Schlechter Start nach längerer Standzeit - täglich!
Hallo,
neues Problem mit meinem vertrauten Kombi:
Jeden Morgen (oder nach ca. mindestens 10h Standzeit) springt mein Wagen seit ein paar Wochen sehr schlecht an. Ich brauche mittlerweile 3 Versuche um den Motor in Gang zu bekommen.
Beim ersten Versuch tut sich gefühlt nix außer Anlasser. Beim zweiten Versuch blubbert er dann schonmal ein bisschen. Und beim dritten Versuch (jedes Mal ca 3-6 sekunden Versuch) klappt es dann i.d.R, wobei er noch ziemlich zickt und erst langsam auf Drehzahl kommt.
Ich vermute einen Zusammenhang mit folgedendem Symptom:
Ca. zeitgleich (gefühlt, nicht mehr genau nachvollziehbar) hat er auch angefangen, dass er die ersten 3 Km spät anzieht beim Gasgeben. Ca. 1-2 sek. Verzögerung.
Das tut er sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb. Daher schließe ich den Benzinfilter aus. Eigentlich kann man ein Problem mit dem Kraftstoff generell ausschließen?!
Die Batterie ist ziemlich neu.
Bin mal wieder dankbar für jede Hilfe,
ähnliche Threads zu diesem Thema brachten mir bisher keine Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Gelöst!
Könnt ihr euch vorstellen, was das heute für eine Erlösung war? Ein Dreiviertel-Jahr nach endlosem Gesuche und Getausche.
Audi hatte den richtigen Riecher.
Ich habe ein gebrauchtes MSG für 50€ zu Audi gebracht und die haben es dann eingebaut, angelernt, Probefahrt gemacht etc.
Er läuft! Startet einwandfrei.
Noch schnell einen Ölwechsel gemacht und nun sollte es gut damit sein!
Vielen Dank für die vielen Kommentare und hilfreichen Hinweise und Ideen!
155 Antworten
Seit Freitag fahre ich mit einem neuen "gebrauchten" Steuergerät, bisher ohne Probleme.
Dazu muss man nun bedenken, dass es nicht mehr so kalt ist (Freitag startete der Wagen auch noch mit dem alten Steuergerät) und ich direkt seitdem die Gasanlage getrennt habe.
Wir dürfen gespannt bleiben.
Interessant ist das Foto. Rechts ist das alte "originale" MSG, links das erste Austausch-MSG, das ja ebenfalls nicht richtig funktionierte.
Und jetzt im A-B-Vergleich sieht man den Unterschied. Seht ihr den ummantelten Klotz am rechten Rand der linken Platine und im Vergleich das flache Bauteil auf der rechten Platine?
Schon merkwürdig?!
Da hat einer einen Sockel eingelötet, damit man das Eprom rausnehmen und programmieren kann.
Das hat mein Freund bei Bosch bei meinem Getriebesteuergerät gemacht, damit ich eine anderes Eprom mit geänderten Schaltzeiten usw fahren kann
Mir ist etwas verrücktes aufgefallen.
Grundsätzlich startet der Wagen jetzt immer! Erstmal beruhigend. Es ist ja aber seit dem letzten MSG-Tausch auch nicht mehr richtig kalt geworden, bin also gespannt auf den nächsten Winter.
Aber: Sobald er auf Gas umschaltet, nimmt er am Anfang schlecht Gas an. Komischerweise genau das Problem, das ich vorher im Kaltstart auf Benzin schon festgestellt hatte.
Hat sich ein paar Wochen nach MSG Tausch so eingestellt. Nicht wirklich schlimm, lässt aber irgendwie vermuten, dass doch noch irgendwas im Argen ist.
So,
wie befürchtet wird es wieder schlimmer.
Aktueller Stand: 2x orgeln beim Kaltstart.
Also habe ich mir gedacht: Irgendwas muss das MSG mit der Zeit zerstören. Da bleibt eigentlich nur die Gasanlage.
Ich rief heute eine Autogaswerkstatt bei uns in Bremerhaven an und erklärte ihm die Thematik und fragte, ob der die Ausgangssignale und Spannungen der Gasanlage messen könne um so zu testen, ob hier irgendwo ein Fehler vorliegt und das MSG zerstören kann.
Da meinte er unterbrechend: Wieso? Das ist ein bekannter Fehler. Das MSG ist nicht kaputt, es hat nur im Gasbetrieb "falsch gelernt".
Lösung: Einstellungen zurücksetzen/korrigieren, dann 800km auf Benzin fahren und dann Einstellungen in MSG und Gasanlage anpassen/korrigieren. (fragt mich nicht nach Details die ich auch nicht verstehe, beim Telefonat hake ich nicht so genau nach...)
Da er die Symptome (schlechter werdendes Klatstartverhalten mit passenden Zeiträumen etc.) ziemlich genau kannte und sich auch sehr sicher anhörte, will ich ihm mal Glauben schenken.
Ich hoffe, dass der Dicke die anstehende Italienreise durchhält und dann lasse ich die Einstellungen machen so wie vorgeschlagen.
Wenns dann damit erledigt ist, fress´ ich nen ... MSG.
:-)
Ihr werdet von mir hören/lesen.
Ähnliche Themen
Hatte ich sowas nicht schon am 19.02. vermutet?
Ich habe (in einem total anderen Auto) vor knapp 20 Jahren mal damit gekaempft. Damals hat der Gasanlagenhersteller (BRC) eine "Lambdasondensimulation" durch das Gasanlagensteuergeraet eingebaut, damit das MSG nicht immer "weglaeuft".
Das stimmt, habs nochmal nachgelesen. Du hattest tatsächlich schon etwas in der Richtung geäußert. War für mich damals schwer greifbar und recht abstrakt. Jetzt nach so langer Zeit bin ich der Sache nähergekommen und kann mir das schon ganz gut vorstellen. Wie du bereits geschrieben hattest, man muss sich selbst damit befassen und die Materie kennenlernen.
Oder eben den richtigen Fachmann finden, was einem Lottogewinn gleichkommt...