Gefrorene Scheiben im Innenraum (im Winter natürlich)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Schrauber,

da auch gerade dabei bin, meinen Golf wieder auf Vordermann zu bringen, eine Frage, die nur im Winter relevant ist:

Ich habe im Winter innen oft feuchte Scheiben. Wenn es sehr kalt ist, auch innen gefroren.

Feuchte stellen im Fußraum oder Kofferraum konnte ich keine ausfindig machen?

Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte?

Vielen Dank

5 Antworten

Da kann es eine ganze Menge Ursachen geben.

Den Teppich ausbauen, das Fahrzeug von außen ordentlich abduschen und währenddessen innen

auf die Suche nach Wassereintritt gehen.

Hast du ein Schiebedach?

Gruß SCOPE

Zitat:
@SCOPE schrieb am 6. Juni 2025 um 19:00:16 Uhr:
Hast du ein Schiebedach?
Gruß SCOPE

Ne, kein Schiebedach

Hallo

Das ist völlig normal bei so alten Fahrzeugen. Wenn du im Winter mit Nassen Schuhen und Sachen in dein Fahrzeug steigt und die Heizung anmachst verdunstet alles, aber es muss ja irgend wo hin. Nach dem du den Wagen dann abstellst hast du beschlagene Scheiben oder dir friert die Windschutzscheibe von innen zu.

Abhilfe zu schaffen ist relativ einfach. Nach dem du deinen Wagen abgestellt hast stelle alle Lüftungsdüsen ( Rechts + Mitte + Links ) auf NULL damit diese geschlossen sind und keine feuchte Luft hineinkommt. Einmal im Jahr solltest du alle Türgummis einfetten das diese geschmeidig und dicht bleiben.

Dann solltest du dir im Winter eine Tuperdose besorgen mit Deckel in der Größe von 2 Schuhkartons und schüttest dort Granulat hinein. Über Nacht stellst du diese dann geöffnet im Fußraum auf der Beifahrerseite dann saugt die ganze Feuchtigkeit raus und du hast nie mehr Morgens gefrorene oder Beschlagene Scheiben.

Bitte vergesse die Vorschläge von Katzenstreu oder andere Mittel das bringt nur wenig bis gar nichts. Unten ist ein Link für das Granulat damit kommst du einen ganzen Winter aus.

https://www.ebay.de/itm/311450885189

Ähnliche Themen

Der Innenraumluftfilter sollte regelmäßig getauscht werden.

Ich mache das jedes Jahr.

Ist dieser alt, kann es auch zu Feuchtigkeit im Auto führen und die Scheiben beschlagen.

Ansonsten mache ich es seit Jahren folgendermaßen wenn es ein trockener klarer Tag im Winter ist.

5 Minuten vor Ende der Fahrt drehe ich die Heizung voll auf, sodass die Luft sich erwärmt.

Die Luft kann warm mehr Feuchtigkeit aufnehmen.

Bei Ankunft am Ziel werden alle Türen für ein paar Minuten geöffnet, also Stoß Lüften.

Sollte ja jeder auch so Zuhause machen.

Somit habe ich nie Probleme mit beschlagen und somit gefroren Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen