Schlechter Durchzug beim Beschleunigen und etwas höhere Drehzahl wie früher
Hallo zusamm,
habe nen Ford 1.8 SCi Mondeo mit 131 PS. Das der Mondeo kein Sportwagen ist, ist mir schon klar, dennoch habe ich das Gefühl er ist etwas träge beim beschleunigen geworden.
Die Gänge lassen sich nicht mehr bei der selben Drehzahl wie früher hochziehen. Im Schnitt sinds 20 Km/h weniger wo die Nadel bei 3000 U/min ist.
Konnt die Gänge im mittleren Drehzahlbereich bei 3000 U/min weiter hochziehen wie heute. Er wird beim beschleunigen auch lauter wie früher.
Habe das Auto zwei Jahre fast nur Stadt und Kurzstrecke gefahren, welchen Umstand ich nun aber seit einiger Zeit vermeide und wenn Stadt dann fahre ich nicht mehr Untertourig auf Autobahn und Landstraße trete ich ihn meist auch soweit es geht.
Habe Anfang des Jahres auch die große Inspektion durch, so das ÖL, Filter, Kerzen usw alles neu ist.
Welche Ursache könnte der Grund sein das mein Mondi nicht mehr ganz so spritzig ist?
35 Antworten
Sieht nach Kupplung aus. Da Drehzahl und Geschwindigkeit fix zusammengehören ändert sich da nur was wenn die Kupplung rutscht.
Zitat:
Original geschrieben von enrique1982
Konnt die Gänge im mittleren Drehzahlbereich bei 3000 U/min weiter hochziehen wie heute. Er wird beim beschleunigen auch lauter wie früher.
Weitere Möglichkeiten wären ein Haarriss im Krümmer oder Undichtigkeiten am Kat.
Grüße
Wobei ein Riß im Krümer vielleicht die Lautstärke erklärt aber nicht die Differenz zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit.
Dürften wohl mehrere nicht ganz billige Baustellen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Sieht nach Kupplung aus. Da Drehzahl und Geschwindigkeit fix zusammengehören ändert sich da nur was wenn die Kupplung rutscht.
Was hat denn die Kupplung mit der Drehzahl zu tun? Die Gänge lassen sich problemlos hoch und runter schalten. Beim anfahren gibts Kupplung technisch auch keine Probleme. Es geht mehr ums beschleunigen und das frühe erreichen der 3000 U/min obwohl noch nicht die Km/ erreicht ist, mit welcher ich früher erst hoch geschaltet hab.
Zitat:
Weitere Möglichkeiten wären ein Haarriss im Krümmer oder Undichtigkeiten am Kat.
Wie lässt sich sowas ermitteln? Bei Ford wurde mir mal gesagt ich hätte nen Riss. Meine Werkstatt konnte dies jedoch nicht bestätigen.
Wie siehts mit der Drosselklappe aus? Wenn die stark verrust ist, was durch die vielen Kurzstrecken und Stadtverkehr ja nicht ungewöhnlich wäre, wäre das Beschleunigen doch auch träger oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enrique1982
Was hat denn die Kupplung mit der Drehzahl zu tun?
Viel da die Kupplung die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist. Wenn sie ok ist leitet sie die Drehzahl 1:1 durch, wenn sie am Ende der Lebensdauer ist rutscht sie zunehmend stärker, kann dann durchaus sein das man beim Anfahren oder normalem Fahren nicht viel merkt und sie nur beim Beschleunigen stärker rutscht.
Mal als Beispiel,
1000 Umdrehungen = 30km/h
2000 Umdrehungen = 60km/h
3000 Umdrehungen = 90km/h
Wie du siehst stehen Drehzahl und Geschwindigkeit in einem festen Verhältnis, wenn jetzt für die 60km/h 3000 Umdrehungen nötig sind gibts nur zwei Möglichkeiten.
1. Du bist im falschen Gang, aber das würde selten passen
2. Die Kupplung rutscht
Zitat:
Wie lässt sich sowas ermitteln? Bei Ford wurde mir mal gesagt ich hätte nen Riss. Meine Werkstatt konnte dies jedoch nicht bestätigen.
Die Fordmechaniker wissen womöglich schlicht besser wie sich der Motor anhören sollte als deine Werkstatt.
Zitat:
Wie siehts mit der Drosselklappe aus? Wenn die stark verrust ist, was durch die vielen Kurzstrecken und Stadtverkehr ja nicht ungewöhnlich wäre, wäre das Beschleunigen doch auch träger oder?
Durchaus möglich, aber es würde nichts am Verhältnis Drehzahl - Geschwindigkeit ändern
Der hat 65500 Km runter. Das die Kupplung hin ist, halte ich aufgrund der geringen Laufleistung doch für höchst unwahrscheinlich. 😕
Gibts denn so was wie ne Übersicht bei welcher Drehzahl man welche Km/h drauf haben sollte?
Bsp. 4500 U/min im 2. Gang = 60 Km/h
habe so was hier im Forum schon gelesen. Allerdings gings da um nen 5 Gang Diesel.
Hallo!
Naja,Sir Donald wird wahrscheinlich Recht haben.
Es passt ja auch zu der verschlissenen Kupplung,dass der "Motor" lauter wird beim beschleunigen.
Das wird die Kupplung sein die Du da "rubbeln" hörst.
Bei 65500 km ist es zwar ungewöhnlich aber möglich das sie runter ist.
Es kann ja auch an einem Materialfehler liegen,da Kupplugen ja normalerweise "ein wenig" länger halten.
Quizfrage zum Schluss, werden/wurden mit dem Mondi auch Anhänger,Wohnwagen usw gezogen? Das verkürzt je nach Fahrstil die Lebensdauer schonmal erheblich.
Evtl. hat der Vorbesitzer (wenn Vorhanden) Anhänger gezogen.....
mfg
Möglich ist alles dennoch halte ich die Kupplung für unwahrscheinlich. Nee der hat noch nie Anhänger gezogen, da er keine AHK hat. 😉
Kumpel meinte könne auch die Handbremse sein, welche fest ist.
Welche Symthome treten denn noch so auf bei ner defekten Kupplung? Vielleicht kann man aufgrund dessen dies ja schon ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von enrique1982
Der hat 65500 Km runter. Das die Kupplung hin ist, halte ich aufgrund der geringen Laufleistung doch für höchst unwahrscheinlich. 😕
Aber nicht unmöglich.
Zitat:
Gibts denn so was wie ne Übersicht bei welcher Drehzahl man welche Km/h drauf haben sollte?
Mit Sicherheit, nur findet man sie selten im Netz da interne Unterlagen vom Hersteller.
ich hätte da nur was vom TDCI
Wenn die Handbremse hängt und die Kupplung ok ist glühen dir eher die Bremssättel aus als das die Kupplung rutscht, dabei stinkts dann gewaltig.
Du kannst ja mal probieren bei angezogener Handbremse im 2. Gang anzufahren, wenn die Kupplung dabei durchrutscht ist sie am Arsch, aber auf jeden Fall hinterher geschädigt und selbst dabei fallen nicht alle kaputten Kupplungen auf.
Was aber immer wieder interessant ist das nach allen möglichen Ursachen gesucht wird nur weil es die Offensichtlichste nicht sein darf.
Ich nehme Deinen Hinweis mit der Kupplung schon für voll. Nur hoffe ich das sie es nicht ist und kann mir mit meinem Laien Know How nicht vorstellen das bei so wenigen Km so was schon defekt sein soll. Ich verbinde Kupplung = sehr hohe Laufleistung oder dauernde Last, welches mein Mondi beides nicht hat.
Sicherlich ist es möglich, was mich auch nicht wundern würde, da vor kurzem erst die Benzinpumpe defekt war.
Was sollte denn passieren wenn ich im 2.Gang bei angezogener Handbremse versuche anzufahren bzw. ist das sinnvoll oder eher schädlich fürs Auto? Das ging nicht so ganz hervor.
Zitat:
Original geschrieben von enrique1982
Was sollte denn passieren wenn ich im 2.Gang bei angezogener Handbremse versuche anzufahren bzw. ist das sinnvoll oder eher schädlich fürs Auto? Das ging nicht so ganz hervor.
wenn die Handbremse vollständig angezogen ist und versuchst loszufahren, dann sollte der Motor abwürgen (ausgehen). Dann weißt du, dass deine Handbremse zieht und deine Kupplung nicht durchrutscht 😁.
Sollten deine Bremssättel oder Seile fest sitzen und somit nicht lösen, würden deine Felgen nach ca. 3-5 Km ordentlich heiss sein und es würde furchtbar stinken 🙁.
Tipp: Mal den Wagenheber ansetzen und kontrollieren, ob die hinteren Räder frei laufen. Dann wäre das Problem geklärt 😉.
Die Kupplung sollte bei 65 Tkm noch topfit sein.
Kontrolliere mal bei der nächsten Ausfahrt die Geschwindigkeit bei den jeweiligen Drehzahlen und poste sie dann mal bitte hier. Du hast nämlich ein 6-Gang-Getriebe und das unterscheidet sich von der 5-Gang- Box um einiges.
Grüße
Also Bremsen sind frei - Räder drehen leicht
Auspuffanlage ist auch alles dicht
Kupplung auch ok - 5. Gang - kommen lassen - Auto aus
Drosselklappe noch nicht geprüft ob verrust.
habe erstmal nur paar Stadtwerte. in Klammern sind die Werte wie es mal war.
1. Gang - 20 Km/h (30 Km/h) = 3000 U/min
2. Gang - 40 Km/h (50-60 Km/h) = 3000 U/min
3. Gang - 60 Km/h (70-80 Km/h) = 3000 U/min
Hab nen Kumpel fahren lassen, aber der konnte nix außergewöhnliches feststellen. Er hatte leider auch nicht den Vergleich wie das Auto mal gefahren ist bevor es träge wurde.
Zitat:
Original geschrieben von enrique1982
Also Bremsen sind frei - Räder drehen leicht
Auspuffanlage ist auch alles dicht
Kupplung auch ok - 5. Gang - kommen lassen - Auto aus
Drosselklappe noch nicht geprüft ob verrust.habe erstmal nur paar Stadtwerte. in Klammern sind die Werte wie es mal war.
1. Gang - 20 Km/h (30 Km/h) = 3000 U/min
2. Gang - 40 Km/h (50-60 Km/h) = 3000 U/min
3. Gang - 60 Km/h (70-80 Km/h) = 3000 U/minHab nen Kumpel fahren lassen, aber der konnte nix außergewöhnliches feststellen. Er hatte leider auch nicht den Vergleich wie das Auto mal gefahren ist bevor es träge wurde.
so außergewöhnlich finde ich die Werte aber nicht. Immerhin hat er ein 6-Gang Getriebe. Die Werte sind aber trotzdem ähnlich wie beim 5-Gang Getriebe.
Ansich kommt einem das nicht so außergewöhnlich vor. Aber sofern ich über 3000 U/min beim beschleunigen bin, kommt irgendwie nix mehr.
Auf der Autobahn am Samstag kam ich im 5.Gang bei 5000 U/min grad mal auf 160 Km/h.
Solche Werte hatte ich noch nie. Der sechste Gang is mehr zum dahin gleiten und Sprit sparen. Wirklich Leistung kann mann damit ncht abrufen. Gänge 1-5 zum beschleunigen und Gang 6 zum Sprit sparen. Für was anderes is der eigentlich nicht zu gebrauchen.