Schlechte Werte des neuen Mondeo mit Automatik

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Beim Stöbern durch das Prospekt bin ich auf die verheerenden Werte der Automatik gestoßen.
Kann es nur an der Automatik liegen, dass der Verbrauch um 1 Liter steigt und der C02 Ausstoß so massiv steigt.

Auf der anderen Seite steigt durch die Automatik unverständlicher Weise von 1500 auf 2000kg

weiterhin unverständlich, für einen Kollegen, ist, dass der 100PS Diesel ohne Filter angeboten wird.

41 Antworten

na, was heißt vorgeschrieben, wenn sie abgenutzt ist, dann muss gewechselt werden. Im Hängerbetrieb könnte das ziemlich rasch passieren.

Halten die Ford-Automatiken nun, oder nicht?

re

Nur die Ford-Automaten ab dem Mondeo Mk3 (ab 2001 glaube ich) halten.

Nein beim DSG ist kein Kupplungswechsel vorgeschrieben. Ob sie nun verschleißen oder nicht, denke VW hat das ausführlich auf Langstrecke getestet.

Naja, eine Wandlerautomatik ist immer noch das beste 🙂

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


na, was heißt vorgeschrieben, wenn sie abgenutzt ist, dann muss gewechselt werden. Im Hängerbetrieb könnte das ziemlich rasch passieren.

Halten die Ford-Automatiken nun, oder nicht?

re

Was soll überhaupt der Begriff Ford-Automatiken...

Wie ich schonmal sagte ist die Automatik im MK3 von Jatco, und mit der in Sharan, Galaxy, Passat usw. fast baugleich oder wems besser passt eng verwandt. Der einzige Hersteller in D, von dem ich weiss, dass er die Automatiken selbts produziert ist DC (bald wieder DB). Alles andere ist Zubehör, von Jatco, ZF, Borg Warner (gibts den Laden noch?) oder wem auch immer... gleiches gilt für Schaltgetriebe... hier ist z.B. Getrag langjähriger Partner von Ford.

Über den Sechsgangautomaten irgendwelche Aussagen zu machen is also völliger Blödsinn... Man wird sehn...

Zum DSG noch eine Anmerkung, Das Getriebe hat zwei Kupplungen die denen eines Schaltgetriebes ähneln... es ist eben ein automatisiertes Schaltgetriebe... das Problem würde also weniger der Kupplungsverschleiß sein, sondern die Frage wie der Getriebehersteller den Ausrückmechanismus für die Kupplung gestaltet hat die nicht im Eingriff ist (also stänndig in Bereitschafft... hier würde vmtl die viel größere Schwachstelles des ansonsten genialen Konzepts liiegen!

Also zumindest bei dem anfälligen MK1/2-Automatikgetrieben weiß ich, dass sie noch im Mazda 626 verbaut wurden 😉

Ob sie da genauso anfällig sind, wer weiß ^^

MFG Markus

Ähnliche Themen

Also zur CD4E-Automatik, die im Mondeo Mk1 und Mk2 verbaut wurde, kann man soviel sagen, dass sie von "Batavia-Transmissions" gebaut wurde. Und das gehört zu Ford.

Das CD4E wurde übrigens unter Anderem auch im Ford Contour (dem US-Mondeo), dem Mazda 626 (wie Markus schon sagte), im Mazda MX6, und auch im Ford Probe verbaut.

MFG
Danny

... und so langsam sollten wir wieder zurück zum eigentlichen Thema bevor das ein Thread über Automatikgetriebe wird.

Danke

Naja, dass ein Fahrzeug mit Automat etwas mehr Co2-Ausstoß hat, ist eigentlich bei allen Marken so.

Kein Grund für mich, jemals wieder von Hand zu rühren.

Das ein Automat lt. Hersteller ein bissl mehr verbraucht, ist auch oft so (nicht immer).

Mein Vater hat den neuen 3er (E90) als 320d Schalter (6-Gang), mein Onkel als 320dA (also Automatik, 6-Stufen). Beide haben ungefähr die selbe Ausstattung (Leder, Navi, BI-Xenon und bissl Kleinkram).

Lt. Hersteller braucht der Automat fast 1 Liter mehr.

Mein Onkel braucht mit dem Automatik jedoch nur etwa 7.2 Liter, mein Vater ca. 8 Liter mit dem Schalter.

Das Fahrerprofil ähnelt sich.

Also manchmal muss man es auch einfach selbst austesten und sich nicht nur auf den Hersteller verlassen.

Aber auch 1 Liter Mehrverbrauch sind mir Dank des großen Komfortgewinns ziemlich egal.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von autis


... und so langsam sollten wir wieder zurück zum eigentlichen Thema bevor das ein Thread über Automatikgetriebe wird.

Danke

Naja, im Prinzip ist es ja ein Thread über Automatikgetriebe 😉

Aber ich verstehe schon was du meinst, du hast Recht. Es ist ja eigentlich schon alles gesagt worden. Markus letzter Beitrag bringt es auch nochmal auf den Punkt.

MFG
Danny

Grundsätzlich ist es ja nix Neues, daß ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik mehr verbraucht als ein Schalter. Die Katalogwerte trügen dabei ein wenig. Dies tun sie ja generell, aber hier eben auch im direkten Vergleich, da für Automatikfahrzeuge wohl auch ein anderer Zyklus gefahren wird. Und da wird's mit der Vergleichbarkeit schon schwer...

Ich denke, dass Automatikgetriebe sogar eher sparsamer bei den Leuten sind, die einfach nicht sparsam mit ihrem Auto fahren können wäre es ein Schalter.. Ich sehe soviele die über den 2.2 TDCI schreiben, dass er viel verbraucht und und und.. Ok, wenn ich ihn die ganze Zeit fordere, und im 3ten Gang durch die Ortschaften fahre und bei jeder Ampel drauf drücke um so schnell wie möglich weg zu kommen, dann brauche ich auch viel. Da ein Automat aber bei konstanter Geschwindigkeit eine hohe Stufe einlegt und so sparsam cruist (ausser man drück wieder irgendwelchen doofen Sportknopf, oder haben die neuen das nicht mehr?), dann is man ja logischerweis sparsamer unterwegs. Hätte ich den oben genannten 320d, ich würde sicherlich sehr viel weniger als 8 Liter brauchen. Ich werde auch wahrscheinlich nie verstehen wieso einige einfach nicht sparsam fahren können, und ich meine jetzt nicht Rekorde versuchen und 5 Liter auf einem 3.0 V6 Diesel zu knacken oder so.. Ich meine einfach klassiche Werte zu erreichen wie 6 - 6.5 Liter auf einem 2 Liter Diesel oder so. Das kann man auch mit normal fahren erreichen.. Die die das einfach nicht können, denen rate ich vielleicht auch in Zukunft zu einer guten, schlauen Automatik.

Stimmt dir da teilweise zu 🙂

Aber den 320d hat mein Vater auch schon mit 6 Liter bewegt, von München nach NRW.

Nur braucht er normalerweise ca. 8Liter, da mein Vater nicht das geringste Interesse am Spritsparen hat 😉
Er schaltet viel runter, drückt den Pinn ständig voll durch, Autobahn immer über 200km/h etc. etc..

Aber auch um einen Automatik sparsam zu fahren, muss man fahren können. Denn wenn man das Pedal falsch bedient, verbraucht man mit dem Automat einiges mehr.

Man muss einen sanften Gasfuß haben, ein Gefühl dafür bekommen wann das Getriebe runter- oder raufschaltet und dementsprechend den Gasfuß bedienen. Wenn einem der Spritverbrauch wichtig ist.

Meine Meinung: Wenn man einen 2Liter Diesel mit 6 Liter und einen 2Liter Benziner mit 8 Liter fährt, dann macht das Fahren einfach keinen Spaß, zumindest beim Schalter.
Beim Automat kann man das wenigstens noch cruisen nennen 😁

MFG Markus

Das mit dem Cruisen stimmt......fahre mit der Automatik auch wesentlich gelassener. Beim Schalter neige ich dazu die Gänge mit Vollgas ausm Keller hochzuziehen.

Die Erfahrung bei mir und aus anderen Foren hat gezeigt, dass das 5-Gang Jatco Durashiftgetriebe im 130PS TDCI MkIII Mondeo in etwa 200Tkm hällt (als ganz grober Richtwert). Danach müssen die Kupplungsbänder erneuert werden....Kosten all incl. ab ca 1700€.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen