Schlechter Durchzug, unrunder Leerlauf BMW 318i,M40
Hallo!
Habe mal wieder, oder immernoch, Probleme mit meinem 318i,M40,Bj.91,180Tkm !
Und zwar geht es darum, dass er irgendwie unter Leistungsverlust und unrundem Leerlauf leidet.
Erstma vorweg:
Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule,Verteilerkappe,Motoröl neu.
Auch die Nockenwelle,Hydros,Kipphebel,Druckstücke,Ölrohr auch neu. Wurden vor 100km erneuert, da sie hin waren. Habe gedacht, dass der Leistungsverlust daher kommt. Ne Verbesserung hats auch gebracht, doch nicht so ganz...
Zahnriemen, Umlenkrollen,... auch neu.
Jetzt zu den Symptomen:
Der Wagen beschleunigt schwer, zieht halt schlecht durch. Im unteren Drehzahlbereich merkt man das am meisten. Ist wie ein Korken im Auspuff oder so, als wenn man n Anhänger dran hat . Der "Schub",den es sonst immer bei 3500 U/min gegeben hat ist nur noch halb so doll. Beim Einkuppeln merkt man irgendwie, dass der Motor abbremst. Der Motor brummt auch irgendwie ein bisschen komisch. Er läuft im Standgas so komisch "bubberich", also schnurrt nicht. Der Motor hängt schwer am Gas (Um Geschwindigkeit zu halten muss man ständig am Gas spielen, sicher mehr als normal). Manchmal läuft er aber auch besser, meistens jedoch schlecht.
Die Drehzal sinkt MANCHMAL bei Gaswegnahme auf ca. 500 U/min, geht dann auf 1200. Das passiert so ca. 3-5 mal, dann pendelt sie sich wieder bei 800 ein.
Bekannte Mängel oder Auffälligkeiten:
-Fehlerspeicher auslesen lassen: Sagt: Tankentlüftungsventil, sonst nix.
-Zündkerzen sehen gut aus, nur n leichter schleier drauf, nicht verölt,...
-Einspritzventile tickern hörbar (normal ???)
-Benzinpumpe brummt ab und an
-Sog/Vakuum im Tank beim Öffnen des Tankdeckels (wohl Tankentlüftungsventil) fahre deswegen ohne Tankdeckel, müsste doch aber das Tankentlüfutngsventil umgehen???
-Klappern am Motor (Wohl wieder ne Umlenkrolle, obwohl die neu gekommen sind vor 100km). Hört sich aber wieder danach an. Nach der Erneuerung war das Geräusch auf jeden fall kurz weg.
-Fahre leider immer mit leerem Tank umher :-) . Soll ja eigentlich nicht so gut sein,oder ? Deswegen vielleicht Bezinfilter, Einspritzventile,... dicht ???
- Lautes Saug-Pfeifgeräusch im Bereich der Ansaugbrücke, auf gar keinen Fall zu überhören ! ( Mechaniker sagt: Das ist normal, das machen die alle !!! ????????)
-Nach dem Wechsel von Nocke,Zahnriemen und Umlenkrolle hat der Mechaniker wohl die Rolle oder so nicht richtig festgezogen, hat sich gelöst, ganz laut gescheppert und die Drehzahlschwankungen waren wieder SEHR STARK da. Mechaniker meinte, dass das von der Rolle kommt, da er nicht die Spannung hat und den Druck nicht aufbauen kann ! ?????
Wurde aber von der Wekstatt umgehen wieder behoben.
Was sagt ihr dazu ??? Brauche auch dringend eure Hilfe, denn ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende !
23 Antworten
Hallo,
natürlich wurde mit der nockenwelle auch der zahnriemen neu gemacht. aber....wenn der schon vorher nicht gestimmt hat, und die dann hingegangen sind und statt einem arretierdorn nur eigene markierungen angebracht haben, dann haben sie den fehler übernommen.
die sache ist ja ganz einfach.....du hast einen m40 motor. diese maschiene ist nicht unbedingt ein hexenwerk. und wenn das ding unrund läuft und das auch noch direkt nach zahnriemen arbeiten (wapu tausch), dann suche ich auch in dem bereicht. natürlich könnte auch verteilerkappe/läufer, defekte zünkabel kaputte kerze, defekter ot geber in frage kommen. aber das ist sehr unwahrscheinlich.
btw,,,bei abnahme des ventildeckels siehst du alle federn
hab gerade nochmal deinen letzten post gelesen.
also...du hast die wapu wechseln lassen. dann bist du ein paar tage gefahren. danach kam der leistungsverlust und geräusche aus dem bereich umlenkrolle. ich kann mir vorstellen das die den zahnriemen gelöst haben (spannrolle) aber nicht korrekt gespannt haben.der riemen ist gesprungen und die spannrolle macht geräusche.
So, bevor ich jetzt die Ursache hier rausposaune und mich zu früh freue......
Hab das Problem eventuell behoben, doch muss das noch genauer testen, damit ich mir auch sicher sein kann....
Aber trotzdem mal eine Frage vorweg:
Weiss jemand, wie die Verbrauchsanzeige bei meinem Fahrzeug gesteuert wird ??? Drehzahl,Gaspedalstellung,.... ? Was noch ???
Hab mir jetzt alle ellenlangen Postings durchgelesen.
Also sag schon, quasi als Belohnung😁.
Ähnliche Themen
Also, ich habe vorhin das TANKENTLÜFTUNGSVENTIL gewechselt und siehe da: Der Motor läuft wieder fast astrein. Zieht besser durch, brummt nicht mehr so viel, und die Drehzahl schwankt nur noch ein wenig. Das würgen des Motors ist nur noch als ganz kurzer Würger vorhanden :-) ...
Aufgefallen ist mir auch, dass die Verbrauchsanzeige viel schneller sinkt und steigt und allgemein viel "cremiger" läuft. Ausserdem hatte die Nadel sonst immer bei ca. 10l n Hänger, wenn man das Gas weggenomen hat, das is jetzt auch weg. Also, so schwer er auch am Gas hing und so träge er auch beschleunigt hat, so schwer und träge hat sich auch dei Nadel der Verbrauchsanzeige bewegt.
Darum meine Frage: Kann es sein, dass es damit zusammen hängt ? Und wie wird denn nun die Verbrauchsanzeige gesteuert ???
Kleines Problem aber trotzdem noch: Hab gerade ne Testfahrt hinter mir. Auto lief gut, Verbrauchsanzeige auch. Doch urplötzlich wieder das gleiche Problem : Die Nadel hängt wieder. Leistung ? Keine Ahnung, bin mir nicht ganz sicher. Aber: Der Tank ist jetzt auch durch die Testfahrt nahezu leer. Ich tippe, dass er irgendwie noch immer ein allgemeines Problem mit der Kraftstoffversorgung hat. Aufgefallen ist auch, dass die Benzinpumpe MANCHMAL ziemlich laut brummt.
Werde morgen mal tanken und am WE mal Benzinfilter reinigen. Kann man den reinigen, oder lieber neu kaufen ? Kann man auch die Einspritzdüsen reinigen? So ein Reiniger hab ich da schon durchgejagt.
Was meint ihr dazu ???
Achso: Bevor ichs vergesse.... Hab mir auch die Ventilfedern angesehen, die waren/sind es "leider" nicht....
Hast Du denn den Tankverschluss wieder drauf?, sonst läuft der Motor
sowieso nicht vernünftig.
Und fahr morgen als erstes tanken. Wenn die Pumpe laut wird, dann zieht die schon Luft.
Der Tankdeckel is drauf... :-)
Also, ich habe jetzt noch ein bisschen geforscht und gebastelt ....
Tankentlüftungsventil ist wie gesagt neu. Den Benzinfilter habe ich auch erneurt, der war ziemlich dicht. Der Wagen läuft jetzt auch schon mal ein ganzes Stück besser, hängt nicht mehr so schwer am Gas,bremmst nicht mehr ab beim Einkuppeln und zieht auch besser. Die Drehzahlschwankungen sind zu 95% weg. Die Verbauchsantzeige läuft wieder viel schneller und geschmeidiger. Und der Benzinverbrauch ist ein ganzes Stück gesunken.
Insgesamt läuft der Wagen jetzt schon zu 80% besser. Die 20, die fehlen jetzt aber noch. :-)
Das was aber geblieben ist, das ist das Brummen ab ca. 2000 U/min. Und der leichte "Krafteinbruch" ab 2000 U/min.
Ausserdem verhält sich die Leerlaufdrehzahl trotzdem noch komisch! Manchmal steht sie bei 1100,manchmal bei 850 oder 900 oder manchmal bei 700 ! Bei 850 oder 900, da läuft der Motor auch ruhig, bei 700 fühlt sich das so an, als wenn ein Zylinder nicht richtig mitläuft !?
Die Verbauchsanzeige hängt manchmal (dann in längeren Phasen) bei ca. 10l beim Beschleúnigen und bei Gaswegnahme.
Die Benzinpumpe brummt ab und an während der Motor läuft.
Was kann das jetzt noch sein !? Gibt es noch mehr was ich an der Benzinzufuhr,... tauschen kann oder sollte !?
Wie siehts eigentlich mit "defekten" Einspritzventilen aus ???
Jemand noch eine Idee dazu ? Wäre wirklich klasse, wenn ich noch ein paar Tips kriegen würde, denn dann hat sich der LANGE Kampf um mein Wägelchen mal wirklich gelohnt.