Schlechtes Anspringen / Vorglühzeichen
Hallo zusammen
Ich habe seit April 2014 einen Kuga 140 PS Diesel 2x4 Individua
mit Ford Kee Free Paket (Schlüssellos) bin auch sehr zufrieden und bis jetzt auch ohne Probleme außer.
Wenn die Temperaturen unter +5 Grad liegen,springt das Fahrzeug sehr schlecht an, erst nach
2-3 mal starten springt er dann auch an, ich habe das Gefühl dass er nicht richtig vorglüht.
Ich kann aber kein Vorglühzeichen erkennen, lt Händler würde die Vorglühung schon beim öffnen
der Türen reagieren, kann ich mir aber nicht vorstellen sonst würde er ja dann auch gleich anspringen.
Unter 0 Grad ist das noch viel schlimmer, nach dem Starten macht er Motor erstmal seltsame
Geräusche.
Vielleicht hat im Forum jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht und kann mir dies mitteilen
bzw mich würde auch interessieren wo bzw wann das Vorglühzeichen zu erkennen ist.
Besten Dank im Voraus
Gruss
Gewitterhexenhaus
Beste Antwort im Thema
Wenn es warm genug ist glüht er nicht vor, und startet sofort.
Wenn es kalt ist, im minus bereich kupplung drücken,startknopf betätigen glüht dann vor und startet danach selbstständig (nach dem glühvorgang).So wie du es beschreibst ist es nicht normal also ab in die Werkstätte.
Lg.
35 Antworten
Dein Händler erzählt Blödsinn, niemals glüht der beim öffnen von, dann würde bei jedem Mal Tür öffnen die Batterie extrem belastet, zudem was ist, wenn du einsteigst, das Navi programmierst, telefonierst, soll der die ganze Zeit glühen. Nein, der Glühvorgang startet mit dem drücken des Startknopfes, bei kalten Temperaturen dauert das halt ein paar Sek.
Christian
Also, hier ist das Video von heute Morgen. Hoffe, man kann es sehen.
Wir hatten etwa 0°C. Habe zuerst nur die Zündung eingeschaltet. Hier hat der Kuga schon vorgeglügt. Kontrollampe etwa bei 9 Uhr im Tacho ist für etwa eine sek. zu sehen. Beim Startvorgang anschließend mit getretener Kupplung genau das selbe.
arco.l
Nachdem unsere Autos mittlerweile kleine Computer sind ist die klare Empfehlung:
1. Zündung an
2. Anschnallen
3. Motor starten
Dann sollten die Systeme hochgefahren bzw der Motor vorgeglüht sein.
Bei mir bei den heutigen Minusgrade kam übrigens für 1-2 Sekunden ein Hinweis im MFD: Motor glüht vor.
(ähnlich wie die Gurtinfo)
Grüße
Cosmonova
Zitat:
@Gewitterhexenhaus schrieb am 2. Februar 2015 um 20:38:35 Uhr:
Wäre sehr gut wenn Du das mal Filmen könntest, da bei mir gar kein Zeichen erscheint.Zitat:
@arco.l schrieb am 1. Februar 2015 um 22:09:34 Uhr:
So, wie bei sturzi123, ist es bei mir auch. Wenn ich bei deutlich unter Null Grad, den Startknopf kurz drücke (bei getretener Kupplung), startet der Motor erst nach ein bis zwei Sekunden - quasi wie von selbst. In dieser Zeit wird vorgeglüht. Habe allerdings noch nicht darauf geachtet, wo die Glühspirale zu sehen ist. Werde es morgen ein Mal Filmen. LGLG
Schau mal im Drehzahlmesser rein ,wo die 1 ist. Genau daneben erscheint das Symbol.
Gruß
zauber35
Ähnliche Themen
Punkt 1 kann man sich sparen, dass muss, wenn alles OK ist so gehen.
Einsteigen,
anschnallen,
Fuß auf die Bremse/Kupplung,
1 x kurz (Anticken reicht) den Startknopf drücken,
den Rest macht das Auto, nur den Fuß auf der Bremse/Kupplung lassen.
Christian.
Zitat:
@ch.dedra schrieb am 3. Februar 2015 um 10:32:10 Uhr:
Punkt 1 kann man sich sparen, dass muss, wenn alles OK ist so gehen.
Einsteigen,
anschnallen,
Fuß auf die Bremse/Kupplung,
1 x kurz (Anticken reicht) den Startknopf drücken,
den Rest macht das Auto, nur den Fuß auf der Bremse/Kupplung lassen.Christian.
Hallo zusammen,
ich kann das nur bestätigen. Vorglühen beim Tür öffnen "nie im Leben" habe das wie beschrieben erlebt.
Grüße
an Alle
Zitat:
@arco.l schrieb am 2. Februar 2015 um 22:47:27 Uhr:
Also, hier ist das Video von heute Morgen. Hoffe, man kann es sehen.Wir hatten etwa 0°C. Habe zuerst nur die Zündung eingeschaltet. Hier hat der Kuga schon vorgeglügt. Kontrollampe etwa bei 9 Uhr im Tacho ist für etwa eine sek. zu sehen. Beim Startvorgang anschließend mit getretener Kupplung genau das selbe.
arco.l
Autsch, natürlich nicht im Tacho, sondern links im Drehzahlmesser. Verkehrte Welt.
arco.l
Zitat:
@arco.l schrieb am 3. Februar 2015 um 13:57:59 Uhr:
Autsch, natürlich nicht im Tacho, sondern links im Drehzahlmesser. Verkehrte Welt.Zitat:
@arco.l schrieb am 2. Februar 2015 um 22:47:27 Uhr:
Also, hier ist das Video von heute Morgen. Hoffe, man kann es sehen.Wir hatten etwa 0°C. Habe zuerst nur die Zündung eingeschaltet. Hier hat der Kuga schon vorgeglügt. Kontrollampe etwa bei 9 Uhr im Tacho ist für etwa eine sek. zu sehen. Beim Startvorgang anschließend mit getretener Kupplung genau das selbe.
arco.l
Vielen Dank jetzt weiss ich zumindest mal vor die Vorglühanzeige zu sehen ist.
Heute Morgen hatten wir ebenfalls 0 Grad, konnte jedoch kein Vorglühzeichen erkennen.
Motor sprang auch sehr schlecht wieder an, gebe Morgen das Fahreug beim Fordhändler zur
Überprüfung der Vorglühanlage ab.Bestan Dank nochmal für das Video hat mir schon sehr geholfen
arco.l
Warum schreiben hier einige, dass man sich anschnallen soll um den Motor zu starten? Ich hab meinen "Dicken" heut morgen um 05:15 Uhr bei -14 Grad so gestartet:
1. Reinsetzenund Zündung an
2. Knopf kurz drücken
3. Nach ca. 2-3 Sekunden startet der Dicke
4 Anschnallen und losschnurren
Die Temperatur hat den Anlasser und das Vorglühen überhaupt nicht belastet..
Das Anschnallen ist völlig egal, es ging darum, dass so die Zeit des Vorglühens überbrückt werden soll,
bringt aber keinen Sinn.
Da es ja so langsam wieder auf die kalte Jahreszeit zu geht muss ich als neuer (seit Juni) Kuga-Diesel-Fahrer das Thema nochmals hochziehen.
Bisher in der warmen Jahreszeit habe ich den Kuga (Key-Free-System) immer wie folgt gestartet:
> reinsetzen > Kupplung treten > Startknopf drücken > Motor startet sofort. Ein Vorglühsymbol ist mir bisher nicht aufgefallen, was wohl an der warmen Jaherszeit liegt.
Nun lese ich hier für den Start bei winterlichen Temperaturen teilweise die gleiche Vorgehensweise, aber auch, dass man nach dem Reinsetzen erst nur die Zündung einschalten soll (also ohne gedrückte Kupplung), der Motor dabei dann vorglüht, um nach dem Ausgehen der Vorglühlampe dann die Kupplung zu treten und der Startknopf zu betätigen ist.
Das wäre dann folgender Ablauf: > reinsetzen > Zündung an > Motor glüht vor > Vorglühlampe geht aus > Kupplung treten > Startknopf drücken > Motor startet.
Oder ist letzterer Ablauf sogar prinzipiell (als auch im Sommer) der richtige?
Klärt doch bitte mal einen evtl. etwas unwissenden Kuga-Fahrer auf 😎🙂
Hallo Kuga Gemeinde,
bei mir ist es auch so , dass bei kalten Temperaturen nach dem Drücken des Startknopfes kurz das Vorglühsymbol zu sehen ist und der Motor dann wie von Geisterhand nach ca. 2 Sekunden startet.
Also das Vorglühen beim Türöffnen ist aus meiner Erfahrung völliger Quatsch. Wäre vielleicht ein Wunschdenke von Ford. Aber ich würde mir eventuell mal einen anderen FH suchen. Geht finde ich mal gar nicht.
Gruß
Dacoso
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 26. September 2015 um 08:29:27 Uhr:
Da es ja so langsam wieder auf die kalte Jahreszeit zu geht muss ich als neuer (seit Juni) Kuga-Diesel-Fahrer das Thema nochmals hochziehen.Bisher in der warmen Jahreszeit habe ich den Kuga (Key-Free-System) immer wie folgt gestartet:
> reinsetzen > Kupplung treten > Startknopf drücken > Motor startet sofort. Ein Vorglühsymbol ist mir bisher nicht aufgefallen, was wohl an der warmen Jaherszeit liegt.
Nun lese ich hier für den Start bei winterlichen Temperaturen teilweise die gleiche Vorgehensweise, aber auch, dass man nach dem Reinsetzen erst nur die Zündung einschalten soll (also ohne gedrückte Kupplung), der Motor dabei dann vorglüht, um nach dem Ausgehen der Vorglühlampe dann die Kupplung zu treten und der Startknopf zu betätigen ist.
Das wäre dann folgender Ablauf: > reinsetzen > Zündung an > Motor glüht vor > Vorglühlampe geht aus > Kupplung treten > Startknopf drücken > Motor startet.
Oder ist letzterer Ablauf sogar prinzipiell (als auch im Sommer) der richtige?
Klärt doch bitte mal einen evtl. etwas unwissenden Kuga-Fahrer auf 😎🙂
[/Moin,
Viel zu kompliziert gedacht, so glühst du zwei Mal vor.
Reinsetzen, Kupplung oder Bremspedal treten, den Startknopf kurz antippen, den Rest macht das Auto.
Je nach Temperatur leuchtet kurz die Vorglühleuchte und fertig.Christian
Zitat:
@Eksim02 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:10:04 Uhr:
Beim Tanken kommen bei unserm 250 ml Takt Öl auf ca. 50l Diesel in den Tank und er springt immer sauber AN, heute 0700 Uhr bei -8°.Aber das ist eine Glaubenssache.
Moin Moin
Jo das machen wir auch und keine Probleme.
Moin Moin
Der
http://www.amazon.de/.../B009UX60UC?...
Zitat:
Reinsetzen, Kupplung oder Bremspedal treten, den Startknopf kurz antippen, den Rest macht das Auto. Je nach Temperatur leuchtet kurz die Vorglühleuchte und fertig.
Danke!
Also alles beim Starten wie ich das bisher auch schon gemacht habe.