Schlechtes Anspringen / Vorglühzeichen

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen

Ich habe seit April 2014 einen Kuga 140 PS Diesel 2x4 Individua
mit Ford Kee Free Paket (Schlüssellos) bin auch sehr zufrieden und bis jetzt auch ohne Probleme außer.

Wenn die Temperaturen unter +5 Grad liegen,springt das Fahrzeug sehr schlecht an, erst nach
2-3 mal starten springt er dann auch an, ich habe das Gefühl dass er nicht richtig vorglüht.
Ich kann aber kein Vorglühzeichen erkennen, lt Händler würde die Vorglühung schon beim öffnen
der Türen reagieren, kann ich mir aber nicht vorstellen sonst würde er ja dann auch gleich anspringen.
Unter 0 Grad ist das noch viel schlimmer, nach dem Starten macht er Motor erstmal seltsame
Geräusche.
Vielleicht hat im Forum jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht und kann mir dies mitteilen
bzw mich würde auch interessieren wo bzw wann das Vorglühzeichen zu erkennen ist.
Besten Dank im Voraus

Gruss
Gewitterhexenhaus

Beste Antwort im Thema

Wenn es warm genug ist glüht er nicht vor, und startet sofort.
Wenn es kalt ist, im minus bereich kupplung drücken,startknopf betätigen glüht dann vor und startet danach selbstständig (nach dem glühvorgang).So wie du es beschreibst ist es nicht normal also ab in die Werkstätte.
Lg.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich schalte bei allen Fahrzeugen grundsätzlich immer erstmal die Zündung ein und lasse die Systeme hochfahren. Wie beim Computer.
Vermutlich wird der Wagen nicht starten wenn nicht zumindest alle notwendigen Systeme aktiv sind.
Bis dato bin ich gut damit gefahren.

Grüße
Cosmonova

Hallo zusammen,

Zweitaktöl hinzuzufügen, wie ich hier gelesen habe, halte ich persönlich für sehr problematisch.
Die Motor-Komponenten werden sicher nicht mit einem 2T-Öl-Anteil getestet. Keiner weiß was das langfristig für Auswirkungen hat. Ich meine auf Dichtungen, Leitungen und Einspritzdüsen.
Was soll das überhaupt bewirken?
Wenn ein Fahrzeug ohne 2T-Öl problemlos startet und genutzt werden kann, wie es wohl die Mehrheit der Kugafahrer erlebt, verstehe ich nicht warum man das im Einzelfall für nötig hält.
Aber jeder wie er meint. 😉

Warten bis die Systeme hochfahren?
Hallo? Das ist immenoch ein modernes Auto.
Die Elektronik sollte jedes Szenario abkönnen.
Wenn die Bedingungen die unter dem Einfluss des Fahrers für einen Start nicht gegeben sind, wird man vom Infodisplay entsprechend informiert. (z.B. Kupplung treten, Startknopf drücken..usw).
Unterschätzt mal die Elektronik nicht, die berücksichtigt natürlich auch ob es erforderlich ist vorzuglühen, unabhängig davon was der Nutzer davon hält.

@Themenstarter:

Ich würde einfach mal einen Vorführwagen unter den gleichen Bedingungen z.B. beim Händler starten, wenn der dann sofort anspringt, was deiner möglicherweise nicht macht, sollte man mal über einen Werkstattaufenthalt nachdenken.

Gruß
renos

Genauso, Zweitaktöl ist sicher für den Partikelfilter eine zusätzliche Belastung......
Und Systeme hochfahren ist überflüssig.
Einsteigen, auch bei - 20 Grad, 1/10 Sek den Startknopf antiken, und alles ist gut.

Zitat:

Und Systeme hochfahren ist überflüssig.
Einsteigen, auch bei - 20 Grad, 1/10 Sek den Startknopf antiken, und alles ist gut.

Das ist aus meiner Sicht auch die einzig plausible Vorgehensweise. Startknopf drücken (= Fahrer möchte den Motor starten) und alles was dazu notwendig ist (z. B. Vorglühen) übernimmt das Fahrzeug. Nur so ist im Prinzip gewährleistet, dass jeder mit dem Wagen zurecht kommt, auch wenn er Null Bezug zur Technik hat.

Ähnliche Themen

genau einfach Startknopfdrücken , wenn der Kuga vorglühen muss wegen der Temperatur , wird der Motor automatisch nach dem Ende der Vorglühzeit gestartet ;-)

Zitat:

genau einfach Startknopfdrücken , wenn der Kuga vorglühen muss wegen der Temperatur , wird der Motor automatisch nach dem Ende der Vorglühzeit gestartet ;-)

Exakt so habe ich es letzte Woche zum ersten Mal erlebt. Wir waren im Urlaub in den Schweizer Alpen und der Kuga parkte im Freien. Morgens beim Anlassen lagen die Temperaturen so bei 4 bis 5 Grad und nach dem Drücken des Startknopfes leuchtete die Vorglühlampe für ein oder zwei Sekunden, danach sprang der Motos wie gewohnt an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen