Schlechtes anspringen und unrunder Leerlauf wenn Kalt....
Hi Jungs und Mädels.......
Meiner sprint schlecht an wenn er richtig Kalt ist und läuft dann auch unruhig, geht manchmal wieder aus wenn ich auf D stelle!
Kann es am tempsensor liegen? Sitzt der Vorne und ist Grün? Oder kann es auch die Ansauglufttemperaturgeber sein?
48 Antworten
Also mit E85 habe ich immer noch etwas Startschwierigkeiten, ich muss ihn doppelt solang orgeln wie mit E5, das hat ja auch nichts mit dem Tempsensor zu tuen!
Jetzt (E85 Pur im Tank) startet er immer noch schlecht, aber wenn er an ist bleibt er an und sägt nicht, was er vorher definitiv gemacht hat.
Also er läuft zur Zeit Top, sogar die Automatik läuft jetzt anders als vorher und deutlich mehr Leistung im Stadtverkehr, also im unteren Bereich, obenrum war ich nur kurz auf 240 KMH musste wieder Bremsen, aber ich würde sagen obenrum keine Veränderung!
Der Alte Tempsensor ist Messtechnisch defekt. er schwankt ob Heis oder Warm oder Kalt nur zwischen 150 und 180 Ohm! Erhitzt mit Heisluftfön, Feuerzeug und gekühlt mit Eispsray bis auf das man es nicht anfassen konte ohne sich Eisverbrennungen zu holen.....
Hat jemand hier zufällig die Bosch bzw. Orginal Teilenummer des Temp.-Sensors zur Hand?
Schaust Du da mal rein...
www.daparto.de/
Hat mein C4 auch diesen Tempsensor? Einfach nur mal interessehalber. Falls ja - kann ich den einfach nur aus Lust mit einem neuen Austauschen? Möchte nach und nach mal alles ein wenig erneuern, bevor irgendwann alles auf einmal kommt!
Ähnliche Themen
Schau halt mal nach.. einfach dein Auto eingeben und dann nach danach suchen.
Er müsste aber auch einen haben. Du scheinst einfach Lust zu haben was auszutauschen.
Ich gehe da anderst vor. Wenn mein Zahnriemen kommt wechsle ich noch einige andere Sachen aus damit ich dann nicht nochmal daran muss. Aber nur aus Spaß an der Freude werde ich so was sicher nicht machen.
Das siehst Du falsch - nicht nur aus Spaß - habe mich dann wohl falsch ausgedrückt ;-)
Ich habe meinen Dicken noch nicht lange. Bevor ich Ihn gekauft habe, war er 2 Jahre abgemeldet. Ich habe jetzt einige Dinge schon erneuert, die da wären: Öl + Filter, Luftfilter, Kerzen, Thermostat, Bremsen hinten.
Als nächsten kommen die Zündkabel. Dann will ich halt weiter Schritt für Schritt die Verschleißteile erneuern!
Der wird auch eine Tempsensor haben, alleine schon für deine Tempanzeige im KI, der Sensor den ich meine ist für das MSG. Einfach bei Audi Anfragen, die sollten das wissen, oder hier die Jungs die auch den 2,6 Liter fahren.
Tempsensor beim 2,6 ist auf der Fahrerseite unten im Kühler! Wenn der defekt oder verdreckt ist, dann laufen bei >90° auch die Lüfter nicht an!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Tempsensor beim 2,6 ist auf der Fahrerseite unten im Kühler! Wenn der defekt oder verdreckt ist, dann laufen bei >90° auch die Lüfter nicht an!
Das ist aber nicht der Fühler der bei mir steckt!
Sondern? welchen meinst du?
Psycho - das was Du meinst ist der Termoschalter für´n Kühlerlüfter... Wir meinen den Temperaturgeber bzw. sensor - der ist für die Kühlmittelanzeige und´s Motorsteuergerät (Einspritzsteuerung) zuständig.
Meine beim V6 steckt das gute Stück im Kühlmittelrohr - rechte seite... Bin mir aber nicht ganz sicher wo der nun genau steckt
Zitat:
Original geschrieben von hell87
Wir meinen den Temperaturgeber bzw. sensor - der ist für die Kühlmittelanzeige und´s Motorsteuergerät (Einspritzsteuerung) zuständig.
Und selbst das sind 2 verschiedene.
Zumindest bei den 4 Zylindern
Stimmt... sollten beim 6 Zylinder auch 2 Sein - einmal 2 Polig (Weiß) und dann noch 4 Polig (Schwarz)
Der Freundliche unterscheidet hier auch zwischen:
4 Polig = Temp. Geber (für´s Motorsteuergerät?) - Sitzt im Kühlmittelrohr rechts
2 Polig = Temp. Fühler (Anzeige?) im Kühlmittelrohr links
Sorry jetzt muss ich widersprechen, der 2 Polige ist für MSG und der andere für Tempanzeige und Lüftermotor. Ist zumindestens bei mir also bei den V8 Modellen.
Ok - war mein Fehler... 😁
Metin - wie läufts Biosprittechnisch?
Werde jetzt auch mal meine Lamda´s + Tempfühler erneuern und dann mich langsam an E85 pur rantasten