schlechterer start mit normalem diesel
Moin,
Wollte mal fragen obs normal ist das mein kuga jetzt den ablasser länger dreht wenn normaler diesel im Tank ist , hatte vorher nur ultimate drin wegen Reinigung usw.
Was ich etwas komisch finde ist das wenn er einmal ne Minute an war , und dann wieder aus/an geht er sofort an.
Könnte auch sein das es normal ist und ich wiedermal zu sensibel bin ? Ansonsten hab ich gelesen das man die glühkerzen mal tauschen könnte/sollte bei etwa 80.000km ?
Heute warens 3-9 Grad draußen und beim starten 9° vorglühleuchte hat daher nicht geleuchtet.
Werde morgen wenn ichs schaffe nochmal nen Video oder Sound aufnehmen ob das zeitlich in Ordnung ist .
Der Wagen springt aber trotzdem wie gewohnt nach einmal Knopf drücken normal an
85 Antworten
Klar, davon habe ich natürlich auch gehört.
Allerdings kennt unser kleiner Ford-Händler hier keinen einzigen Fall.
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 13. Dezember 2024 um 19:34:29 Uhr:
Davon kann ich nur träumen
8 Liter 70% AB
Bei 70% Autobahn fahre ich auch nicht mit 6,1 l. Ich habe mal in meinen Aufzeichnungen nachgesehen und alle Tankfüllungen mit einem AB-Fahrprofil zwischen 70 und 90% rausgepickt, das waren insgesamt 36 Tankfüllungen. Autobahn heisst bei uns i. d. R. und sofern keine Limits oder zu dichter Verkehr, Tempomat 145 km/h.
Diese Tankfüllungen ergaben folgende Durchschnittswerte: 75% AB (20% LS, 5% ST), 80 km/h, 7,3 l/100 km.
Also bei einem vergleichbaren Fahrprofil liegen wir auch gut einen Liter über den o. g. 6,1 l, trotzdem aber noch deutlich unter deinen 8 l.
Insgesamt liegt unser Gesamtverbrauch nach knapp 130.000 km und 177 dokumentierten Tankfüllungen bei 6,95 l nach Bordcomputer sowie 7,12 l nachgerechnet. Das ganze bei einem Fahrprofil von 45/40/15 (AB/LS/ST) und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 61,5 km/h.
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:19:35 Uhr:
Habe den hinweg zur arbeit welcher erst durch viel bergauf,bergab und Serpentinen durch nen Wald geht und danach eigentlich nurnoch Bundesstraße mit 100 und abundzu 70
Der hinweg ist deutlich sparender weil es leicht bergab geht so dass ich eigentlich das Gas nur anhauche und dann bei 4-5l bin der weg zurück ist dann dementsprechend bei gleichem fahrverhalten bei 8-10 L dann komme ich immer so auf die 7.3-7.5
Das klingt nach einem sehr landstraßenlastigen Fahrprofil. Bei solchen Fahrprofilen liege ich locker ca. 1,0 l darunter. Bei meiner aktuellen Tankfüllung habe ich derzeit ein Fahrprofil von 5/65/30 (AB/LS/ST) und liege wie gesagt bei 6,1 l. Aber wie ebenfalls schon gesagt, ich vermute hier aber auch eine leichte Verbrauchsreduzierung durch das erstmals eingesetzte Mathy-FD…
So ich bins nochmal , also das startverhalten ist gleich geblieben jetzt scheint es aber so als würde der Tank schneller leer sein obwohl Verbrauch gleich .
Ich komme mit einer Füllung meist um die 750km jetzt habe ich nach dem Starten das Gefühl das die tanknadel schneller runter wandert und auch die errechnete Reichweite geht runter bin jetzt bei 360 gefahrenen km und computer sagt ich kann noch 330-340 fahren da sind meine 50km ja weg ?? könnte es sein das diesel beim starten/abstellen irgendwo in den Motor läuft und das ich deshalb nen verändertes startverhalten habe ?
Auf Grund der Rail halte ich das für ausgeschlossen. Aber Ich komme auch nur 700- 720 km mit einem Tank das ist doch eine guter Wert
Ähnliche Themen
Meines Erachtens kann man beim Verbrauch nicht einfach so und pauschal Tankfüllung mit Tankfüllung vergleichen. Entscheidend ist immer das dazugehörige Fahrprofil der Tankfüllung und - bei einem SUV besonders wichtig, die Durchschnittsgeschwindigkeit der jeweiligen Tankfüllung. Erst dann wird es aussagekräftiger.
Noch eine Ergänzung um das mit dem Fahrprofil zu verdeutlichen. Das ist eine Auswertung unseres Verbrauchs nach BAB-Anteil je Tankfüllung. Datenbasis sind 180 von Anfang ausgewertete Vollbetankungen. Es zeigt ganz eindeutig, der Verbrauch steigt nahezu linear, je höher der BAB-Anteil (und somit die Geschwindigkeit) je Tankfüllung ist. Aber auch andere Faktoren spielen mit rein wie z. B. das Wetter und hier insbesondere die Windverhältnisse.
Zitat:
@Andreas_Kroth schrieb am 17. Feb. 2025 um 06:57:24 Uhr:
Auf Grund der Rail halte ich das für ausgeschlossen. Aber Ich komme auch nur 700- 720 km mit einem Tank das ist doch eine guter Wert
Also ist es technisch unmöglich das diesel weiter läuft wenn der Wagen aus ist ?
Hey,
der Verbrauch hat auch mit dem Wetter zu tun.
Meiner Verbraucht bei Feuchten Wetter ( Nebel -Regen ) etwas mehr wie bei Trocken - Sonnenschein.
Höhere Luftfeuchtigkeit hat weniger Sauerstoff Anteil.
auch schauen ob die Räder freilaufen, und ob der Luftdruck passt...
und minus Temperaturen treiben den Kraftstoffverbrauch nach oben!
Zitat:
@Epex121 schrieb am 17. Februar 2025 um 17:42:05 Uhr:
und minus Temperaturen treiben den Kraftstoffverbrauch nach oben!
Auch das kann man nicht pauschal sagen. Bei viel Kurzstreckenverkehr trifft das sicherlich zu. Bei viel Langstrecke spielen Minustemperaturen kaum eine Rolle.
War halt nur verwundert wie bei gleichem Fahr profil auf einmal 50km weniger Reichweite drauf sind ?? 😁