Schlechtes Tragbild aller Reifen
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen meine Reifen gewechselt (Sommer auf Winter). Ich stellte mit erschrecken fest das alle Räder komplett im Eimer waren, vor allem der linke hintere. Profiltiefe unter 0mm. Kurz und knapp, hatte im Juni meine Reifen wuchten lassen. Gegen Ende September fingen die Vibrationen wieder los, dachte nur das da nen Gewicht abgeflogen ist, es wurde aber immer schlimmer deshalb die Reifen bisschen früher gewechselt. Dann wie gesagt der Schock. Der hinten links war kurz vorm platzen.
Ich nahm an das hier die Spur nicht richtig ist. Im Juni wurden nicht nur die Räder gewuchtet sondern auch alle durch den TÜV bemängelten Sachen repariert / behoben. Hier die Querlenker und Querlenkerbuchsen vorn und auch die Spurstangen hinten.
Hier nun meine Frage bei der sich gerade Autohaus 1 die es gemacht haben und Autohaus 2 die ich zur Rate gezogen habe widersprechen. Hätte bei diesen Arbeiten an den Querlenkern und den Spurstangen (tausch alt gegen neu) die Achsen vermessen werden müssen und die Spur, der Sturz überprüft werden müssen? Autohaus 1 sagt nein wir haben alles richtig gemacht, Autohaus 2. Nein haben die nicht. Gemäß Herstellervorgaben, hier durch VW, muss bei Wechsel der Spurstangen die Achsen, Spur gemessen werden bzw eingestellt werden. Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Bei DEM Laufbild muss man schon extrem merkbefreit sein, um sich so plump rauszureden.
Fahrzeugführer, die wie hier dargestellt Dritte GROB FAHRLÄSSIG gefährden, würde ich zur MPU schicken.
22 Antworten
@Dirk11 an sich nicht viel mit den Zahnriemen. Es ging nur darum Dir aufzuzeigen das ich es nicht alles locker nehme, ich auch zur Sicherheit bei Vw ranfahre um mal dies oder das prüfen zu lassen.
Da du mich als Fahrer hinstellst der kein Plan hat bzw. leichtfertig Menschenleben in Kauf nimmt. Und so ist es nun mal nicht.
Ich sehe ja ein das es hier echt bescheiden war mit den Reifen. Bloß, ich denke während deiner mehr als 10 Jahre langen fahrerei kannst du mir bestätigen das man nicht sofort wegen leichter Vibrationen, die einer Unwucht ähneln, zur Werkstatt rennt. Oder auch anderer gewöhnlicher Einflüsse. Zudem möchte ich dir nochmal miteilen das das abgefahrene Profil Innenseitig lag. Von außen haben wir (auch KfzKumpels von mir) nicht gesehen. Die komplett radierte Stelle hat ne länge zwischen 15-25 cm, eine breite von 5-10. Das konnte man nicht sofort entdecken. Wenn du das Bild betrachtest siehst du ja das das restprofil eigentlich gut aussieht.
Meine Erfahrungen entsprechen Gespräche mit Freunden die im Kfz Bereich unterwegs sind. Heutzutage geht es schnell weil oft geschlampt wird. Ist ja auch egal ob oder ob nicht. Und wenn du die Autobahnen in Italien kennst, dann kann es auch fix gehen.
Zumindest weiß ich das das Autohaus 1 nicht die Herstellervorgaben beachtet hat.
Gruß
Das Thema sollte eigentlich durch sein .Du hast deine Lehren daraus gezogen und dir ist zum Glück Nichts passiert. Fini
Zitat:
@Danos31 schrieb am 12. November 2014 um 15:13:14 Uhr:
@Dirk11 an sich nicht viel mit den Zahnriemen. Es ging nur darum Dir aufzuzeigen das ich es nicht alles locker nehme, ich auch zur Sicherheit bei Vw ranfahre um mal dies oder das prüfen zu lassen.
Gut, nur haben derlei Dinge recht wenig mit Sicherheit im Straßenverkehr zu tun.
Zitat:
Ich sehe ja ein das es hier echt bescheiden war mit den Reifen.
NA ENDLICH! Auf so eine Aussage habe ich gewartet.
Zitat:
Bloß, ich denke während deiner mehr als 10 Jahre langen fahrerei kannst du mir bestätigen das man nicht sofort wegen leichter Vibrationen, die einer Unwucht ähneln, zur Werkstatt rennt.
Nein, aber da schaut man selbst.
Zitat:
Zudem möchte ich dir nochmal miteilen das das abgefahrene Profil Innenseitig lag.
...was schon am Bild erkennbar war.
Zitat:
Von außen haben wir (auch KfzKumpels von mir) nicht gesehen. Die komplett radierte Stelle hat ne länge zwischen 15-25 cm, eine breite von 5-10. Das konnte man nicht sofort entdecken.
Doch, wenn man gar nichts sieht, nimmt man nen Spiegel oder die Hand zu Hilfe. Na ja, zumindest wenn man so etwas nicht zum ersten Mal im Leben erlebt. Also, für die Zukunft: wachsam sein, wenn eine "plötzliche Unwucht" entsteht!
Jetzt interessiert mich aber mal: Wenn an der HA Spur und Sturz verstellt sind, zieht dann beim Gerade aus fahren das Auto auch nach links bzw. rechts weg, oder ist das nur an der Vorderachse so?
Ähnliche Themen
Kann hinten überhaupt der Sturz eingestellt werden? Glaube nicht. Aber die Hinterachse ist auch maßgeblich am Geradeauslauf beteiligt. Ich wundere mich ja auch, warum das Ganze unbemerkt blieb. Das Auto muß ja fast im Kreis gefahren sein. Oder Dackellauf etc.
Klar kann an der hinterachse der Sturz und die Spur eingestellt werden. Bei der Vorderachse ist es etwas komplizierter da man den sturz nur korrigieren kann indem man den Aggregateträger verschiebt.
Hinten wird das über Zentrieschrauben an den Oberen und Unteren Querlenkern gemacht.
@Dirk11 stimmt schon im allgemeinen. Bin ja kein Mensch der sich nichts anhört 😉
@rudka richtig Thema ist durch.
@)Reader236 und @QuirinusNE
Gem. meinem VwAutohaus wo ich mir es erklären lassen habe hieß es wie folgt: sobald hinten die Spurstangen ausgebaut werden und sonstige Arbeiten in diesem Bereich getätigt werden, muss die Spur geprüft und eingestellt werden. Dies sind Herstellervorgaben direkt von ganzen oben bei VW. Ansonsten kommt es wie in meinem Falle zu Abnutzungen der Reifen.
Auto ist zum Glück nicht im Kreis gefahren 🙂