Fahrkomfort Schlechtwegefahrwerk und Navi Abdeckung Polen + Chicago Felgen
Hallo,
da ich beruflich sehr viel in Polen unterwegs bin habe ich mir meinen neuen so bestellt:
-Variant 2.0 TDI DPF 140 PS Comfortline
-Businesspaket
-4motion
-Schlechtwegefahrwerk mit Treibwerksunterschutz
-Climatronic
-RNS-MFD-DVD
-Schiebedach
-Xenon
Dazu nun meine Fragen:
1.) In der Beschreibung zum Schlechtwegefahrwerk steht "straffere Dämpferabstimmung". Kann mir jemand sagen ob das nun ein wirklich hart wird oder doch noch ähnlich komfortabel wie das Normalfahrwerk?
2.) Das RNS-MFD-DVD wird ja mit Westeuropa DVD geliefert. Ist dort auch Polen abgedeckt? Weiß jemand wie detailliert?
3.) Ist es möglich trotz dem Schlechtwegefahrwerk die Chicago Felgen zu montieren? Freigängigkeit sollten ja kein Problem sein 😁
Danke für Eure Hilfe.
Frank
12 Antworten
Das Schlechtwegefahrwerk ist schon erkennbar härter als das Normalfahrwerk. Trotz der Höherlegung gibt es keinerlei Wankneigung, dafür deutliche Rückmeldung von der Straße.
Auf der DVD ist Polen drauf. Die Detailgenauigkeit kann ich nicht beurteilen, da solltest Du bei Teleatlas nachfragen.
Ist es wirklich clever mit einem fest eingebauten Navi in Polen rumzufahren?
Die Frage mit den Felgen sollte eigentlich jeder VW-Händler beanworten können.
Zitat:
Ist es wirklich clever mit einem fest eingebauten Navi in Polen rumzufahren?
Nein.
Danke für die Antworten.
Zum Festeinbaunavi in Polen:
Ich fahre nun schon seit 1/2 Jahr mit Festeinbau in Polen rum (MFD CD Version), wobei der Wagen teilweise mehrere Monate Polen gar nicht verlassen hat.
Wenn man sich bei längerem Parken auf bewachte Parkplätze stellt und auch sonst ein wenig aufmerksam ist, dann ist es fast wenig gefährlich als in D.
In D habe ich mein Navi 2x verloren, in PL noch nie. 2:0 für Polen!
Bin hier mit den schlimmsten Befürchtungen angekommen und wurde bis jetzt nur positiv überrascht.
Gruß
Frank
Also zumindest in Schlesien (Gleiwitz - Ribnic etc.) kennt sich das Navi ganz gut aus!
Im Rest von Polen bin ich noch nicht gewesen....
Ähnliche Themen
Danke! Das hilft.
Ich denke wenn es sogar Details in Schlesien kennt, dann ist die Hauptstadt Warschau wohl kein Problem. Und dann hätte ich auch keins 😁
Gruß
Frank
Ich habe eine ähnliche Kombination: 2,0 TDI DPF und Schlechtwegefahrwerk. Gekauft habe ich mir das Fahrwerk wegen der langen Überhänge vorn und hinten, damit bei Parkhausrampen oder beim Auf- und Abfahren von Fähren der Wagen nicht aufsetzt.
Allerdings schluckt das Fahrwerk gerade in Kombination mit dem Luftdruck der Reifen (Werksangabe 2,6) keine Unebenheiten; nicht nur Wellen und Schlaglöcher sondern auch rauher Asphalt wird eins zu eins an Dich und die Karrosserie weitergegeben.
Gruß, Udo
Hallo Frank,
auf dem großen Nayi ist Polen nicht hundertprozentig digitalisiert. Sondern nur Städte ab einer gewissen Einwohnerzahl, bzw Touristenfrequenz.
Breslau, Warschau, Katowice, Krakau, Danzig usw sind natürlich genauso digitalisiert, wie wie Du es von deutschen Städten kennst. Ebenso das gesamte Fern- und Bundesstraßen- und Autobahn-Netz.
Von anderen kleineren Städten wie zum Beispiel Zgorzelec (das polnische Görlitz), Zielona-Gora und andere kleine Städte sind nur die Durchfahrts- und wichtigsten Hauptstraßen drauf.
Und Dörfer sind auf der Karte zwar erwähnt, aber meistens nicht die Zufahrtsstraßen dorthin.
Auf jeden Fall reicht die Digitalisierung Polens, sich dort auch ohne Karte zurechtzufinden (obwohl bestimmt ein jeder Vielfahrer immer eine Karte zur Sicherheit dabei hat, oder?).
Zum Thema Navi-Diebstahl: Es kommt natürlich immer drauf an, wo man sich befindet und wie leichtsinnig man sein Auto irgendwo abstellt.
Aber auch ich (bin geschäftlich sehr oft in Polen) habe schon dann und wann mal mein Auto auch über Nacht unbewacht auf einem Parkplatz lassen müssen, ist nie etwas passiert. Kommt halt immer drauf an, ob Leute vorbeikommen, die es genau darauf abgesehen haben.
Viel Erfolg in Polen....!!!
Grüße von Kay
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Ist es wirklich clever mit einem fest eingebauten Navi in Polen rumzufahren?
Wie soll da drüben was geklaut werden ? Die sind doch alle hier....😁
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Hallo Frank,
auf dem großen Nayi ist Polen nicht hundertprozentig digitalisiert. Sondern nur Städte ab einer gewissen Einwohnerzahl, bzw Touristenfrequenz.
Breslau, Warschau, Katowice, Krakau, Danzig usw sind natürlich genauso digitalisiert, wie wie Du es von deutschen Städten kennst. Ebenso das gesamte Fern- und Bundesstraßen- und Autobahn-Netz.
Von anderen kleineren Städten wie zum Beispiel Zgorzelec (das polnische Görlitz), Zielona-Gora und andere kleine Städte sind nur die Durchfahrts- und wichtigsten Hauptstraßen drauf.
Und Dörfer sind auf der Karte zwar erwähnt, aber meistens nicht die Zufahrtsstraßen dorthin.
Auf jeden Fall reicht die Digitalisierung Polens, sich dort auch ohne Karte zurechtzufinden (obwohl bestimmt ein jeder Vielfahrer immer eine Karte zur Sicherheit dabei hat, oder?).Zum Thema Navi-Diebstahl: Es kommt natürlich immer drauf an, wo man sich befindet und wie leichtsinnig man sein Auto irgendwo abstellt.
Aber auch ich (bin geschäftlich sehr oft in Polen) habe schon dann und wann mal mein Auto auch über Nacht unbewacht auf einem Parkplatz lassen müssen, ist nie etwas passiert. Kommt halt immer drauf an, ob Leute vorbeikommen, die es genau darauf abgesehen haben.Viel Erfolg in Polen....!!!
Grüße von Kay
Vielen Dank für diese umfassende Information. Somit wird mir das Navi in 99% aller Fälle helfen. Für die Dörfer habe ich noch ein TomTom im Handschuhfach und wenn gar nichts hilft, die Straßenkarte.
Weiß jemand wie das beim neuen RNS 510 wird? Ich hoffe ja immer noch das der Wagen so spät geliefert wird, das das neue coole Touchscreen Navi dabei ist. (Hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mir mal einen SPÄTEN Liefertermin wünschen würde.😉)
Danke auch für den kurzen Schlechtwegefahrwerks-Test. Da kaufe ich meiner Frau wohl besser einen Sport-BH 😁
Gruß
Frank
Wenn Du eh ein TomTom hast (also offenbar auch mit Polen-Karte) wozu dann noch ein Festeinbau-Navi? Dazu das Risiko doch mal mit eingeschlagener Scheibe und Loch in der Mittelkonsole aufzuwachen, das TomTom kannste dagegen immer mitnehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Wenn Du eh ein TomTom hast (also offenbar auch mit Polen-Karte) wozu dann noch ein Festeinbau-Navi? Dazu das Risiko doch mal mit eingeschlagener Scheibe und Loch in der Mittelkonsole aufzuwachen, das TomTom kannste dagegen immer mitnehmen...
Es liegt wohl hauptsächlich daran, dass ich meinem Sinn für Ästhetik folgte. Ausserdem liebe ich technischen Schnickschnack und kann Kabel, die über dem Armaturenbrett rumbummeln nicht leiden.
Das TomTom nehme ich auch nie mit, weil ich es nicht rumschleppen will.
Und zu allerletzt: Ist das TomTom weg, dann ist es weg! Ist das MFD weg, dann bekomme ich ein Neues.
Gruß
Frank
Zitat:
Und zu allerletzt: Ist das TomTom weg, dann ist es weg! Ist das MFD weg, dann bekomme ich ein Neues.
Gruß
Frank
.. zumal jetzt langsam das RNS 510 in das Interesse der Gangster rückt und unser gutes altes MFD2 dann noch schlechter zu verticken ist. Bei eBay sind die MFD schon jetzt weniger geworden. Vielleicht haben wir ja langsam mal Ruhe vor den Verbrechern...