schlechte Scheibenqualität?
Hallo und guten Morgen,
nach gestrigem Autowaschen sind mir extrem viele Macken auf meiner Frontscheibe aufgefallen. So sah meine Scheibe bei meinem Vorgängerfahrzeug nicht mal nach 200.000 km aus. Hinzu kommt, dass ich seit dem ich den W204 fahre, bewußt einen sehr großzügigen Sicherheitsabstand einhalte.
Ist denn die Scheibenqualität so schlecht? Dabei sollte man doch Einschläge die Macken hinterlassen eigentlich hören. Da ist mir bisher einfach nichts beim fahren aufgefallen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Karsti
Beste Antwort im Thema
hier zeigt sich, wie gut eigentlich der nanolack ist. wer den abstand einhält, hat kaum lackabplatzer. aber das makrolon der leuchten ist trotz beschichtung gut angegriffen, auch der kühlergrill aus plastik hat etliche treffer. und die frontscheibe ist ne ganz arme sau. nein, da ist nicht gespart worden. es ist der normale verschleiß. man kann nichts machen. zum glück steht durch glasschäden ja oft ein wechsel zur richtigen zeit an. bei mit hat ne frontscheibe im schnitt keine 100tkm gehalten.
15 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von agroeli
Die Teilkasko übernimmt defekte Windschutzscheiben, bspw mit einem Steinschlag, welcher einen grösseren Einschlag/Sprung hinterlassen hat. Wie sind jedoch eure Erfahrungen mit "sandgestrahlten" Scheiben (entspricht meiner, 50tkm), was als normaler Verschleiss ausgelegt werden könnte, übernimmt dies die Teilkasko Versicherung?
In der Teilkasko-Versicherung ist "Glasbruch" versichert. Da es sich bei einer "sandgestrahlten" Scheibe nur um oberflächliche Krater handelt liegt kein Glasbruch vor und ist somit KEIN Fall für die Teilkasko.