schlechter VW-Service: Scheiben gerissen -> Werkstatt hat Golf Innenraum zerstört
Hallo zusammen,
ich bin nun seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines 1.8 TSI. Nach ungefähr 5 Wochen stellt ich einen Riss in der Windschutzscheibe fest - für mich erkennbar kein Steinschlag. Also meinen Händler angerufen und um einen Termin gebeten. Dieser wurde mir auch gleich prompt für den folgenden Tag (Dienstags) angeboten. Ich hab den Termin dann aber auf Donnerstagsmorgen (9Uhr) verschieben lassen da ich vorher ausserhalb zu tun hatte. Bei der Terminverschiebung teilte ich auch gleich mit, das ein Aufziehen der Winterreifen während des Werkstattbesuchs notwendig sei - unabhängig davon erwähnte ich auch das Fahrzeug erst am nächsten Tag wieder habenzu wollen damit genug Zeit für alle Arbeiten zu verfügung steht.
Donnerstag - die Abgabe:
Die Annahme meines Fahrzeugs verlief relativ problemlos, nach dem mich die nette Frau am Empfang ungefähr eine halbe Stunde hat warten lassen - da sie angeblich beschäftigt war. Der Werkstattleiter schaute sich den Schaden an und war sich sehr schnell sicher das es sich um einen Steinschlag handeln muss, ich akzeptierte seine Einschätzung und übergab den Schlüssel. Erneut erwähnte ich das die mitgebrachten Winterreifen aufgezogen werden sollen und ich den Wagen bitte ungewaschen (von aussen) zurück haben möchte. Wir vereinbarten die Abholung für Freitag 13Uhr, vorher wolle er sich aber noch mal melden und den Termin bestätigen. Da fielen mir noch zwei Probleme mit dem Wagen ein: Motorruckeln im kalten Zustand, Abbiegelicht teilweise ohne Funktion und zu tief stehende Xenonscheinwerfer - alle erwähnten Mängel seien kein Problem und definitiv kurzfristig zu erledigen ohne Terminverschiebung am Freitag.
Freitag - die Abholung nach Scheibentausch:
Voller Freude auf den Golf jedoch leider ohne Rückmeldung des Werkstattleiters rief ich im Autohaus um ca. 12:30Uhr an. Der Werkstattleiter teilte mir mit das die Scheinwerfer noch nicht eingestellt seien und ich den Wagen daher erst um 15:30Uhr abholen können. Zähneknirschend musste ich das akzeptieren.
Einige Minuten nach halb vier trudelte ich mit meinem Vater beim Händler ein. Der Werkstattleiter übergab mir den Schlüssel mit den Worten: Motorruckeln und Abbiegelicht-Fehler seien nicht aufgetreten und daher nicht "behoben" worden. Auf meine Frage ob ein Softwareupdate verfügbar sei antwortete er mit nein, auf Hinweis von mir das es eventuell ein Steuergeräteupdate geben müsste reagierte er etwas säuerlich mit den Worten: "Falls Sie was im Internet gelesen haben sollten, das ist alles Quatsch. Wir sind ein Fachbetrieb und wissen ob es Updates gibt oder nicht." Ich brach den Dialog ab weil er nicht zum Ziel führte. Der Werkstattleiter teilte mir den Parkplatzstandort meines Autos mit und verabschiedete mich.
Als ich auf mein Auto zu lief, fiel mir gleich auf es wurde gott sei dank nicht gewaschen von aussen. Von innen aber scheinbar auch nicht, als ich die Tür aufmachte erfasste mich ein kalter Schauer. Das komplette Fahrzeug war total verdreckt. Alte Klebereste der ausgebauten Scheibe lagen überall rum, die Armablage Fahrerseite war total verdreckt, das Lenkrad und der Schaltknauf waren total verschmiert und fettig, die Einstiegsleiste Beifahrerseite voll mit Fußabdrücken, das Armaturenbrett und die Lüftungsaustritte total verdreckt und die A-Säulen Verkleidung auf beiden Seiten verschmiert mit Dreck. Voller Schock fuhr ich direkt vom Abholerparkplatz vor die Werkstatt, als ich dann richtiges Licht hatte wurde alles noch schlimmer: einen tiefen Kratzer im Armaturenbrett, Türpappe Beifahrerseite am Handgriff eine Schramme, Fahrertür unten total verkratzt von innen, Dachhimmel eingeschnitten hinter der Beifahrersonnenblende.
Voller Wut im Bauch suchte ich den Werkstattleiter auf, angeblich sei der gerade auf Probefahrt. Ich wartete 10min dann tauchte er auf. Nach einiger Zeit mit Taschenlampe und versteinertem Gesicht gestand er sich diese absolut offensichtlichen Mängel alle ein. Er wolle mal mit einem Aufbereiter sprechen zum auspolieren der Schrammen und Kratzer, der Dachhimmel käme neu. Auf meine Nachfrage wie so etwas passieren kann, antwortetet er: "Wir haben im Moment soviel zu tun, da haben wir das Auto in eine Mercedes Werkstatt gegeben." Beim Abholen des Fahrzeuges hätte er das gar nicht gesehen das Mängel vorhanden seien. Falls ich mich beschweren wolle, dann solle ich die Geschäftsleitung aufsuchen, mehr könne und wolle er nicht tun für mich. Wir vereinbarten ein Telefonat (er will sich melden) für die kommende Woche um zu klären wie die Mängel schnellstmöglich behoben werden können. Die von mir Donnerstags explizit erwähnte neue Umweltplakete fehlte auch, ich musste zurück fahren um sie zu holen..
Übrings: Die Winterreifen konnten nicht aufgezogen werden, da man erst die Scheibe getauscht hatten und dann aufgefallen ist das man das Fahrzeug nicht auf die Hebebühne packen kann. Da sonst die neue Scheibe wieder reissen könnten.
Die darauf folgende Woche:
Wie zu erwarten war, erfolgte keine Meldung vom Werkstattleiter. Ich bereitete derweil ein Schreiben an die Geschäftsleitung des Autohauses und VW vor um überhaupt irgendeine Aussicht auf Abstellen der Reparaturschäden zu haben.
Doch wie der Zufall es wollte rief der "Teamleiter Service" meinen Vater an und erfragte noch einige Dinge bzgl. der Abwrackprämie. Mein Vater verwies den Teamleiter direkt an mich um ihn an meinen negativen Erfahrungen bei meinem letzten Werkstattbesuch teil haben zu lassen. Resultat des Telefonats war ein Termin für ein persönliches Gespräch mit anschließender Mängelbeseitigung.
Das persönliche Gespräch:
Inhalt des Gesprächs waren meine negativen Erfahrung währen des Werkstattbesuchs, die Klärung das alle Mängel behoben werden und eine zur Verfügungstellung (erst auf mein Drängen!) eines Leihwagens. Sowie die Übernahme der SB-Kosten für die kaputte Scheibe. Als Leihwagen stellt man mir einen A6 (3.0TDI mit allen möglichen Spielereien) zur Verfügung. Die Dauer der Mängelbehung wurde mit 5 Werktagen verangeschlagt. So das ich mein Fahrzeug Montags abgeben und Samstags zurück erhalten soll.
Die Abholung - nach dem persönlichen Gespräch:
Wie vereinbart fand ich mich Samstags um 10Uhr beim Händler ein, nach ca. 30min fand man mein Auto beim Aufbereiter. Ich musste ca. 500m durch strömenden Regen laufen um mein Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Beim Abholen fragte ich den Aufbereiter ob er die Kratzer alle entfernen konnte. Die Antwort war alles andere als erbaulich: "So gut es geht, aber fällt doch auch nicht auf. Ist doch ein neues Fahrzeug."
Beim rausfahren aus der Halle wußte ich was er damit meint: Die ganzen Kratzer und Schrammen waren weiterhin da. Nur der Dachhimmel wurde scheinbar ausgetauscht. Voller Wut im Bauch fuhr ich sehr zugügig zurück zur VW-Werkstatt und begutachtete auch den Rest des Autos nicht. Ich schmiss die Autotür sehr laut zu, so das einige Mitarbeiter auf dem Hof kamen. Ich ignorierte sie alle und ging zielstrebig zurück zum Empfang. Die Dame am Empfang konnte mein Anliegen nicht ganz nach vollziehen da man auch Ihr auf den Auftrag schrieb das alle Mängel abgestellt seien und sogar die Türverkleidung auf beiden Seiten getausch worden sei. Erschwerend kam hinzu das der Leihnwagen eigentlich zu Montag morgen bereits wieder verliehen sei,
Sie gab mir dennoch die Fahrzeugpapiere des Leihwagen und verwies auf Montag, der Serviceleiter bzw. Teamleiter würden sich bei mir melden - denn ausgerechnet die Beiden waren leider am Samstagmorgen nicht im Haus…
Montag:
Um ca. 10Uhr rief der Serviceleiter mich an und war ganz verwundert wieso denn mein Auto auf dem Hof steht, scheinbar wußte er gar nicht das ich es nicht mitgenommen hatte. Ich erklärte alles und er entgegnete mir verwundert was Ihm mitgeteilt worden war es sei alles behoben worden. Er selbst sei auf Lehrgang gewesen Donnerstag und Freitag und hatte daher Samstag frei. Er schaue sich das Fahrzeug noch mal in Ruhe an und rufe dann Nachmittags an. Tatsächlich rief er diesmal am Nachmittag zurück und war sehr verärgert darüber das man Ihn und mich so an der Nase rumgeführt hatte. Zumal der Teamleiter Freitagsnachmittags in einem Telefonat mit mir, voller Stolz berichtete wie toll alles wieder aussehe nach dem Teileaustausch und ich doch gerne vorbei kommen soll und es mir ansehen könne. Der Serviceleiter teilte mir mit das er alle Teile komplett neu bestellt hat: Armaturenbrett, Türverkleidungen und (meiner Anmerkung das die Alcantarasitze sehr knittern ist er ohne Rückfrage bei VW direkt nachgekommen) neue Sitzbezüge bestellt. Er können nicht versprechen den Wagen bis Weihnachten fertig zu haben.
Mittwoch:
Der Teamleiter rief mich gegen Mittag an um mir einen "Handel" vorzuschlagen. Der Austausch eines Armaturenbretts würde nie ohne Folgeprobleme von statten gehen und er habe daher massive Bedenken den Vorgang zu meiner Zufriedenheit abzuschließen. Ob ein Servicegutschein für ein oder zwei kostenlose Inspektionen die Sache nicht aus der Welt schaffen würde - zu mal die Ersatzteile heute gekommen seien und auch verkratzt seien (wie das passiert könne er sich nicht erklären). Ich lehnte entschieden ab und verwies darauf einen Neuwagen gekauft zu haben und kein gebrauchtes Fahrzeug sowie das ich bereits das Inspektionspaket haben und daher sein Angebot schon aus diesem Grund uninteresant sei. Erst auf meine Absage zu seinem Angebot schien es mir als käme der Wahre Grund raus: Mangelnde Kapazität und keine konkrete Aussicht wann die Teile ausgetauscht werden können, sowie scheinbar Lieferengpässe bei VW. Ich erwiederte das mir der Zeitraum egal sei solange ich den Audi als Leihwagen habe, es geht mir um die Fachgerechte Beseitigung aller Mängel ohne weitere zu verursachen. Fazit des Gesprächs: er meldet sich wenn er mehr weiß.
Natürlich hat er sich nicht gemeldet. Daher habe ich selbst beim Service angerufen und erfahren das die Teile nun erneut gekommen seien und morgen mit den Umbauarbeiten begonnen würde.
Nun bin ich seit ca. 5 Wochen ohne den Golf und habe starke Zweifel jemals wieder ein mängelfreies Fahrzeug zu bekommen. Um ehrlich zu sein, bin ich was den gesamten Vorgang angeht schon fast ein bisschen hilflos und bange vor dem was noch alles kommen mag.
Anbei ein paar Bilder, auf denen man die Schäden fast schon wieder harmlos aussehen. Vom Dachhimmel konnte ich kein Foto machen. Das Foto von der A-Säule ist ein Beispiel für die Verschmutzugen, vergleichbares war auf beiden Seiten mehrfach vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Nach den Ausführungen dachte ich was für ein furchtbares Schadensbild zu sehen sein wird....das hatte ich alles schon ab Werk!
Ja es ärgerlich, wenn man ein unbeschädigtes Auto abgibt und bei der Abholung merkt wie achtlos damit umgegeangen wird, das hab ich alles schon selbst erfahren müssen, aber das hier ist harmlos, wenn die Bilder nicht trügen
lespauli
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Neeee, ich hatte mir nur vorgestellt, wie jemand die Tür von seinem Auto AUFTRITT....
Nicht ständig, nur nach Betätigung des Türöffners und natürlich mit Gefühl. 😉
7 Seiten zu lesen und keine Antwort drauf zu kriegen was mit dem Wagen passiert ist macht traurig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Nach dem Treadtitel, habe ich einen Abwrack zu sehen erwartet, aber das da auf den Fotos sind nur Peanuts. Einmal mit dem Lappen drüber und gut ist. Lediglich das letzte Bild ist wirklich etwas ärgerlich.
Ich denke auch das sind Peanuts. Ist ja wirklich minimal! Nur das Amaturenbrett würde mich stören!
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich denke auch das sind Peanuts. Ist ja wirklich minimal! Nur das Amaturenbrett würde mich stören!Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Nach dem Treadtitel, habe ich einen Abwrack zu sehen erwartet, aber das da auf den Fotos sind nur Peanuts. Einmal mit dem Lappen drüber und gut ist. Lediglich das letzte Bild ist wirklich etwas ärgerlich.
Mir wurde auch mal die Scheibe gewechselt, ich sage euch nie wieder! Es war ein kleinerer, privater VW Händler bei den ich das Fahrzeug neu kaufte!
Nach dem Wechsel das Übliche, stark verschmutze Verkleidungsteile, abgebrochene Teile am Spiegel usw., danach Wassereinbruch an der A-Säule. Aussage vom VW Händler, es läuft am Türgummi hinein!
Nach einer längere Fahrt (600 km) klapperte die Scheibe und riss dann komplett von links nach rechts weil sie total locker war (Spannungsriss).
Der VW Händler hat mich nie wieder gesehen und die neue Scheibe hat die AMAG eingebaut. Bei der AMAG war mein Auto einmal nach einem Pneuwechsel im Innenraum verschmutzt, danach nie wieder. Nach einer heftigen Reklamation bekomme ich mein Auto immer wie NEU aus dem Service und eine Woche später bekomme ich immer einen Anruf vom Amagzentrum ob ich zufrieden war.
Bei letzten Anruf bekam ich spgar noch einen Gutschein!
Mein Tipp! So kleinere VW Partner die alles mögliche verkaufen vermeiden. Man sollte auch auf die Angestellten achten. Wenn ich höre das in der Werkstatt nicht mal deutsch gesprochen wird, dann gebe ich mein Auto dort sicher nicht ab! (bin kein Rassist)
Ähnliche Themen
Nimms nicht persönlich, aber der Schadenbericht hört sich ganz schrecklich an, die Fotos bringen das aber leider fast gar nicht rüber.
Ich kann Dir aber sagen, dass auch ich schon ein total verdrecktes, mit Fußabtritten am Cockpit versehenes Auto von der Werkstatt zurück bekam. Als ich drauf hinwies, meinte man "Da hol ich mal einen Lappen, ist doch nur ein Gebrauchtsgegenstand....".
Da ich pingelig bin, finde ich sowas auch mies, wenn in Werkstätten mit dem Eigentum anderer Leute so achtlos umgegangen wird.
Was DEIN Auto betrifft, fast noch nagelneu.... Also, ich hätte es auch nicht so angenommen und hätte sofort einen Anwalt und ggf. Gutachter eingeschaltet. "Aufbereiten....., nachbessern...., polieren...." - die haben wohl "einen an der Murmel"!!! Dann hättest ja gleich einen schlecht gepflegten Gebrauchtwagen kaufen können vor ein paar Wochen, oder?!?!?
Lass Dich nicht veräppeln und hinhalten und schalte endlich einen Anwalt ein!
Gruß
P.S.: was ich als totalen Vertrauensbruch sehe, ist, dass Dein Auto in eine andere, fremde und dazu noch markenfremde Werkstatt gegeben wurde!!!!! DU hast es beim Autohaus "Deines Vertrauens abgegeben (das Vertrauen ist aber sicher nicht mehr gegeben, oder?) und die reichen das Auto "mal eben so weiter an Dritte". Gehts noch?!?!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Mein abgewrackter Import-Escort hatte in dem Bereich eine Abdeckung, die wie Alcantara aussah. Die Tür konnte ich wunderbar mit dem Fuß aufstoßen, es gab keine Spuren. Allerding stören mich solche Kratzer ohnehin nicht.Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Das ist doch überall dasselbe! Ich hatte bisher immer BMWs und habe immer noch Einen. Weißt du, was ich alles schon unternommen habe, um die Streifen der Schuhsohlen von den Türverkleidungen zu entfernen!?! Selbst vor Schuhcreme auftragen habe ich nicht halt gemacht. Und was hat es gebracht? Nix! Ein falscher Tritt und der Kratzer ist ewig drin. Beim BMW war es aber eher eine helle Spur als ein Kratzer. Es sieht ständig ungeputzt aus. Macht die Sache aber auch nicht besser.
Wars ein US-Escort? Die amerikanischen Autos haben meistens Teppich an den Türen, da wo man mit dem Fuss gerne hängen bleibt. Find ich ideal gegen Kratzer. Aber man sollte halt trotzdem nicht absichtlich die Tür mit dem Fuss aufstossen. Ein bisschen sachgemässen Umgang sollte man schon wahren.
Wir reden hier von einem Golf mit minimalen Spuren (ausser der Kratzer auf dem Amaturenbrett) die auch durch den Gebrauch innerhalb der ersten Tage entstehen können!
Man kann es auch übertreiben. Das ist VW und nicht Maserati. Und immer schön mit dem Anwalt drohen oder der Bild oder bla bla bla. So nimmt Euch niemand ernst!
Übrigens ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanalge!!! Wenn ihr alle Eure Kisten least oder finanziert und dann Angst habt das ein Kratzer reinkommen könnte dann kann VW auch nichts dafür. Jedes Auto hat Kratzer, Dellen oder andere Gebrauchsspuren.
Ihr merkt aber schon dass der Thread dreieinhalb Jahre alt ist? Welchen Erkenntnissgewinn soll das Ausgraben der Leiche bringen?
😁 Danke! Ich könnt mich über meine eigene "Blindheit" gerade weglachen!! Mir ist das nicht aufgefallen. Liegt aber wohl daran, dass das Thema ziemlich weit vorn auf der Forums-Seite stand... Da klickte man nur rein und .... naja, irgendwie nicht aufgepasst.
Danke für den Hinweis und ich hab heute Grund, über mich selber zu lachen, dass ich das Alter des Threads nicht bemerkt habe. 😎
Zitat:
Original geschrieben von schweizerkracher
Ihr merkt aber schon dass der Thread dreieinhalb Jahre alt ist? Welchen Erkenntnissgewinn soll das Ausgraben der Leiche bringen?
Ich möchte auch meine Erfahrungen mit einer Frontscheibenreparatur miteilen (Golf 6, zugelassen Februar 2011, als Neuwagen erworben bei VW).
Mein Steinschlag war ungefähr so groß wie vier 2€ Münzen. Deshalb hieß es Scheibe austauschen lassen. Ich wohne in der nördlichen Region Stuttgart und habe mir verschiedene Werkstätten angeschaut. Darunter ein VW-Vertragshändler, Carglass und eine Firma aus dem WinTec-Verband. Da ich von keiner der Werkstätten direkt überzeugt war, holte ich mir bei einem Bekannten Rat. Seine 40 Jährige Erfahrung als DEKRA Prüfingenieur und Sachverständiger in Rechtsstreitigkeiten bestätigte mein Bild, das im Internet in vielen Foren und Bewertungsseiten zu erkennen war. Es kommt selbstverständlich auf die einzelne Werkstatt an und auf den jeweiligen Facharbeiter. Trotzdem gibt es unterschiedliche Konzepte, so dass bei Carglass sehr viel Geld für die Werbung ausgegeben wird, bei WinTec beispielsweise gar nicht bis kaum. Irgendwo muss jedoch das Geld wieder rein kommen.
Der Bekannte von DEKRA bestätigte mir auch meine Vermutung, dass freie Werkstätten, besonders im WinTec Verband häufig bessere Arbeiten machen als Carglass (seine persönliche Meinung). Außerdem seien die Fachhändler von VW nicht die geübtesten, ganz einfach weil es nicht so häufig gemacht wird. Er hat mir dann empfohlen zu einer Autolackiererei und Unfallwerkstatt zu gehen. Die machen alles - d. h. nach dem Ausbau wird wieder grundiert, lackiert (damit alles abgedichtet ist) und anschließend wird die Scheibe sauber eingebaut. Die Empfehlung war gut bis jetzt (ca. 150 km gefahren seit dem Einbau, keine Probleme erkennbar. Der Wagen ist komplett sauber innen, keine Verschmutzungen durch den Einbau usw.). Kostenpunkt 492€ alles inklusive. Ich zahlte 150€, also den Selbstbeteiligungsanteil meiner Teilkaskoversicherung. Scheibenpreis für eine Scheibe von AGC Automotive mit original VW-Zeichen mit gleichen Kennzeichen wie die Originalscheibe ab Werk von den 492€ ungefähr die Hälfte mit 252€.
Ich rate dazu: Werkstätten davor anzuschauen - bei meiner Werkstatt im Großraum Bretten standen mehrere BMW, Daimler, VW, Audi Unfallwagen vor der Türe und in der Werkstatt, die zum Teil komplett demoliert waren. Alle Arbeiten wurden in vernünftigen Hallen durchgeführt, jederzeit ist der Zutritt möglich und auch der Aufenthalt während Reparaturarbeiten. Die Ergebnisse standen vor der Türe - alles durchweg ordentlich gemacht, zumindest auf den ersten Blick!