Warum höherer Preisverfall beim Mondeo MK3....
....gegenüber den Vergelichmodellen von Renault , Opel & Co.
16 Antworten
hm... weil die erde eine scheibe ist? weil männer klüger als frauen sind? Weil George Bush (II) den Friedensnobelpreis kriegt? 😉
Jetzt mal ernsthaft... Ford hat gerade mindestens 2 potentielle Mondeo Nachfolger lanciert (S-Max und Mondeo IV), und darüberhinaus auch ne Menge hochsubventionierte Tageszulassungen und Remarketingfahrzeuge auf den markt gebracht. Das stützt zwar die aktuellen Zulassungszahlen, rächt sich aber im puncto Wiederverkauf. Da Tageszulassungen nicht mehr so auf der Wunschliste der Ford-oberen stehn, und sich offensichtlich auch lanngsam das negative Image legt sollte es besser werden. Ich gehe auch davon aus, dass sich das ganze nach dem HYPE mit S-Max und MKIV möglicherweise in nem halben Jahr ein wenig relativiert hat! Im Moment ist der Markt offensichtlich ein wenig überfordert mit Mondeos...
Hallo
Beim Mondeo kann der Mark IV schon seit Monaten bewundert werden!
- Laguna ist noch taufrisch, Kombi kommt erst 2008
- Beim Vectra dauert es auch noch, Kombi lieferbar Ende 2008
Immer wenn der Neue kommt, sieht der Bisherige "alt" aus und der Preisverfall steigt an!
Gruß
Peter
Sorry, aber das der Mondeo einen höheren Preisverfall haben soll als Vectra und Laguna, das kann ich nicht nachvollziehen!
Versuch bitte mal einen gebrauchten Laguna zu verkaufen, wenn du nicht bereit bist, Geld oder sonstige Bonbons drauf zulegen, steht der sich die Reifen wirklich platt. Und beim Vectra ist es auch nicht viel besser, warum ist der seit drei/vier Jahren bereits so gefragt als Neuwagen???
Gut, auch ein Mondeo ist nicht der Hit als Gebrauchtwagen, aber der läßt sich doch verkaufen. Ausserdem darf man nie die Neuwagenlistenpreise als Berechnungsgrundlage für den prozentualen Wertverlust ansetzen, denn wer zahlt heute noch den Listenpreis?
Es kommt auch auf die Gegend an... zb im Saarland lässt sich ein Peugeot oder Ford sehr gut verkaufen.... zb Opel oder Renault weniger...
Ähnliche Themen
Hallo,
tja, woran liegt es nun das der MkIII sich schlecht verkaufen lässt bzw. von einigen Händlern ungern in Zahlung genommen wird bzw. nur mit deftigem Abschlag abzusetzen ist!? Zum einen mag es an dem doch etwas schlechterem Image der Marke Ford liegen, meiner Meinung nach leidet Ford auch in heutiger Zeit noch an den Auswirkungen der 90iger Jahre und zum anderen wurden Modelle wie Focus Turnier und Mondeo Turnier im Flottengeschäft in Massen auf den Markt gebracht, was auf der einen Seite profitabel ist hat auf der anderen Seite seine Nachtteile und auch Vorteile, der Mondeo MkIII ist gebraucht nur allzu oft preiswert zu bekommen, das hat jedoch auch wohl zum Nachteil, das der Ford Mondeo gebraucht von privat schlecht abzusetzen ist, der Markt ist überschwemmt!
MfG
Poldi76
P.S.: ..... allzeit gute Fahrt!
Jau Poldi, so funktioniert nun mal die freie Marktwirtschaft!
Aber deshalb läßt sich nun mal ein Mondeo nicht schlecht verkaufen, sondern nur zu einem marktgerechten Preis!
Wenn ich eine Ware (Massen- oder Gebrauchsartikel) günstig einkaufe, dann wird es nur sehr, sehr schwer gelingen, diesen teuer wieder zu verkaufen!
Also, wer seinen Mondeo, egal ob neu oder gebraucht günstig einkauft, der sollte sich da bereits im klaren sein, das er auch beim Verkauf keinen Spitzenpreis erzielen kann, bzw. mit einem unterdurchschnittlichen Wertverlust rechnen kann!
Alles in allem rechnet sich ein Mondeo trotzdem sehr gut, sonst würden nicht soviele Unternehmen diesen als Firmenfahrzeug einsetzen. Da spreche ich, wenn auch nur für ein kleines mittelständisches Unternehmen, aus eigener Erfahrung.
hallo,
ich muss veneer zustimmen. was des einen freut ist, ist des anderen leid.
jeder kann sich einen ueberblick ueber die marksituation verschaffen, die neuverkaufssituation ford ist leicht zu analysieren und wurde vorstehend zutreffend beschrieben.
das hieraus (in kombination mit weiteren faktoren) eine absolute marktsaettigung fuer das gebraucht produkt ford und ford mondeo folgt (regional unterschiedlich, je nachdem wo ford einen guten (saarland) oder schlechten (norddeutsche tiefebene) namen hat mit unterschiedlichen konsequenzen fuer die gebrauchtpreisbildung.
hieraus folgt aber auch fuer den gebrauchtkaeufer:
super einkaufspreis fuer 3-5 jaehrige autos mit (bekannterweise unterschaetzter qualitaet). da der absolute wertverlust mit den jahren kleiner wird oder fuer den fall, das das fahrzeug sowieso auf NULL gefahren wird, lohnt sich ein GEBRAUCHTER FORD (mit definiertem ausgangszustand bei vermeidung von auch bei ford vorhandenen problemkonstellationen (z.b. mkI/II mit 1.8td) [und das laesst sich ja z.b. wunderbar ueber dieses forum bestimmen] allemal.
fuer mich war dies der grund mit meinen beiden fahrzeugen von VAG zu FORD zu wechseln. ... und bei jedem fahrzeugwechsel (alle 2-3 jahre) steht wieder die frage an MB, AUDI ... und jedesmal ist am ende wieder mondeo herausgekommen (wegen der
gesamtkosten ueber die nutzungszeit).
alles klar?
joedi
ps: wer kauft den ueberhaupt als privatpersonen einen NEUWAGEN?
wie beschrieben: ich halte dies fuer geldvernichtung [aber auch nicht jeder ist in der lage sein fahrzeug selbst zu bewerten, zu reparieren etc.].
in UK z.b. werden (so meine ich in erinnerung zu haben) praktisch alle neuwagen gewerblich zugelassen und landen dann gebracht beim privatfahrer.
Hi,
so, aus gegebenen Anlaß hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Ich bin momentan auf der Suche nach einem Kombi. Entweder Mittelklasse Jahreswagen oder einem "älteren" (3-4 Jahre) Oberklassemodell im groben Preisbereich um 16000€.
Was mich neben den Fahrzeugqualitäten auch interessiert ist natürlich der Wertverlust, da ich das Fahrzeug wohl nur ca. 2 Jahre fahren werde. Ich hab da schon zu verschiedenen Modellen mobile befragt und was ich dann beim Mondeo recherchiert habe, hat mich ehrlich gesagt etwas erstaunt:
Konkret gehts um den 2.2 TDCi mit 155 PS als Kombi.
BJ 2006 unter/um 30000km ist der nicht wirklich unter 17000€ zu bekommen.
Um den Wertverlust abzuschätzen suchte ich dann nach Fahrzeugen mit
BJ 2004 und ca. 100000km, ich will das Fahrzeug ja ca. 2 Jahre fahren und fahre ca. 30000km / Jahr.
Da liegen die Fahrzeuge bei ca. 14/15000€.
Das wäre ein äußerst geringer Wertverlust von nur 1000-1500€ im Jahr. Kann ich so gar nicht glauben.
Was mich auch verwundert: BJ 2006, Kombi mit dem 155PS TDCi Motor finde ich bei mobile gerade mal 120 Fahrzeuge gelistet (ohne Preisbeschränkung!) 2004 sinds gerade mal 25?! Beim Vectra mit 150PS CDTi Motor als Carvan sinds im gleichen Zeitraum jeweils 500 Fahrzeuge, beim Citrön C5 immerhin 75 mit dem größten Diesel Motor als Kombi!
Kann mich mal einer aufklären was da los ist?! Ist der Motor wirklich so selten im Mondeo oder woran liegt es, das der Markt an Fahrzeugen da gerade so extrem knapp ist?!
Danke
Peter
Woran das liegt?
1: Der Wald und Wiesen Mondeo im Flottengeschäft dürfte der 2.0 TDCI sein.
2:So ein Geschäftsleasing läuft 2 oder 3 Jahre ( je nach Firmenpolitik) Also fallen 2006 Modelle noch raus aus der "Liste"
3:Wenn du deinen Mondeo gekauft hast, findest du 14 Tage später einen der bessere Ausstattung, weniger Km auf der Uhr hat und 1500€ billiger ist 🙂
Gruß,
Joschi
Warum nennt denn hier keiner das Kind beim Namen???
Der Mondeo lässt sich nur einzig und alleine deshalb so schwer an den Mann bringen oder in Zahlung geben, weil er dieses ominöse , ruinöse rostproblem hat. Da kann Ford noch tausendmal neue Türen verbauen!!! Eine neue Tür sitzt nie so passgenau, wie die Originaltür, ich weiss wovon ich rede. Auch hat man bei Türentausch mit Farbunterschieden
zu leben, die auch nicht jedermans Sache sind.
Hinzu kommen noch die vielen teuren Defekte bei den Dieselmotoren!!!
Der Mondeo ist ansich kein schlechtes Auto, doch trüben all diese Probleme das Gesamtbild des Mondeos!!!
Auch wenn mich hier wieder einige verteufeln, das ist meine Meinung!!!
Trotzdem frohes neues Jahr und allzeit knitterfreie Fahrt wünscht
12MP4
Hallo und ein gesundes neues Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
2:So ein Geschäftsleasing läuft 2 oder 3 Jahre ( je nach Firmenpolitik) Also fallen 2006 Modelle noch raus aus der "Liste"
Seit wann gibts denn den 155PS Motor?
Thema Rost und Dieselprobleme:
Rost sollte doch bei den neueren Modellen nichtmehr das Thema sein, oder hat sich da bei Ford seit dem Facelift nichts geändert? Und gibts denn beim 2.2l spezielle Probleme oder war das auf die allg. Debatte Diesel/Benziner bezogen?
Gruß
Peter
Ja ja der Rost.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nehm einen Mondeo OHNE Metallic Lackierung. Komisch ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
.....
Eine neue Tür sitzt nie so passgenau, wie die Originaltür, ich weiss wovon ich rede. Auch hat man bei Türentausch mit Farbunterschieden zu leben, die auch nicht jedermans Sache sind.
....
Hinzu kommen noch die vielen teuren Defekte bei den Dieselmotoren!!!
...
Auch wenn mich hier wieder einige verteufeln, das ist meine Meinung!!!
Dann fang ich mal mit verteufeln an, und versuchs mal mit sachlichen Argumenten...
Solange du nen Karosseriebauer die Türen montieren lässt, und nicht den Bäcker, und statt des Klempners die Lackierung jmd. überlässt der das mal gelernt hat ist die erste Behauptung völliger Blödsinn.
Ein vom
Profieingepasstes Karosserieteil passt meistens besser als der Pfusch der von manchem Hersteller ausgeliefert wird.
Diese ominösen Dieseldefekte sind etwas dass man durchaus als Latrinenparolen bezeichnen darf! Kein Dieselfahrzeug dieser Preisklasse besaß eine Kette als Nockentrieb (nur mal als ein Beispiel) und die gleichen Motoren laufen in diversen Langstreckentransen, Taxen, Vertreterautos usw. mehr als 300, teilweise sogar 500 Tkm ohne nennenswerte Probleme.
Falls du einen dieser Roster erwischt hast, deine Werkstatt von Heckenpennern nur so wimmelt und das Leben auch sonst ausschließlich grausam zu dir ist, kann ich all deinen Frust durchaus verstehen. Das du deshalb allerdings wider besseren Wissens derartige Behauptungen aufstellst eher nicht!
Wir haben in den letzten 20 Jahren keine besseren Taxen als die Mondeos gehabt... weder von MB noch von VW!
@mondeotaxi
Das sind keine Behauptungen und auch keine Thesen!!! Und den Bäcker habe ich schon mal garnicht meine Türen lackieren lassen, sondern das hat alles der freundliche Fordservice gemacht!!! So schön kannst du mir den Mondeo garnicht mehr
reden , als das ich mir nochmal nen Ford kaufen würde. Das ist Pfusch ab Werk!!! Aber so wie es euch zusteht, den Mondeo
schön zu reden, so steht es mir zu, auch mal zu kritisieren. DAS WAR GARANTIERT MEIN LETZTER FORD!!!
Mfg: 12MP4