Schlechtwegefahrwerk

VW Passat B6/3C

Hallo.
Suche Stoßdämpfer für meinen Passat und der hat ein Schlechtwegefahrwerk.
Im Zubehör gibt es keine. Passen vielleicht die vom Superb? Wenn ich alles austausche? Also Federn und Dämpfer....

Beste Antwort im Thema

@crossgolfer:
Könntest Du Dich bitte mal bemühen, ordentlich zu zitieren?!

40 weitere Antworten
40 Antworten

den logischen Rückschluss muss man aber nucht verstehen, oder?
Meiner Erinnerung nach hat dad SW-Fahrwerk straffere Dämpfer als das Standardfahrwerk...

Und meiner Erinnerung nach hat nur das Sportline FW andere Dämpfer.
Wenn du denn Rückschluss nicht verstehst kann ich dir auch nicht weiter helfen.Tut mir leid.

Bloss weil Du trotz SWFw kürzere Federn verbaust und die Dämpfer nicht austauschst bedeutet das nicht, dass die SWFw Dämpfer die identische Auslegung wie Standard-Fw Dämpfer haben sollten. Dass die trotzdem funktionieren mag ja sein. Ich kann auch beim Standard-FW Tieferlegungsfedern einbauen und auf die selbe Höhe wie das Sportline-Fw kommen und trotzdem hat das Sportline-Fw andere Dämpfer.
Schon alleine wegen dem höheren Schwerpunkt beim Schlechtwegefahrwerk macht eine straffere Dämpferauslegung gegen die Wankneigung Sinn.

Kann sein das deine Theorie stimmt.Jedoch behaupte ich mal das beim SW lediglich die Feder härter abgestimmt ist,um der Wankneigung entgegen zu wirken.
Denn Straff war es Tatsächlich.Jedoch auch so hoch wie ein Geländewagen.
Beim Sportline FW kann ich mir Vorstellen das die Dämpfer lediglich kürzer(Kolben) sind,aber mehr auch nicht.
Um es genauer zu Wissen müsste man mal in denn TeileKatalog sehen.

Ähnliche Themen

Gib mal Deine FIN (Fahrzeugidentnummer) zur Kenntnis...wenn das alles so original von VW verbaut wurde (und nicht "verbastelt"😉, kann ich Dir die Original-Teile-Nrn. und die Federn mit Farbkennung zur Kenntnis geben)...

Moin zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Fahre einen Passat 3c b6 Bj 2008 170 PS mit den Neveauregulierungsdämpfern drin. hier ist nun einer kaputt gegangen. Ich habe festgestellt das der ersatzdämpfer von Sachs 444223 recht teuer ist und wollte hier nachfragen ob jemand eine Alternative kennt von einem anderen Hersteller oder ob es zulässig wäre hier einfach größere federn zu verbauen um das Heck hochzu bekommen. Ich habe mir die 311346 auf rat eines bekannten gekauft, damit hängt das Heck sehr tief und ist so nicht fahrbar.

Jemand eine Idee??

Danke und Grüße

Luke

Von einem anderen Hersteller bekommst du keine Nivomatstoßdämpfer.
Die Federn, die bei dir z.Z. hinten verbaut sind können nur in Kombination mit Nivomatdämpfern benutzt werden.
Wenn du aus Kostengründen kein Nivomat-Fahrwerk haben möchtest, müssen an der Hinterachse Dämpfer mit Federn zusammen gegen normale Ausführung getauscht werden.
Mit ein wenig Glück, kannst du bei Ebay die seltenen Nivomatfedern und evtl. den zweiten Dämfer anschließend gut verkaufen.

Hi Aolm,

danke schon mal für die schnelle Antwort.
Leider ist eine der Nivomatfedern gebrochen und somit nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe hinten H&R Tieferlegungsfedern verbaut mit den Dämpfern 311346 von Saschs, dadurch kommt das heck so weit runter das er schleift.

Meine frage ist hier, wie kann ich das umgehen das ich Keine Nivomatdämpfer brauche und den Wagen trozdem runter bekomme ohne in der Front auch noch mal alles tauschen zu müssen?!?

Falls du die defekte Nivomatfeder durch die Tieferlegungsfedern ersetzt und den Nivomatdämpfer weiter gefahren hast, wird das der Grund für den defekten Nivomatdämpfer sein.
Wenn dein Heck jetzt mit den Tieferlegungsfedern und normalen Dämpern zu tief ist, liegt das an den verbauten Federn.

Hi,

nein der Nivomatdämpfer war vorher schon defekt darufhin wollte ich die dämpfer wechseln und gleichzeitig tieferlegen.

Das verstehe wer will. Du baust dir Tieferlegungsfedern ein, und beschwerst dich das das Fahrzeug zu tief hängt und so nicht Fahrbar ist? Wie heißt das Sprichwort? Wer schön sein will muss leiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen