Schlechtes Tragbild aller Reifen
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen meine Reifen gewechselt (Sommer auf Winter). Ich stellte mit erschrecken fest das alle Räder komplett im Eimer waren, vor allem der linke hintere. Profiltiefe unter 0mm. Kurz und knapp, hatte im Juni meine Reifen wuchten lassen. Gegen Ende September fingen die Vibrationen wieder los, dachte nur das da nen Gewicht abgeflogen ist, es wurde aber immer schlimmer deshalb die Reifen bisschen früher gewechselt. Dann wie gesagt der Schock. Der hinten links war kurz vorm platzen.
Ich nahm an das hier die Spur nicht richtig ist. Im Juni wurden nicht nur die Räder gewuchtet sondern auch alle durch den TÜV bemängelten Sachen repariert / behoben. Hier die Querlenker und Querlenkerbuchsen vorn und auch die Spurstangen hinten.
Hier nun meine Frage bei der sich gerade Autohaus 1 die es gemacht haben und Autohaus 2 die ich zur Rate gezogen habe widersprechen. Hätte bei diesen Arbeiten an den Querlenkern und den Spurstangen (tausch alt gegen neu) die Achsen vermessen werden müssen und die Spur, der Sturz überprüft werden müssen? Autohaus 1 sagt nein wir haben alles richtig gemacht, Autohaus 2. Nein haben die nicht. Gemäß Herstellervorgaben, hier durch VW, muss bei Wechsel der Spurstangen die Achsen, Spur gemessen werden bzw eingestellt werden. Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Bei DEM Laufbild muss man schon extrem merkbefreit sein, um sich so plump rauszureden.
Fahrzeugführer, die wie hier dargestellt Dritte GROB FAHRLÄSSIG gefährden, würde ich zur MPU schicken.
22 Antworten
Beim Sharan war das auf jeden Fall so (wurde auch gemacht). Eine Koppelstange geht auch ohne. Aber alles, was die Spur beeinflusst schon.
Bin auf meinem Reifenwechsel gespannt. (Neue Reifen und Spur eingestellt).
Da sollte auf alle fälle die Spur eingestellt werden.
SCHLIESSE MICH ZUM OBEREN Beitrag an. ABER DAS DU DAS ERST BEIM RÄDERWECHSEL MERKST IST LEBENSGEFÄHRLICH
Danke euch schon einmal. Naja ich als Laie kenne mich ja nicht aus, woher soll man auch wissen ob das gemacht werden muss oder es so passt wie ein VwAutohaus es macht. Und @rudka da hast du mehr als recht. Hier der hintere links.
Ähnliche Themen
Laie hin, oder her, aber auch ein Laie ist für ein verkehrssicheres Auto verantwortlich. Bei Reifen, die einen täglich anblinken, verstehe ich aber nicht, warum Du das nicht vorher gesehen hast.
Ach du Scheisse, das ist echt krass!! Das war hlchste Eisenbahn, das die aufn Müll fliegen.
Das man das abgefahrene nicht sieht ist gar nicht so abwegig, wenn die sich auf der Innenkante abfahren. Man legt sich ja nicht täglich unters Auto uns kontrolliert die Reifen, auch wenn es angebracht wäre!
Meine alten Reifen waren inne auch abgefahren weil Spur/Sturz nicht stimmten. Habs erst gemerkt als das Auto in der Inspektion war.
Bei DEM Laufbild muss man schon extrem merkbefreit sein, um sich so plump rauszureden.
Fahrzeugführer, die wie hier dargestellt Dritte GROB FAHRLÄSSIG gefährden, würde ich zur MPU schicken.
Auf jeden fall. Nach dem Tausch der Querlenker muss die Achse neu vermessen und eingestellt werden.
Den an den Querlenkern sitzen die Zentrierschrauben dran über die die einstellung gemacht wird.
Werden diese entfernt was beim Tausch der Querlenker nötig ist müssen diese neu eingestellt werden.
Ich glaube die Oberen Querlenker waren für die Spur und die Unteren für den Sturz.
Zumindestens bei der Hinterachse.
@QuirinusNE vollkommen richtig. Ich bin der letzte der nicht auf verkehrssicheres Fahrzeug setzt. Sicherheit geht bei mir vor, gerade als Lkwfahrer 😉
Jedoch wie @Reader236 ich schaue nicht jeden Tag unters Auto. Zudem war es nur innen. Außen ist zwar Profil runter aber nicht auffällig. @Dirk11 ich habe im Juni diesen Jahres die Reparaturen gemacht. Im September war ich noch in Italien unterwegs (innerhalb von 7 Tagen 3000km runter). War sogar im Autohaus vor Fahrtantritt. Ist der Zahnriemen noch gut weil in 6tsd Kilometer Wechsel, ist die Batterie noch gut?! Batterie Tod Zahnriemen passt. Soviel zu Pflichtbewusst. Erst gegen Ende September fing es an zu vibrieren. War nen typisches Unwuchtvibrieren. Es geht doch schnell wenn man Reifen wuchten lässt das mal ein Gewicht abfliegt. Gerade als vielfahrer wie ich es bin. Also wir reden hier @Dirk11 nicht davon das ich merkbefreit bin. Wer geht denn wegen ner Vibration gleich wieder zum Autohaus? Bin vorher auch 2 Monate mit ner Unwucht gefahren... Da ist alles Top bei den Reifen gewesen. Verkehrssicherheit war gegeben. Nur es fing dann Mitte Oktober an extrem zu vibrieren. Dann stand das Auto mal ne Woche und schon habe ich sie gewechselt und das Tragbild gesehen. Wir reden zudem von 20tsd Kilometer zwischen 15.06 bis vor zwei Wochen.
Trotzdem danke für eure Kommentare
Mach dich nicht verrückt. Ändern kannsts dus jetzt nimmer. Sei froh das nix schlimmes passiert ist.
Es gibt viel schlimmere Leute. Der Chef unserer Werkstatt hier im Ort hat mir mal erzählt, das er mal nen Kunde hatte, der sich über ein starkes Klopfen an der Vorderachse und Vibrieren am Lenkrad beim Kurven fahren beschwert hat. Er hat die Karre auf die Bühne genommen, alles geprüft, nix gefunden. Alles nich in Takt, nix ausgeschlagen oder eingerissen usw...
Dann wollte er am Reifen die Achse zur Seite drehen, fasst den Reifen an und merkt das der Locker sitzt. Dann hat er die Radbolzen überprüft und konnte 4 der 5 Bolzen mit der Hand rausdrehen 😁 am anderen Vorderrad das selbe Trauerspiel...
Wenn dich bei 100 Sachen plötzlich dein Vorderrad überholt würd ich mir Gedanken machen 😉
Ausserdem sind Drängler auf der AB die viel größeren Idioten. Auffahren das man kaum noch die Scheinwerfer im Rückspiegel sieht. Könnt ich immer platzen. Die sind en wesentlich größeres Sicherheitsrisiko. En geplatzten Reifen auf der Hinterachse kannste mit etwas Geschick und Übung noch abfangen, wenn dir mit 160 jmd hinten rein brettert kannst du auch nix mehr tun.
Zitat:
@Danos31 schrieb am 11. November 2014 um 09:02:51 Uhr:
Sicherheit geht bei mir vor, gerade als Lkwfahrer 😉
Dann solltest Du an Deinem PKW auch eine Abfahrtkontrolle durchführen 😁.
Gruß vom Kollegen...😉
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. November 2014 um 10:52:14 Uhr:
Dann solltest Du an Deinem PKW auch eine Abfahrtkontrolle durchführen 😁.Zitat:
@Danos31 schrieb am 11. November 2014 um 09:02:51 Uhr:
Sicherheit geht bei mir vor, gerade als Lkwfahrer 😉
Gruß vom Kollegen...😉
😁 ich glaube ich sollte das dann auch ab sofort machen. Wobei ich eigentlich vor jeder Fahrt wenigstens
prüfe ob alle Lichter gehen 😉
Ah ein Kollege 😎 Gruß zurück
Zitat:
@Reader236 schrieb am 11. November 2014 um 10:23:37 Uhr:
Mach dich nicht verrückt.
Verrückt mache ich mich eigentlich nicht, jedoch bei den einem Kommentar kann man nur verrückt werden 🙄 wegen solch einer Sache gleich mit MPU ankommen und Lebensgefährlich für Dritte.
mag sein das es nicht sicher war wie es war, jedoch gleich so abgehen. Naja das sind sicherlich die Leute die wegen jeden Pf**z in die Werkstatt rammeln.
Die Story mit den Muttern der Räder - eigentlich nicht lustig aber iwie trotzdem amüsant.
Ja die Dämlichen Drängler und nicht Blinker. Ich fahre gechillt mit meinen 130 km/h (GPS) und gut ist.
@Danos31 was bitte hat denn jetzt dein Zahnriemen in dieser Diskussion zu suchen?
Zitat:
@Danos31 schrieb am 11. November 2014 um 09:02:51 Uhr:
Erst gegen Ende September fing es an zu vibrieren. War nen typisches Unwuchtvibrieren. Es geht doch schnell wenn man Reifen wuchten lässt das mal ein Gewicht abfliegt. Gerade als vielfahrer wie ich es bin. Also wir reden hier @Dirk11 nicht davon das ich merkbefreit bin. Wer geht denn wegen ner Vibration gleich wieder zum Autohaus? Bin vorher auch 2 Monate mit ner Unwucht gefahren... Da ist alles Top bei den Reifen gewesen. Verkehrssicherheit war gegeben. Nur es fing dann Mitte Oktober an extrem zu vibrieren. Dann stand das Auto mal ne Woche und schon habe ich sie gewechselt und das Tragbild gesehen.
Nochmal: Dein Verhalten ist verkehrsgefährdend und grob fahrlässig! Auch solche Schäden kann man durch Sichtkontrolle erkennen!
Und zum Thema "Vielfahrer und Wuchtgewichte verlieren": Ich fahre ca. 50tkm/Jahr und habe vielleicht einmal in 10 Jahren ein verlorenes Gewicht als Grund für eine Unwucht gehabt. Wenn das bei jemandem "schnell" geht, ist er wohl eher Bordsteinkanten-Anfahrer.
Unwuchten selbst traten im Betrieb auch nur höchst selten auf. Eine neu auftretende Unwucht ist ein Alarmsignal, dass es zu überprüfen gilt!
Und ich möchte dich sehen, wenn sich bei so einem Reifenschaden ein Teil der Karkasse löst, um die Achse wickelt, diese blockiert und du dann verzweifelt versuchst, das Fahrzeug in der Spur zu halten...