Werk nachgefragt haben es gibt für den Passat B 7 kein schlechtwegefahrzeug und kein Niveaumat.
Wechsle den Händler. An welche Vollidioten bist Du da geraten?

Natürlich gabs nicht nur für den B6, sondern auch für den B7 das SWF und den Niveaumat! Auzug aus der VW Preisliste Modelljahr 2011 hänge ich an ...
Habe ein Auszug aus einer PN eingefügt.
Derjenige hatte einen B6 mit relativ hohem Gewichtsbereich und hatte das gleiche wie du vor.
Dort findest du Teilenummer von Federn und Dämpfer aus einem Alltrack mit rel. hohem Gewichtsbereich.
Zitat:
Du hast einen 2.0 TDI Variant 4-Motion original mit Sportlinefahrwerk mit einem höheren Gewichtsbereich. Original hattest du vorne Federbereich 12:
Feder 3C0 411 105 S
1x orange
1x blau
2x grün
Dämpfer 3C0 413 031 N
Und hinten Gewichtsbereich 7:
Feder 3C0 511 115 AT
1x blau
1x lila
2x orange
Dämpfer 3C0 513 049 BJVon Gewichtbereich würde das für dein Fahrzeug passen:
Alltrack 2.0 TDI Variant 4-Motion auch höherer Gewichtsbereich Vorne Federbereich 20:
Feder 3C0 411 105 AJ
1x orange
1x weiß
1x violett
Dämpfer 3AA 413 031 J
Und hinten Gewichtsbereich 8:
Feder 3C0 511 115 BP
1x rot
1x lila
2x grün
Dämpfer 3AA 513 049 N
Alle vier Anschlagpuffer sollten in dem Zuge gleich mitgetauscht werden, da die von Sportlinefahrwerk kürzer sind und nach dem Ausbau kaum noch zusammenhalten. Ohne intakten Anschlagpuffer gibt es aber keine TÜV Plakete.
Ich kann dir aber nicht sagen ob das Fahrwerk eingetragen werden muss oder nicht. Ich habe seiner Zeit bei VW in Wolfsburg angerufen, dort hieß es: "Wenn alles original und von VW-Vertrags-Werkstatt ausgesucht und eingebaut -> alles OK".
Beim VW Autohaus hieß es: "Wenn TÜV nichts dagegen hat, -> alles OK" .
Beim TÜV hieß es: "Wenn von VW in Wolfsburg freigegeben -> alles OK".
Und natürlich ohne Gewähr
Hallo, Ich habe mir vor einem Jahr einen Passat B7 Variant Highline Modell 2013 gebraucht gekauft. War ein ex-Leasing-Fahrzeug der Henkel-AG. Was mir an dem Fahrzeug beim Kauf gefallen hat, war der Lack in Deep-black-Perleffekt, die Innenausstattung in Naturbraun-Dessertbeige, der Dachhimmel in Titanschwarz (habe gar nicht gewusst das es den beim Passat gibt) die hinteren getönten Scheiben, die AHK und das Xenonlicht. Also ein für mich rundum perfektes Auto. (habe gar nicht gedacht das die bei Henkel sich so einen Passat als Firmenwagen zusammen stellen)
Jetzt hat mir mein Händler mir mal die Ausstattungscodes entschlüsselt und da sind wir drauf gekommen, das ein Schlechtwegefahrwerk verbaut ist.
Darauf hin habe ich mal recherchiert... es gibt laut ERWIN 4 Schlechtwegefahrwerke....
PR.Nr. G04/G09 Schlechtwegefahrwerk, Standhöhe vorn 403mm, hinten 393mm
PR.Nr. G05/G10/G16 Komfortschlechtwegefahrwerk, Standhöhe vorn 393mm, hinten 383mm
PR.Nr. G19/G50/G51/G52 Hochstandsfahrwerk, Standhöhe vorn 398mm, hinten 388mm
PR.Nr. G42/G43 Passat Alltrack, Standhöhe vorn 403mm, hinten 403mm
Das Basisfahrwerk hingegen hat.
PR.Nr. G02/G07/G11/G12/G15 Standhöhe vorn 383mm, hinten 383mm
Als Standhöhe ist das Maß zwischen Radmitte und obere Radhauskante am Kotflügel senkrecht über der Radmitte gemessen gemeint.
Mein Passat hat die PR.Nr. G51 und somit ein Hochstandsfahrwerk mit vorn +15mm und hinten mit +8mm höher gegenüber dem Basisfahrwerk. Das ist sozusagen das mittlere Schlechtwegefahrwerk was die Standhöhen anbelangt.
Jetzt frage ich mich, habe ich auch andere Dämpfer verbaut denn er liegt relativ straff.... nungut, ich habe kein Vergleich da ich noch keinen anderen Passat gefahren bin. Aber mich interessieren nunmal die Unterschiede und ausserdem auch der Beweggrund warum sich (vermutlich ein Aussendienstler der Henkel-AG) sich so einen Passat zusammenstellt? Denn die ganze Ausstattung ist ja ziemlich individuell...
Ich hatte auch das SW Fahrwerk verbaut.Nachträglich habe ich Tieferlegungsfedern verbaut.Die Dämpfer sind geblieben.Daher nehme ich an das es die gleichen sind wie beim Normalen FW.