Schlechter Start nach längerer Standzeit - täglich!
Hallo,
neues Problem mit meinem vertrauten Kombi:
Jeden Morgen (oder nach ca. mindestens 10h Standzeit) springt mein Wagen seit ein paar Wochen sehr schlecht an. Ich brauche mittlerweile 3 Versuche um den Motor in Gang zu bekommen.
Beim ersten Versuch tut sich gefühlt nix außer Anlasser. Beim zweiten Versuch blubbert er dann schonmal ein bisschen. Und beim dritten Versuch (jedes Mal ca 3-6 sekunden Versuch) klappt es dann i.d.R, wobei er noch ziemlich zickt und erst langsam auf Drehzahl kommt.
Ich vermute einen Zusammenhang mit folgedendem Symptom:
Ca. zeitgleich (gefühlt, nicht mehr genau nachvollziehbar) hat er auch angefangen, dass er die ersten 3 Km spät anzieht beim Gasgeben. Ca. 1-2 sek. Verzögerung.
Das tut er sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb. Daher schließe ich den Benzinfilter aus. Eigentlich kann man ein Problem mit dem Kraftstoff generell ausschließen?!
Die Batterie ist ziemlich neu.
Bin mal wieder dankbar für jede Hilfe,
ähnliche Threads zu diesem Thema brachten mir bisher keine Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Gelöst!
Könnt ihr euch vorstellen, was das heute für eine Erlösung war? Ein Dreiviertel-Jahr nach endlosem Gesuche und Getausche.
Audi hatte den richtigen Riecher.
Ich habe ein gebrauchtes MSG für 50€ zu Audi gebracht und die haben es dann eingebaut, angelernt, Probefahrt gemacht etc.
Er läuft! Startet einwandfrei.
Noch schnell einen Ölwechsel gemacht und nun sollte es gut damit sein!
Vielen Dank für die vielen Kommentare und hilfreichen Hinweise und Ideen!
155 Antworten
So.
Düsen getestet.
Sprühbild gut. Spritzmenge überall gleich (6. zylinder leicht abweichend). Siehe Foto.
DÜSEN SIND OKAY.
Wir standen zu viert heute nur noch kopfschüttelnd vor dem Auto. Ratlos. Sprachlos.
Ich weiß nicht was ich dazu noch schreiben soll.
Habe den Wagen jetzt zu Audi schleppen lassen.
Also mich hätte das auch schwer gewundert. Aber wenn das problem auftritt. Wird direckt eingespritzt? Zündfunke auch direckt da? Einspritzmenge über g62 plausiebel? Wie startet er ohne g62? Also ich finde immer wenn nix mehr geht. Steuergerät defekt?
Alles ok!
G62 ersetzt, abgeklemmt, erwärmt, gemessen, alles ok. Zündanlage und Kraftstoffeinspritzung ok!
Steuergerät erwärmt, keine Unterschiede.
Ob das MSG kaputt ist, können wir nicht testen. Audi sagte mir heute, dass sie das MSG ebenfalls nicht testen können. Sie können lediglich Messwertblöcke checken, das werden sie auch tun.
Der Wagen war jetzt 3 Tage bei Audi.
Die sind jetzt an dem Punkt, dass nur noch das Steuergerät defekt sein kann.
Ich lasse mir die Teilenummer geben und werde nun versuchen, einen gebrauchten Ersatz zu organisieren.
Drückt mir die Daumen!
Ähnliche Themen
Meiner hat letzte Woche auch wieder gesponnen.
Dank der Kälte kommt er trotz Vorheizen mit der Standheizung (mit Ladegerät/Batterie gut) wohl in den blöden Temperarturbereich - ähnlich wie hier - und benötigt einige Startvorgänge.
Normalerweise soll er dann die Drehzahl erhöhen, ebenso die Sekundärluftpumpe pusten.
Das passiert erst beim 3. oder gar 5. Start - dann läuft er auch normal.
Die ersten Startversuche sind dann miserabel, stottert vor sich hin, Drehzahl viel zu niedrig und geht dann abbrupt ganz aus.
Da ich ja auch vieles gecheckt/erneuert habe was hier greift, geht mein Gedanke auch zum Steuergerät.
Nur ganz ehrlich, das stört mich nicht, da ich 95% gute Starts dank Vorheizen hinbekomme.
Und in einen 20 Jahre alten langweiligen Wagen stecke ich kein Geld und Herzblut für etwas, was sich nicht lohnt.
Wäre es ein schöner V8 den ich lange behalten will, wäre dies anders.
Wechsel mal das Hauptrelais für das MSTG, kostet nicht viel.
Prüfe mal deinen Zündanlassschalter im Zündschloss
Relais für KSP 4D0951253, Kennnummer: 372 (neu) 208(Alt)
oder mach mal Bild deiner Zentralelektrik unter dem Lenkrad
Gelöst!
Könnt ihr euch vorstellen, was das heute für eine Erlösung war? Ein Dreiviertel-Jahr nach endlosem Gesuche und Getausche.
Audi hatte den richtigen Riecher.
Ich habe ein gebrauchtes MSG für 50€ zu Audi gebracht und die haben es dann eingebaut, angelernt, Probefahrt gemacht etc.
Er läuft! Startet einwandfrei.
Noch schnell einen Ölwechsel gemacht und nun sollte es gut damit sein!
Vielen Dank für die vielen Kommentare und hilfreichen Hinweise und Ideen!
Super. Es konnte auch nix anderes mehr sein. Nur so ein Steuergerät geht halt auch nicht alle tage kaputt.
Also ich finde immer wenn nix mehr geht. Steuergerät defekt? Grins
Supi. Freut mich für dich
Gute Frage.
Bei Audi haben die einiges gemacht:
- elektronische Prüfungen
- Messwertblöcke ausgelesen
- Fehlerspeicher gelesen und gelöscht
- Kompression gemessen
- weitere Kurz- und Sichtprüfungen (zb. Kerzen ausgebaut etc.)
Es hätte eigentlich 900 gekostet und ich musste nur 400 bezahlen.
Das Steuergerät einbauen und anlernen haben die "so mitgemacht", ging vergleichsweise schnell. Auch alle Schlüssel wurden mit angelernt und in meinem Beisein wurden nochmal eben die Wischerdüsen alle richtig freigemacht und eingestellt, ohne Aufpreis. Ich bin mit dem Service sehr zufrieden!
Ist aber in jeder Stadt anders.
Du bist zufrieden weil dein Auto wieder ohne Probleme funktioniert aber wenn du überlegst bist du richtig über den Tisch gezogen! Für Kleinigkeiten 400€! Krasssss! Aber so ist es wenn man zur Vertragswerkstatt gehen muss.
Das Problem ist der Stundenlohn. Die haben 9 Stunden in das Auto investiert. Bei einem Lohn von ca. 100€...
bin ich noch gut davon gekommen.
Ich sehe das außerdem mittlerweile anders. Ich ärgere mich viel mehr über die freien Werkstätten, die es nicht hinbekommen haben. Ich hätte von Anfang an zu Audi gehen sollen, das wäre insgesamt günstiger gewesen. Also "über den Tisch gezogen" ist in diesem Fall definitiv übertrieben.
Und ihr hättet mal die Werkstatt sehen sollen. Geleckt und aufgeräumt wie ein OP-Saal. Neueste Technik und gnadenloser Service. Als ich nochmal zum Schlüssel anlernen und Wischerdüsen einstellen in die Werkstatt einfahren sollte, standen da plötzlich 4 Leute inkl. Serviceleiter aus dem Büro bereit und kümmerten sich um mein Auto als wäre es ein Patient in der Notaufnahme. Haben nochmal überall Wasser aufgefüllt etc.
Ich habe ja nun einige Werkstätten hinter mir, aber das war ein Erlebnis, habe mich noch nirgends so gut aufgehoben gefühlt.
Ich muss dort kein Ölwechsel oder die Bremsen machen lassen, aber wenns mal richtig knartscht, immer wieder zu Audi.
Zitat:
@-V6- schrieb am 10. März 2018 um 01:32:59 Uhr:
Du bist zufrieden weil dein Auto wieder ohne Probleme funktioniert aber wenn du überlegst bist du richtig über den Tisch gezogen! Für Kleinigkeiten 400€! Krasssss! Aber so ist es wenn man zur Vertragswerkstatt gehen muss.
Auch wenn Du mal genauer hinterfragst, wirst Du einsehen, dass Dienstleistung vergütet wird.
Das Problem: solange nix greifbares/positives Ergebnis vorliegt, zahlen Werkstätten dabei drauf.
Fehlersuche ist immer ein Minus-Geschäft.
Wärst Du Chef dieser Werkstatt, würdest auch Du Geld für Dienstleistungen verlangen.
Wärst Du Mechaniker dort, würdest Du auch gerne Deinen Verdienst am Monatsende erhalten - oder?
Eine kleinere Werkstatt kann eben günstiger abrechnen.
Aber ich verstehe auch die Kunden.
Man kann nix machen und ist wie so oft drauf angewiesen.
Drum sind alte Autos immer mehr ein Problem, da man nicht mehr selbst so viel basteln kann wie z.B. früher am GolfI / II usw.
Ich freu mich , dass er wieder problemlos startet, hoffe das bleibt so.