Schlechter Radioempfang - Sender rauschen!
Muss seit heute morgen feststellen, dass meine Radiosender nur noch am Rauschen sind! War eben nochmal kurz unterwegs und das selbe wie heute morgen, Sender rauschen ohne Ende! Das komische ist, dass das gestern noch nicht war! Alle Sender liefen prima, kein Rauschen, knarzen und seit heute das.
All die großen Sender, HR3, FFH, Antenne Bayern, welche ja eine gute Sendequali haben rauschen. Bei HR3 gehts noch, man versteht noch was, aber die anderen kann man vergessen.
Was ist denn da los? Wie kann denn das sein? Von heut auf morgen!
Beste Antwort im Thema
Wenn der Radioempfang derart gestört ist, gibt es eigentlich nur zwei Bereiche die in Frage kommen - Antenne oder Empfangsteil - von losen Verbindungen bis plötzlicher Ausfall/Defekt ist alles möglich.
Um den Fehler einfach zu lokalisieren würde ich auf die Schnelle die Verbindungen kontrollieren und sofern die Möglichkeit besteht andere Geräte anschliessen um zu vergleichen.
Anbei noch ein interessantes Doku - viel Glück.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hallo habe das selbe Problem.
Fahrzeug BMW E91 320D Bj. 2006
Habe zwar die vier Massebänder ausgetauscht aber in erster Linie weil diese gerissen waren und nicht mit der Hoffnung die Ursache mit dem schlechten Empfang zu beseitigen.
Wäre sehr erleichtert wenn sich hier was erheben würde da ja auch mehrere dieses Problem haben.
Habe genau das gleiche problem habe gestern das Antennen Diversity gewechselt leider ohne erfolg.
Weis jemand welche Kabel vom Diversity zum Radio gehen und welches kabel die Spannungsversorung vom Diversity ist?
so, jetzt hat es mich auch erwischt.
(bmw e91, navi professional)
auf einen schlag war der radioempfang weg (fast nur rauschen, keine sender bei der automatischen suche, kein tmc).
wegen eines bekannten heckscheibenwischerproblem musste ich zu den 🙂 und hab das problem gleich mal angesprochen. ähnliche probleme waren ihnen nicht bekannt und selbst nach einem fahrzeugcheck wussten sie nicht so recht, woran es fehlt.
sie vermuten es liegt am diversity und würden dieses auswechseln! 😕
(wilde vermutungen höre ich in der werkstatt gar nicht gerne und der hinweis, falls der wechsel nicht hilft, könne ich das übrige diversity online verkaufen macht es nicht besser)
weiß mittlerweilen jemand des rätsels lösung oder kann mir irgendwie weiterhelfen?
Suchfunktion hatten wir alles schon!
Solche Dilettanten, ist ein alter Hut, Kabelbruch beim Touring in der Heckklappe rechte Seite/Gummidurchführung.
Erwischt früher oder später jeden Touring. 5er und 3er.
Irgendwann knicken bzw. scheuern alle Leitungen auf und dann geht nacheinander kein 3. Bremslicht, kein Radioempfang mehr und Fernbedienung fällt aus.
Reparaturkabelbaum einlöten lassen. Kosten gesamt ca. 300€. In der freien Werkstatt.
sind 20-30 Leitungen anzulöten, Dachhimmel hinten entfernen etc. dauert halt.
Steht dann auch im Fehlerspeicher. Stromversorgung Diversity etc.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 26. August 2015 um 20:44:28 Uhr:
Suchfunktion hatten wir alles schon!Solche Dilettanten, ist ein alter Hut, Kabelbruch beim Touring in der Heckklappe rechte Seite/Gummidurchführung.
Erwischt früher oder später jeden Touring. 5er und 3er.Irgendwann knicken bzw. scheuern alle Leitungen auf und dann geht nacheinander kein 3. Bremslicht, kein Radioempfang mehr und Fernbedienung fällt aus.
Reparaturkabelbaum einlöten lassen. Kosten gesamt ca. 300€. In der freien Werkstatt.
sind 20-30 Leitungen anzulöten, Dachhimmel hinten entfernen etc. dauert halt.Steht dann auch im Fehlerspeicher. Stromversorgung Diversity etc.
Da könnte Michael82 wirklich Recht haben!
Dachspoiler demontieren und Abdeckung vom Diversity öffnen. An der rechten Seite die Pins mal durchmessen. Am oberen und unteren Pin sollten 12V anliegen. Meines Wissens nach ist der obere Pin der Radioverstärker. Kommt da nix an, sieht es stark nach Kabelbruch aus. Ein fiese Sache, sauteuer! 300€ erscheint mir recht tief angesetzt.
Betrifft es nur touring? Bei meiner Limousine haut mich dee Empfang auch nicht vom Hocker. Bilde mir ein beim 1er mit Stabantenne aufm Dach und Einfachradio war es besser als beim E90 Radio professionell mit Heckscheibenantenne.
EUR 300 sind wahrscheinlich zu tief angesetzt, das Angebot meiner BMW Vertragswerkstatt liegen bei EUR 850,- !!!
Diagnose war ein Kabelbruch in der Heckklappe, wodurch der Empfangsverstärker nicht mehr mit Strom versorgt wird.
Deshalb kann ich in der nähe eines Senders Radio hören, weiter weg nicht!
Ich bin seither auf der Suche nach Alternativen, wie ich das Problem umgehen kann.
Beispielsweise eine externe KFZ Antenne (leider habe ich keine Ahnung, wo diese angeschlossen werden kann) oder ein mittels Zigaretten-Anzünder betriebenes 12V Radio mit Aux-Verbindung zum Radio des Autos,...
Hat noch jemand ideen? geht um einen E91, facelift
schon mal vielen dank
ich hab mal einen blick unter die tülle geworfen, also der leitung rechts beim kofferaumfenster und war dann doch sehr entsetzt, nachdem mir der rost entgegenfiel.
jetzt geh ich mal schwer davon aus, dass damit mein problem zusammenhängt.
von bmw bin ich jetzt enttäuscht, wie man in einem so teuren auto so einen konstruktionsfehler einbauen kann.
auf meine werkstatt bin ich wütend. es kann doch nicht sein, wenn ich das problem anspreche, dass nur mit dem pc der fehlerspeicher ausgelesen wird und eine vage vermutung gestellt wird. wenn man nur ein bisschen die tülle berührt wird einem klar, dass da etwas nicht stimmt. das haben aber die mechaniker offensichtlich gar nicht probiert.
jetzt frage ich mich, ob ich etwas über eine gewährleistung von bmw machen kann?
viel geld ausgeben, besonders für meine bmw werkstatt will und werde ich definitiv nicht. dann sollen lieber der bosch-car-service dran geld verdienen 😠
Mir egal ich hab 300€ in der freien Werkstatt bezahlt. Fertig.
Wichtig bei der Reperatur der Heckklappen Kabelbäume wäre, dass hochflexibele silikonummantelte Kabel benutzt werden. Das machen die Vertragshändler leider nicht, die bauen den gleichen Schrott ein wie vorher. Dieses Problem gibts auch bei anderen Herstellern, nicht nur bei BMW.
hey vielen dank für den tipp. also auf keinen fall beim vertragshändler reparieren lassen!!!
dass bmw das problem als gewährleistung repariert plane ich erst gar nicht ein. damit wäre es ja ein eingeständnis fürs versagen. und wie gesagt, das ansehen meiner vertragswerkstatt ist brutal gesunken nach der lächerlichen untersuchung.
nächste woche werde ich mal den bosch service aufsuchen. ich hoffe, dass man sich auf die mehr verlassen kann.
Die Firma sencom bietet für den 5er passende Kabelbäume an. Evtl haben die ja auch was für den 3er. Das sind vorgefertigte Kabelbäume mit gummitüllen usw. Aus eben diesen hochflexiblen kabeln.
Ich hab beim 3er auch einige Kabel repariert, aber nicht den janzen baum, da nur der Empfang gestört war. Kommt immer drauf an wieviel auf einmal ausfällt, aber meist dauert es Dan nicht lange bis die nächsten Ausfälle kommen. Am besten die kpl Kabelbäume tauschen. Ist scheiß Arbeit aber dann ist wenigstens ruhe.
gut zu wissen.
ich war nämlich beim vertragshändler und der meinte, nach 5 jahren hat man kaum eine chance auf gewährleistung.
sie vermuten immer noch, dass das diversity kaputt ist, obwohl ich ausdrücklich auf den rost bei der kabelleitung hingewiesen hab.
die waren sich jetzt auch nciht sicher, ob es so vorgefertigte kabelbäume zum auswechseln gibt.
bin anschließend gleich zum bosch autoservice. die haben leider auch nur rumgedruckst. so zwischen-reinlöten trauen sie sich zu. aber sobald vorgefertigte kabelbäume existieren würden, würden die mich tatsächlich wieder zu bmw schicken.
jetzt kenn ich mich natürlich nicht mehr aus.
- soll ich trotzdem nochmal bei den bosch service drauf drängen, ob der komplette kabelbaum mit hochflexiblen silikonkabeln erneuert wird?
- gibt es vorgefertigte kabelbäume?
- muss nur bei kofferraum der kabelbaum gewechselt werden, oder komplett? (vom radio bis zur antenne)
Bei ebay gibt es solche Reparatur Sätze.
Kosten keine 100 Euro.
Das ganze einen Elektriker geben der es neu reinlötet und gut ist.
Soweit ich weiß, kommt mann auch durch die Lautsprecher Öffnung im Kofferaum an die Kabel. Braucht somit kein Himmel ab.
Vorausgesetzt auch die Standard Anlage hat hinten die Öffnung im Himmel.
Ich hatte in meinem e91 leider keine Lautsprecher hinten drin. Da musste ich den Himmel bissl rauswurschteln. Die meisten Brüche waren aber in der gummitülle. Das ist beim 5er deutlich einfacher zu bewerkstelligen. Dennoch viel erfolg.