schlechterer start mit normalem diesel

Ford Kuga DM3

Moin,
Wollte mal fragen obs normal ist das mein kuga jetzt den ablasser länger dreht wenn normaler diesel im Tank ist , hatte vorher nur ultimate drin wegen Reinigung usw.

Was ich etwas komisch finde ist das wenn er einmal ne Minute an war , und dann wieder aus/an geht er sofort an.

Könnte auch sein das es normal ist und ich wiedermal zu sensibel bin ? Ansonsten hab ich gelesen das man die glühkerzen mal tauschen könnte/sollte bei etwa 80.000km ?

Heute warens 3-9 Grad draußen und beim starten 9° vorglühleuchte hat daher nicht geleuchtet.

Werde morgen wenn ichs schaffe nochmal nen Video oder Sound aufnehmen ob das zeitlich in Ordnung ist .

Der Wagen springt aber trotzdem wie gewohnt nach einmal Knopf drücken normal an

85 Antworten

Zitat:

@Epex121 schrieb am 25. Nov. 2024 um 20:27:31 Uhr:


wieviel Kilometer hast Du schon runter?

Dürften jetzt irgendwas um die 73-74k sein

Zitat:

@Epex121 schrieb am 25. Nov. 2024 um 20:27:31 Uhr:


Ich habe das Problem, wenn ich Ultimat tanke, dass der Kuga zum Teil stark ruckelt

Also beim ultimate habe ich bisher nix gemerkt ist wie gesagt auch erst meine erste Füllung mit normalem diesel 😁

So einmal das Video über Youtube hier nimmt er es wieder nicht , draußen war es heute nicht soo kalt aber der start jetzt dauert schon länger als wenn ich ultimate im Tank habe oder bin ich da wieder zu sensibel @FocusGT @Rainy01 @Epex121

https://youtube.com/shorts/IxihL3lJTYI?si=NASyFeSdOul6fv06

Hast du inzwischen mal an einer anderen Tankstelle nachgetankt?

Ähnliche Themen

Nee der normale diesel ist erst seit kurzem drin . Bis jetzt 100 km damit gefahren , läuft auf jedenfall ruhiger wenn warm und etwas weniger Leistung ist spürbar aber das was man spürt ist das veränderte startverhalten

@kaeseritter
Also ich würde auch sagen, der Start ist einen Ticken träger.
Wie war da die Umgebungstemperatur?

Unserer springt nach meinem Empfinden schneller an. Der steht aber auch fast immer in der Garage mit aktuell so ca. 7 bis 8°C. Da muss ich bei nächster Gelegenheit mal nachschauen. Vielleicht mache ich am Wochenende auch mal ein Kaltstart-Video zum Vergleich...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 07:27:32 Uhr:


Also ich würde auch sagen, der Start ist einen Ticken träger.

Ich verstehe auch nicht wieso er hier bei plusgraden so lange vorglüht das sollte er doch eigentlich ab minus Grad machen oder verstehe ich das falsch

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 07:27:32 Uhr:


der Garage mit aktuell so ca. 7 bis 8°C. Da muss ich bei nächster Gelegenheit mal nachschauen. Vielleicht mache ich am Wochenende auch mal ein Kaltstart-Video zum Vergleich...

Also hier im Video sagt er 7°

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 27. November 2024 um 16:13:40 Uhr:


Also hier im Video sagt er 7°

Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch…😁

Ich bin mir ziemlich sicher, dass unserer bei diesen Temperaturen überhaupt nicht vorglüht, zumindest erscheint die Vorglüh-Anzeige nicht. Der Anlasser startet sofort beim Druck auf den Startknopf.

Beim nächsten Kaltstart werde ich nochmal bewusst drauf achten, auch welche Temperatur gerade in unserer Garage herrscht und nach Möglichkeit auch ein Video aufnehmen...

So, die Temperatur in unserer Garage habe ich schon mal gecheckt, es sind aktuell 9°C.
Ich bin mir sicher, hätte ich jetzt den Motor gestartet, hätte ich die Vorglüh-Anzeige nicht gesehen.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 16:38:10 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass unserer bei diesen Temperaturen überhaupt nicht vorglüht, zumindest erscheint die Vorglüh-Anzeige nicht. Der Anlasser startet sofort beim Druck auf den Startknopf.

Bei mir halt kaum bemerkbar aber trotzdem bei 7° plus braucht er einen Moment wie beim glühen deswegen wollte ich vielleicht einmal die Kerzen tauschen lassen und vielleicht mal eine neue Batterie. Soll ja beim diesel noch wichtiger sein als beim Benziner das die Batterie gut und heile ist oder ?

Also rein auf Verdacht würde ich nichts tauschen. Den Zustand einer Batterie kann man prüfen (lassen) und vermutlich geht das auch bei den Glühkerzen, weiss ich aber nicht sicher.

Spannend wäre ja, wie dein Startverhalten wäre, wenn du jetzt wieder mit Ultimate volltanken würdest…

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Nov. 2024 um 18:3:18 Uhr:


Spannend wäre ja, wie dein Startverhalten wäre, wenn du jetzt wieder mit Ultimate volltanken würdest…

Genau das wollte ich nach dieser Füllung wieder machen 😁

Und wenn sich dann bei einigermaßen ähnlichen Temperaturen das Startverhalten spürbar verbessert, dann weisst du Bescheid…😉

Heute wieder gestartet und diesmal wieder leicht schlechter der start . Ist immer zufällig wann er gut startet und wann er länger braucht.

Es war diesmal sogar 3° wärme weshalb ich das halt nicht verstehe oder ist das vielleicht Luft irgendwie im kraftstoff System?

https://youtube.com/shorts/MmuED2N30M0?si=mYvSl5AlSx5g6Iev

Hier einmal der start von eben

Deine Antwort
Ähnliche Themen