Schlechtes Gewissen?
Mir geht die zur Zeit geführte, sehr wichtige CO2 Diskussion in der Art und Weise mächtig auf den S... (Schnürsenkel).
Geht euch das auch so?
Ich fahre im Moment noch den XC 90 D5 ohne DPF und ab Mai/Juni dann den Q7 3.0 TDI. Bin ich jetzt ein "Weltenverbrenner" weil ich mich für ein tolles Auto mit moderner Umwelttechnik entschieden habe, dessen CO2 Ausstoss nicht dem Niveau eines Smart mit Rasenmäher-motor entspricht? War der DPF nicht noch im letzten Jahr das non-plus-ultra der Umwelttechnik?
Ich habe keinen BOCK als Sündenbock für andere herzuhalten, die nunmehr ein neues Lieblingsfeld gefunden haben, sich öffentlich moralisch zu produzieren.
Nicht das wir uns falsch verstehen, Umweltschutz ist wichtig, mit geht nur die Scheinheiligkeit auf die Nerven.
Bin dann aber sofort wieder guter Laune, wenn ich daran denke, demnächst mit der KUH zu cruisen, Bose auf Anschlag 🙂)) Wenn ich gute Laune habe schützt das auch die Umwelt, nämlich meine.
39 Antworten
Schlechtes Gewissen ?
Wer wirklich ein schlechtes Gewissen haben möchte, soll doch mal den Ökotest vom WWF auf www.footprint.ch machen! ;-) Da wird sich als Resultat rausstellen, dass wir 2-3 Planeten Erde bräuchten, wenn alle Erdenbewohner so leben würden, wie wir... Du müsstest auf einer Baumhütte leben, ohne Auto, ohne Wasser, ohne Heizung etc... um diesen Test zu bestehen... ;-)
Dass der gesamte CO2 Ausstoss der Menschheit reduziert werden soll, stell ich ja nicht in Frage. Aber eine Hetz-Kampagne gegen SUV/Offroadfahrer (wie zZ in der Schweiz) bringt da gar nix!
Der Verkehr verursacht ca. 12-15% des CO2 Ausstosses, jetzt rechnet mal, wieviel davon wohl von SUV/Offroaders ist...
Zitat:
Original geschrieben von q7cruizer
Schlechtes Gewissen ?
Wer wirklich ein schlechtes Gewissen haben möchte, soll doch mal den Ökotest vom WWF auf www.footprint.ch machen! ;-) Da wird sich als Resultat rausstellen, dass wir 2-3 Planeten Erde bräuchten, wenn alle Erdenbewohner so leben würden, wie wir... Du müsstest auf einer Baumhütte leben, ohne Auto, ohne Wasser, ohne Heizung etc... um diesen Test zu bestehen... ;-)
Dass der gesamte CO2 Ausstoss der Menschheit reduziert werden soll, stell ich ja nicht in Frage. Aber eine Hetz-Kampagne gegen SUV/Offroadfahrer (wie zZ in der Schweiz) bringt da gar nix!
Der Verkehr verursacht ca. 12-15% des CO2 Ausstosses, jetzt rechnet mal, wieviel davon wohl von SUV/Offroaders ist...
es sind 12% durch pkw und 8% durch den restlichen "verkehr", sprich die anderen 80% verursachen die industrie und die privaten haushalte. getan werden muss überall etwas! keine frage! aber es gibt bestimmt wichtigere ansatzpunkte als "suv's"!
Ich will ja nicht pedantisch sein, aber es existiert bereits ein Thread zu diesem Thema.
hallo,
mach Dir keine Gedanken... da redet in einem halben
Jahr eh niemand mehr von. Das Ozonloch gibts ja auch nicht
mehr... kann man kein Geld mehr mit verdienen.
Die ganze Diskusion ist lächerlich und wie immer eine Ablenkung von wahren Problemen.
Die ganze Irak-Krise (mit brennenden Ölfeldern usw.)
hat soviel CO2 produziert daß alle Deutschen für 100 Jahre
Q7 fahren könnten!!! Und wen interessiert`s??? Richtig...
keinen Menschen... weil man keine Steuer `raus basteln kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Geil
Gut, das Klima verändert sich ja.
Schaue einmal nach draußen. Da wirst du deine Kuh sehen. Schaue auch einmal nach oben, wo dieser Riesen Feuerball "schwebt". Dieser Feuerball (manche nennen sie auch "Sonne"😉 trägt wesentlich übermassig sehr viel mehr zur Globalen Erwärmung hinzu als diene Kuh das tut. Dabei ist in Frage gestellt, in wiefern der Mensch überhaupt das Klima beeinflusst.
Schau dir mal "the Global Warming Swindle" an, die ganze CO2-Diskussion hat mehr mit einer Politischen Bewegung zu tun als das diese sich auf Fakten beruht.
Als, jeder der bei diesem guten Wetter trotzdem noch eine Stunde hinter dem PC verbringen mochte, der klickt auf den unterstehenden Link:
http://video.google.com/videoplay?...
Ich habe mir völlig bewusst einen Q7 3.0 TDI bestellt. Mit den 10-11 Litern Diesel liege ich dann rund 4 Liter unter dem Omega MV6 den ich vor 10 Jahren bewegt habe, als ich noch Single war. Brauche aber ein Auto für fünf Personen, und da wird es schon eng, wenn man keinen Zafira oder Touran mag (obwohl ich den Zafira mag, meine Frau fährt einen...).
Ich bin für eine CO2-Grenze PRO Insassen. Dann bleiben alle Singles in ihren Golfs stehen bevor ich es muss...😉
Ansonsten: Umweltbewusstsein hat viele Faktoren. Ich fahre deshalb keinen 4.2 FSI. Spart auch Sprit. 😁
Und im Ernst: Ich fahre viel mehr ICE als früher und nur noch rund 25000km im Jahr Auto (früher über 60.000). DAS spart CO2.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Und im Ernst: Ich fahre viel mehr ICE als früher und nur noch rund 25000km im Jahr Auto (früher über 60.000). DAS spart CO2.
Und was ist mit den (Kohle)kraftwerken die den riesen Stromverbrauch des ICE's auftreiben müssen? Die stoßen auch nicht grade wenig CO2 aus.
Man sitzt zwar mit mehr Leuten im ICE als im Auto, aber wie groß ist der Unterschied umgerechnet pro Person pro Kilometer?
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Und was ist mit den (Kohle)kraftwerken die den riesen Stromverbrauch des ICE's auftreiben müssen? Die stoßen auch nicht grade wenig CO2 aus.
Man sitzt zwar mit mehr Leuten im ICE als im Auto, aber wie groß ist der Unterschied umgerechnet pro Person pro Kilometer?
Hmm, ich bin wirklich nicht der Öko-Fundi, aber der Spruch ist ein wenig kurz und doch sehr blauäugig.
Geh mal auf quarks.de (ich hatte mir sowas vorher noch nie angeschaut, einfach nur als Antwort auf Deine Frage mal den erstbesten gegoogelt.
25.000 km mit einem Q7 pro Jahr ergeben rund 8,25 Tonnen CO2. 35.000 km mit der Bahn ergeben 2,8 Tonnen.
Ander gerechnet: Die 35.000 Mehr-Kilometer würden 11,55 Tonnen ergeben, anstatt der eben erwähnten 2.8 TOnnen.
Ehrlich gesagt fahr ich zwar nicht deswegen Bahn, sondern weil ich für mich festgestellt habe dass die 1. Klasse im ICE bei Strecken von 300 / 400 km nicht nur meist schneller, sondern vor allem immer entspannter ist und man viel besser mit dem Laptop arbeiten kann als beim Autofahren....
Trotzdem ist der Verzicht auf unnötige Fahrten der einzig wirksame Umweltschutz. Alle Filter und weiß der Geier was sonst haben die Autos doch eh schon. Und zu fünft passen wir auch nicht wirklich in nen Smart, basta.
Pflichte Dennie bei,
bei mir sieht es so aus, dass ich ca. 20.000 km im Jahr mit dem Auto fahre und ca. 50.000 km mit dem Zug; dort hat man halt weniger "tote Zeit".
Die Antworten zeigen meines Erachtens ganz deutlich, dass wir uns alle zu Unrecht an den "Pranger" gestellt sehen, zumal Wasser gepredigt und Wein gesoffen wird.
Wie heißt es so schön im neusten "Spiegel" im Artikel zum europäischen Klimagipfel "Die Könige von Brüssel":
"Draußen fahren die üppig emmitierenden Limousinen vor, und drinnen hängen die fahnen so dicht wie Sommerkleider im Schlussverkauf."
Nun sei unseren Klimakönigen jedes Auto gegönnt, zumal ein Prius mit Panzerung wohl ordentlich in die Knie gehen würde, aber dann muss allgemein der kölsche Grundsatz gelten:
"Man muss auch jönne könne".
Hmmm in der Schweiz ist ja das Bekleben von SUVs nicht mal illegal, zumindest sind Anzeigen bei der Polizei nichtig - ob da auf dem Zivilweg was zu holen ist glaub ich dann auch nicht.
Antwort auf Anzeige
Und ordentlich wie die Schweizer sind, gibt's sogar die restlichen Kleber zurück ;-)) in D wäre der sicher zum Wohle des Staates konfisziert worden und würde in den Amtsstuben fleissig verwendet werden um alte Schränke oder ähnliches zu reparieren
Diese komischen SUV Aufkleber werden in Basel und Zürich inzwischen von den Grünen kostenlos verteilt.
Gut finde ich aber, dass nicht auf den Lack geklebt wird sondern nur auf die Scheibe, von daher ja wirklich ohne Beschädigung mit Erwärmen wieder restlos entfernbar.
Irgendwie isser doch auch "kewl" der Aufkleber - ich würd den sogar drauflassen oder selber einen draufmachen :-)
"Ich saufe für drei und befördere Fünf" würde bei mir draufstehen...
Oder vielleicht auch "der Käfer meines grünen Nachbarn braucht mehr Sprit..."
😁
Hab ich schon im amnderen Thread geschrieben...
es geht nicht wirklich um Umweltschutz für diese Leute...für die einen ist es eine Möglichkeit ihren Neidkomplex auszuleben und für die anderen die Vorbereitung für geplante Straf- und Neidsteuern...
So what, verdoppelt die Steuer für meinen Q7, glauben die denn das bei einem Fahrzeug von 70.000€ das eine Rolle spielt? Und sollte es für diese Gruppe von Leuten die es sich leisten können doch zu teuer werden Statussymbole und Spaßfahrzeuge zu fahren, so senke diese einfach die Betriebskosten in Ihren Unternehmen und senken so auch den CO-Austoß, denn wenn ein zwei Nörgler nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen, verursachen die auch keinen CO-Ausstoß...
Hehe das übers Geld zumachen ist Blödsinn ;-) - ausser man macht z.B. eine sehr stark progressive Besteuerung, die z.B. pro 20 Gramm eine Verdoppelung der Steuer bringt.
Die progressive Variante halte ich für sowieso wahrscheinlich, da viele Steuern so angelegt sind.
Die Schweizer Initativen für die Volksabstimung gehen da einen anderen Weg, Ziel ist eine generelle Höchstgeschwindigkeit der SUV auf deutlich unter der von "normalen" PKWs (100 km/h max) und ein generelles Überholverbot für SUVs auf Autobahnen.
Auch in der Diskussion in der Schweiz ist ein Nachweis der notwendigen gewerblichen Nutzung beim Neukauf eines SUVs
Die Initative ist gerade in der ganzen Schweiz angelaufen, noch fehlen ca 46.000 Unterschriften, allerdings wurden fast 10% der notwendigen Stimmen in recht kurzer Zeit geholt (ca 2 Wochen), noch bevor überhaupt irgendwelche Veranstaltungen stattgefunden haben.
------------------------------------------------------------------------
Naja ein Statussymbol ist ein SUV generell ja nicht z.B. ein Hyundai Santa Fe oder ein Nissan X-Trail oder diverse Toyotas da gibt es bis auf wenige Hersteller kaum wirkliche richtig teure und auch viel Schrott (siehe Landwind)
Ein Porsche, Rolls Royce, Ferrari, Bentley und Co sind da eher "Neidfahrzeuge", SUVs sind der Grossteil eher günstigere Japaner oder Koreaner und sind vom Grossteil der Bevölkerung gar nicht so einfach unterscheidbar da nicht so exakt optisch voneinander definiert.
Ein Neidfahrzeug wäre ein SUV generell ja nur, wenn es davon wenige gäbe, aber SUVs sieht man ja überall....
Ich glaube da interpretieren viele viel zu viel hinein ;-)
------------------------------------------------------------------------
Macht's Sinn oder nicht keine Ahnung, ist halt jetzt ein Gebiet auf dem sich einige Politiker in Europa profilieren können und auch werden, von daher abwarten....
Den Gebrauchtwagen SUV Käufer freut's ;-) ist zumindest ein positiver Effekt im SUV Lager - gibt ja da nicht nur Neuwagenfahrer sondern auch nicht wenige Jahreswagen Käufer