Schlechter Klang mit BMW Business CD - wie verbessern?
Hallo,
obwohl ich schon einige Jahre mit meinem 320d touring unterwegs bin, konnte ich mich noch nie mit dem miserblen Klang des Business CD-Radios anfreunden. Ich hab das besagte Radio und wohl die Standard-Boxen drin.
Ich bin kein Hifi-Fetischischt und brauche keine High-End-Anlage im Auto, mir würde sogar das, was bei anderen Herstellern serienmäßig geboten wird, ausreichen! Mein Wunsch wäre eigentlich nur eine kostengünstige Verbesserung zu einem halbwegs erträglichen Klang. Es sollten halt alle Funktionen erhalten bleiben (Lenkradsteuerung, BC?, PDC? usw). Auch aus optischen Gründen möchte ich eigentlich kein Fremd-Radion einsetzen. Oder sind die Boxen schlecht und das Radio würde mehr bringen?
Bin mal gespannt auf Euere Vorschläge!
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Ich stand vor dem gleichen Problem. Das Business klingt an sich gar nicht mal soooo scheiße (klar, eine andere Headunit ist sicher besser, dann machst Du Dir eben die Optik kaputt und hast ggf. nicht mehr alle Funktionen - hat mich abgeschreckt).Das eigentliche Problem sind aber die Lautsprecher in den Türen. Das Professional setzt zumindest bei der Verstärkerleistung etwas entgegen, an den Boxen in der Tür ändert es aber nichts!....
Das ist natürlich alles totaler Quatsch und absolut nicht nachvollziehbar. Die Standard-Lautsprecher sind nämlich insgesamt ziemlich gut. Das Problem ist einzig und allein das beschissene Business CD. Ein gebrauchtes und gut erhaltenes Professional CD rein, und alles wird gut: Optik genau so wie beim Business (da original Werksradio), ein voluminöser und kraftvoller Klang, der jeglichem Vergleich standhalten kann, und das tolle Gefühl, ein richtiges Becker-Radio zu besitzen. Bin super glücklich mit meinem (Becker/Harman-) Professional Cd. Einziger Makel: das CD-Laufwerk kann keine MP3 direkt als Daten-CD abspielen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gr3yh0und
Interessant. Was kostet dich die Umrüstung?
Sie kostet inklusive Einbau etwa so viel wie ein gebrauchtes Radio Professional. Bei der Gelegenheit lasse ich mir übrigens für ein paar Zusatzeuro einen simplen Aux-In-Anschluss legen, falls ich mal unkompliziert Musik aus dem Ipod abspielen will.
Zitat:
Original geschrieben von Gr3yh0und
...Und ab 300 ist leider nicht der Fall. Ich beobachte seit 1,5 Monaten ...
meins hat 300 gekostet, relativ neu.
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
...Das eigentliche Problem sind aber die Lautsprecher in den Türen. Das Professional setzt zumindest bei der Verstärkerleistung etwas entgegen, an den Boxen in der Tür ändert es aber nichts!...
meine Türboxen klingen aber richtig gut. Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von CeeGeeBFree
... einen simplen Aux-In-Anschluss legen, falls ich mal unkompliziert Musik aus dem Ipod abspielen will.
genau das ist leider der schlechteste Weg, Musik aus dem Ipod abzuspielen.
Ähnliche Themen
wieso denn das? bei mir ist der sound durch den ipod besser als durch den cd-spieler. Habe beim ipod mehr bässe eingestellt....
Zitat:
Original geschrieben von axel89
wieso denn das? bei mir ist der sound durch den ipod besser als durch den cd-spieler. Habe beim ipod mehr bässe eingestellt....
der profane Aux-In bietet doch überhaupt keinen Komfort. Wozu denn dann überhaupt einen Ipod, und nicht gleich einen billigen MP3-Player von Tchibo? Ich finde, bei dem Preis, den ein Ipod kostet, gehört auch ein anständiges Interface her. Und gerade das macht die Sache so interessant: Ansteuerung des Ipod über das Autoradio oder Multifunktionslenkrad und automatisches Laden des Ipod über das Bordnetz.
ok da hast du recht, aber ich habe den ipod günstig in der bucht erworben und bin damit völlig zufrieden(30gb für 120€). Also mit dem interface hast du auch recht, aber mein player ist auf der handykonsole plaziert und wird über ein ladegerät geladen, von daher sehe ich da gar kein problem darin. Lied weiter schalten ist auch kein problem, da der in griffweite ist
Zitat:
Original geschrieben von axel89
ok da hast du recht, aber ich habe den ipod günstig in der bucht erworben und bin damit völlig zufrieden(30gb für 120€). Also mit dem interface hast du auch recht, aber mein player ist auf der handykonsole plaziert und wird über ein ladegerät geladen, von daher sehe ich da gar kein problem darin. Lied weiter schalten ist auch kein problem, da der in griffweite ist
ich bin da halt kleinlich: an oder auf dem formschönen Cockpit hat bei mir keine Konsole oder Anbauplattform was verloren. Das stört mein Auge. Mein Ipod liegt blickgeschützt verstaut. Ideal ist Deine Lösung meines Erachtens nach nicht. Technisch ist da mehr drin, und wenn man bedenkt, daß der Aux-In von BMW 50 Euronen ohne Einbau kostet, das Ipod-Interface ca. 175, d.h., man also für summa summarum 125,- € Mehrpreis das Optimum an Bedienfreundlichkeit und Klangqualität erwerben kann, dann ist das eine Investition wert. Vor allem unter dem Aspekt, was sonst noch so alles an Unnötigem an den Autos verbastelt und reingesteckt wird.
alsso mein aux wurde selbst gebaut und in den wagen eingebaut😉 Hat mich insgesamt so an die 5-7€ gekostet
Zitat:
Original geschrieben von axel89
alsso mein aux wurde selbst gebaut und in den wagen eingebaut😉 Hat mich insgesamt so an die 5-7€ gekostet
Nicht verrückt machen lassen von "einzelnen Usern" hier! Ich habs zwar nicht ganz so billig gemacht (habe den Adapter für ca. 30 € gekauft) und das funzt wunderbar. Man braucht auch aus meiner Sicht nicht immer das Beste und Tollste um Spaß zu haben. Klar kann man den Spaß in diesem Fall durch ein richtiges Interface erhöhen, aber das ist eben eine frage des Bedarfs und kann nicht einfach mit "0" oder "1" beantwortet werden.
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Nicht verrückt machen lassen von "einzelnen Usern" hier! Ich habs zwar nicht ganz so billig gemacht (habe den Adapter für ca. 30 € gekauft) und das funzt wunderbar. Man braucht auch aus meiner Sicht nicht immer das Beste und Tollste um Spaß zu haben. Klar kann man den Spaß in diesem Fall durch ein richtiges Interface erhöhen, aber das ist eben eine frage des Bedarfs und kann nicht einfach mit "0" oder "1" beantwortet werden.Zitat:
Original geschrieben von axel89
alsso mein aux wurde selbst gebaut und in den wagen eingebaut😉 Hat mich insgesamt so an die 5-7€ gekostet
Genau so sehe ich das auch: Müsste alles vom Feinsten und Neuesten sein (gerade, was Elektronik angeht), würde ich keinen 4 Jahre alten E46 fahren. Die simple Aux-In-Lösung ist aus meiner Sicht die Möglichkeit, für fast kein Geld künftig unverfälschten Sound externer Quellen einzuspielen, wenn auch ohne Steuerung über das MFL. Das Anschlusskabel wird verdeckt verlegt und stört die Innenraumoptik nicht - für mich unter Preis-/Leistungsaspekten aus heutiger Sicht ein guter Deal.
Zitat:
Original geschrieben von CeeGeeBFree
Auch ich stehe als völliger Car-Hifi-Laie gerade vor dem gleichen Problem (Radio Business CD mit Standardlautsprechern). Zufällig bekomme ich genau morgen neue Frontlautsprecher ("Frontsystem"😉 eingesetzt, sonst erst einmal nichts. Die Optik des Innenraums bleibt unverändert.Der Auto-Hifi-Experte meines Vertrauens (gefunden nach gründlicher Suche im Netz) sagte mir nämlich, nach genau dieser Maßnahme seien 80 % seiner E46-Kunden bereits zufrieden. Falls ich dann noch etwas vermissen sollte, könne er mir in einem zweiten Schritt noch eine Endstufe und/oder einen Subwoofer in die Reserveradmulde meines Touring einbauen.
Der Schlüssel zu dieser Lösung ist neben den verbesserten Frontlautsprechern vor allem deren professioneller Einbau. Beim E46 ist nämlich offenbar direkt hinter dem Lautsprecher das Türblech geschlossen. Der Lautsprecher sitzt ohne Volumen in einem Hartschaum-Klotz. Die Folge: Kompression schon bei kleinen Pegeln, "mumpfiger", näselnder Klang. So wurde es mir erklärt und das entspricht auch meinem Höreindruck. Standardmäßig kann deswegen dort nur ein flach bauender Tieftöner mit schlechter Membran-Geometrie eingesetzt werden - das bleibt dann auch das Problem bei allen speziell für den E46 angebotenen Nachrüst-Frontsystemen (z.B. Rainbow).
Also wird das Türinnenblech in der Größe des Lautsprecherdurchmessers geöffnet, um einen herkömmlich gebauten und für diesen Zweck optimierten Lautsprecher (bei mir werden es die "exact! entry S 16"😉 einsetzen zu können, der nicht unter solchen Kompromissen leidet. Beim Einbau muss innerhalb der Tür eine entsprechende Dämmung eingesetzt werden. Ein Profi benötigt für alles zusammen beim E46 ca. 3 Stunden. Jemand anders als einem Car-Hifi-Profi mit viel Erfahrung und gutem Ruf würde ich auch nicht erlauben, einen solchen Eingriff vorzunehmen.
Morgen abend weiss ich, ob sich die Aktion für mich gelohnt hat.
Ich wollte noch kurz über das Ergebnis berichten. Kurz und gut: Ich bin jetzt zufrieden. Für kleines Geld spielt mein Business CD nun viel differenzierter auf, es ist ein Riesenunterschied zum Serienzustand und optisch hat sich nichts verändert. Würde ich meist stark basslastige Musik hören oder sehr laut aufdrehen wollen, müsste noch etwas gemacht werden. Beides trifft aber auf mich nicht zu. Ich freue mich jetzt wieder richtig auf lange Autobahnfahrten mit Musik!
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
...Nicht verrückt machen lassen von "einzelnen Usern" hier! Ich habs zwar nicht ganz so billig gemacht (habe den Adapter für ca. 30 € gekauft) und das funzt wunderbar. Man braucht auch aus meiner Sicht nicht immer das Beste und Tollste ....
witzig an der ganzen Sache ist, daß "einzelne User" hier tausende Euro in hässliche Spoiler, Prolofelgen und Schraubfedern investieren, und dann bei sowas auf einmal aufs Geld schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
witzig an der ganzen Sache ist, daß "einzelne User" hier tausende Euro in hässliche Spoiler, Prolofelgen und Schraubfedern investieren, und dann bei sowas auf einmal aufs Geld schauen.Zitat:
Original geschrieben von derwifler
...Nicht verrückt machen lassen von "einzelnen Usern" hier! Ich habs zwar nicht ganz so billig gemacht (habe den Adapter für ca. 30 € gekauft) und das funzt wunderbar. Man braucht auch aus meiner Sicht nicht immer das Beste und Tollste ....
...dann sollen sie das tun. Mein's wär's nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
genau das ist leider der schlechteste Weg, Musik aus dem Ipod abzuspielen.Zitat:
Original geschrieben von CeeGeeBFree
... einen simplen Aux-In-Anschluss legen, falls ich mal unkompliziert Musik aus dem Ipod abspielen will.
Wieso?, der Aux In mündet genau ins Radio, was soll daran schlecht sein, klanglich wird das wohl die beste Lösung sein. Verstehe nicht warum das Ipod Interface besser klingen sollte.... Die Bedienbarkeit übers Radio ist und bleibt der einzigste Vorteil von dem Teil!
Greetz Silvio