schlechterer start mit normalem diesel
Moin,
Wollte mal fragen obs normal ist das mein kuga jetzt den ablasser länger dreht wenn normaler diesel im Tank ist , hatte vorher nur ultimate drin wegen Reinigung usw.
Was ich etwas komisch finde ist das wenn er einmal ne Minute an war , und dann wieder aus/an geht er sofort an.
Könnte auch sein das es normal ist und ich wiedermal zu sensibel bin ? Ansonsten hab ich gelesen das man die glühkerzen mal tauschen könnte/sollte bei etwa 80.000km ?
Heute warens 3-9 Grad draußen und beim starten 9° vorglühleuchte hat daher nicht geleuchtet.
Werde morgen wenn ichs schaffe nochmal nen Video oder Sound aufnehmen ob das zeitlich in Ordnung ist .
Der Wagen springt aber trotzdem wie gewohnt nach einmal Knopf drücken normal an
85 Antworten
Also ich finde, jetzt im zweiten Video bei sogar 10°C, startet er sogar schlechter als bei 7°C.
Ob das Luft im Kraftstoffsystem liegt kann ich leider nicht beurteilen.
Ich versuche mit gerade vorzustellen, wie er bei 0 oder -5°C startet...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 22:35:28 Uhr:
Also ich finde, jetzt im zweiten Video bei sogar 10°C, startet er sogar schlechter als bei 7°C.
Eben deswegen kann es ja eig nicht an den glühkerzen liegen.
Mein Kollege bei der arbeit meinte halt das vielleicht irgendwo Luft rein kommt und der diesel bei dem längerem stehen zurück in den Tank oder so läuft und dann beim starten wieder erst hochgezogen wird ...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 22:35:28 Uhr:
Ich versuche mit gerade vorzustellen, wie er bei 0 oder -5°C startet...
Eigentlich ähnlich, die Temperaturen wirken sich nicht wirklich drauf aus außer das er halt länger am glühen ist bevor er startet
Vielleicht solltest du dazu mal deinen FFH befragen, was der dazu sagt...
Was mich eben wundert ist, warum der bei diesen Temperaturen überhaupt vorglüht, und dann noch so zäh anspringt...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Es war diesmal sogar 3° wärme weshalb ich das halt nicht verstehe oder ist das vielleicht Luft irgendwie im kraftstoff System?
https://youtube.com/shorts/MmuED2N30M0?si=mYvSl5AlSx5g6Iev
Hier einmal der start von eben
Ich habe noch nicht gewusst, das da eine Glühwendel ist, noch nie mitbekommen. :-(
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 28. Nov. 2024 um 07:31:56 Uhr:
Was mich eben wundert ist, warum der bei diesen Temperaturen überhaupt vorglüht, und dann noch so zäh anspringt...??
Habe heute morgen als ich nach Hause gefahren bin nach 8 Stunden stand bei etwa 5° draußen einfsch mal erst Zündung angemacht dann hat sich irgendwas getan richtung Motor wie nen stellmotor oder so und dann nach 5 sec gestartet, ist sofort angesprungen ohne viel drehen
Merkwürdig...
Ich muss da aus fachlicher Sicht aussteigen. Das ist etwas für Experten...
Ja wollte ich auch mal schauen lassen geht aber leider erst nächste Wochenende oder so weil der Wagen mit meiner Freundin unterwegs ist 😁
Es ist aber echt kurios
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 28. November 2024 um 21:13:43 Uhr:
Ja wollte ich auch mal schauen lassen
Das wird auch das Beste sein, um fachlich fundierte Klarheit zu bekommen.
Wo ich im Augenblick überfragt bin ist, wenn man, wie du das gemacht hast, zuerst nur die Zündung einschaltet, dann wird dabei doch der Vorglühvorgang nicht gestartet, oder?
Der startet doch erst dann, wenn man den eigentlichen Startvorgang (z. B. mit getretener Kupplung) auslöst, wenn ich das richtig weiss…?
Und dann erschließt sich mir einfach nicht, warum er dann danach normal anspringt…
Was mich noch interessieren würde ist, hat er bei diesem Startvorgang (mit zuerst Zündung an) dann noch vorgeglüht oder nicht?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 29. Nov. 2024 um 06:23:06 Uhr:
Wo ich im Augenblick überfragt bin ist, wenn man, wie du das gemacht hast, zuerst nur die Zündung einschaltet, dann wird dabei doch der Vorglühvorgang nicht gestartet, oder?
Der startet doch erst dann, wenn man den eigentlichen Startvorgang (z. B. mit getretener Kupplung) auslöst, wenn ich das richtig weiss…
Doch das vorglühen sollte dann auch gestartet werden
Und genau da bin ich mir nicht so sicher!
Vielleicht kann dazu jemand mit echter Fachkenntnis hier etwas sagen.
Zündung einschalten heisst nach meinem Verständnis noch nicht automatisch, dass der Motor gestartet werden soll. Erst wenn beim Drücken des Startknopfes auch die Kupplung oder Bremse gedrückt ist, lautet das Signal, der Motor soll gestartet werden. Aber ich lasse mich da auch gerne belehren…
Wenn wir aus der Garage starten (dort herrschen auch bei sehr kaltem Wetter immer mindestens >0°C) habe ich nach meiner Erinnerung noch nie das Vorglühsymbol gesehen…
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 29. Nov. 2024 um 18:38:08 Uhr:
Zündung einschalten heisst nach meinem Verständnis noch nicht automatisch, dass der Motor gestartet werden soll. Erst wenn beim Drücken des Startknopfes auch die Kupplung oder Bremse gedrückt ist, lautet das Signal, der Motor soll gestartet werden. Aber ich lasse mich da auch gerne belehren…
Beim starten danach hat er den glühvorgang übersprungen obwohl 5° draußen , im Video wo die 7-10° waren hat er ja beim starten die glühwendel gezeigt das hatte er bei dem Start wo ich die Zündung erst nur angeschaltet habe beim einschalten der Zündung gemacht und beim starten war dann nix ist direkt gestartet
Jetzt habe ich mal in der BDA nachgeschaut und es scheint tatsächlich so zu sein, wie du sagst, dass der Vorglühvorgang bereits beim Einschalten der Zündung gestartet wird, siehe Bild.
Vermutlich ist es in unserer Garage selbst im tiefsten Winter noch zu warm, dass unserer vorglüht. Unter 0°C hatten wir noch nie in der Garage. Ich werde das mal beobachten wie, wann und unter welchen Bedingungen bzw. Temperaturen er vorglüht. Wir stehen ja dazu gerade am Beginn der passenden Jahreszeit…😎😉
Ja sobald der Startknopf ohne die Kupplung zu betätigen gedrückt wird, startet der Vorglühprozess