schlechter Lack?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo!

Ich fahre seit ca.1 Jahr einen Skoda Octavia Elegance 1,9TDI / Bj.2002. Das Fahrzeug hab ich als Vorführwagen von einem Skoda Fachbetrieb gekauft.

Eigentlich bin ich mit dem Auto rundum zufrieden. Einziges Problem: DER LACK! Oft reicht es schon, wenn ich mit der Jacke daran streife - von Fingernägeln bei den Türschnallen, unabsichtliches leichtes Streifen mit dem Schlüsselbund oder Taubenkot (den ich sofort gut durchnässe und dann mit einem ganz weichen Tuch leicht abwische) ganz zu schweigen. Der Lack reagiert sofort mit tiefen Kratzern. Die Farbe ist blau-metallic - die Kratzer sind größtenteils weiß. Waschstrasse kann ich vergessen - die Streifenbildung ist jenseits von gut und böse!

Frage 1: Sind die Umweltlacke generell so empfindlich?

Frage 2: Kann dies ein Herstellerfehler sein und kann man das nach 2 Jahren noch beanstanden? Wie kann man das nachweisen?

Frage 3: Kann man den Lack irgendwie zuverlässig versiegeln, sodaß diese Probleme nicht mehr auftreten?

Für mich stellen sich 2 Möglichkeiten:
1) die Fehler ausbessern lassen (tiefe Kratzer auf Motorhaube und im Türschnallen-Bereich; leichte Kratzer am ganzen Fahrzeug verteilt; gesamter Lack versehen mit typischen "Waschanlagen-Schlieren"😉 und Lack versiegen. Was kann sowas kosten?

2) Das gesamte Fahrzeug neu lackieren lassen und versiegeln. Was kann sowas kosten?

Wie würdet ihr an die Sache rangehen?
Hoffe auf euer Feedback, da ich echt keine Ahnung von Autolacken hab und mich das Problem langsam aber sicher zu Verzweiflung bringt.

Weitere Frage: Sind tiefe Kratzer eigentlich ein Angriffspunkt für Rost, sprich: sollte man diese Fehler unabhängig vom optischen Aspekt nicht sowieso reparieren lassen?

Danke.
LG, Michael

20 Antworten

Hey Sabine!

Hab mir die Site foliestattlack.de angesehen - scheint ja wirklich Sinn zu machen. Die geben zwar nur 2 Jahre Garantie und können Überlappungen nicht ausschließen - aber ist immer noch besser, als den Originallack zu penetrieren.

Würd mich echt interessieren - allerdings bin ich nicht in D, sondern in Ö zu Hause - aber so einen Anbieter gibts sicher auch bei uns.

Werd mir mal ein Angebot erstellen lassen bzw. weiß jemand von euch, was das in etwa kostet?

LG, Michael

Hallo Michael, die 2 Jahre beziehen sich auf die Verarbeitungsgarantie, die Folie selber hält mindestens 8 - 10 Jahre, wenn nicht noch länger.
Gruß Sabine

Ich könnte heulen ...

Nun habe ich meinen ersten richtigen Neuwagen
( Octavia-Kombi, 110PS-TDI , silber-met.) reichlich ein halbes Jahr und schon wieder eine Schmarre .

Da ich den Wagen schon wie ein rohes Ei behandle
( Ich weis das der Lack Scheiße ist !!! ) ist es um so ärgerlicher.

"Warscheinlich hat den Wagen eine Fliege gestreift"

Ich möchte gerne mal wissen wie Fahrzeuge aussehen, die nicht ständig in der Garage stehen,
oder sogar auf Parkplätzen geparkt werden...

SKODA : Da habt Ihr richtig Mist gemacht, der kann Euch das Genick brechen....

http://mitglied.lycos.de/.../Seite-Neu.JPG

Der steht nich die ganze Zeit in der Garage, Schrammen hab ich in regelmäßigen abständen nur in den Türgriffmulden, na klar, in den 5 Jahren die er jetzt auf dem Buckel hat, hats auch hier und da mal nen steinschlag gegeben, allerdings keine sonderlich großen. 🙂

Ähnliche Themen

Ja, Toby, das Du nur in den Türgriff-Mulden Kratzer hast, das ist nach 5 Jahren normal !

Wenn Du genau gelesen hättest , dann würdest Du mitbekommen haben, das sich das echte Problem
auf den neueren Octavia bezieht. ( U1 ab 2000 )
wenn nicht sogar auf den Fabia und und !!!

Der wird nämlich im neuen Werk in Mlada Boleslav
gebaut und " lackiert ".

Oh nein!
Ich habe meinen Kodiaq seit 5 Monaten & das gleiche Problem!
Überall ringsum sind Kratzer, mehrere cm lang! :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen