Schlechte RCD 300 Soundanlage ??
Hallo
Hat jemand vielleicht auch schon Erfahrungen mit der Soundanlage des Gofs 5 mit dem RCD 300 Radio gemacht ??
Ich habe den Eindruck das VW selbst mit Soundanlage und 10 Lautsprechern sehr minderwertige Klangergebnisse erziehlt.
Wie kommt sowas da fragt man sich warum man fast 1000 Euro für eine Soundanlage mit CD Radio investiert, wenn das Hörerlebnis miserabel ist ????
Das kann selbst OPEL besser
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hai2003
...Diese unverschämt teure Anlage habe ich ja eh nur gekauft weil den Golf 5 nachrüsten, ohne Werksradio, ist so gut wie undenkbar bzw. unbezahlbar.
Das Problem ist die Heckscheibenantenne. Der Einbau der Kabel, des Armaturenbrettadapters und der Lautsprecher dürfte in einer Profiwerkstatt absolut erschwinglich sein.
Re: Re: Re: Schlechte RCD 300 Soundanlage ??
Zitat:
Original geschrieben von Gerwald Frank
Hi vadder.meier,
also ich muss schon sagen wenn du einen externen
Verstärker + Sub empfiehlst so solltest du vom
3-Wege-System die Finger weglassen.
keine genormten Masse sind.
Hallo!
das sehe ich aber anders. Beieinem 2-Weg Sys bleibt ja nur der HT im Spiegeldreieck und der MT in der Tür oben als Alternative. Das dürfte mit dem Übergang zum SubW nicht mehr machbar sein weil Du die MT bis runter auf 80 Hz betreiben musst um den SubW nicht im dröhnigen Bereich betreiben zu müssen. Da werden die 10-er, größer sind die nämlich nicht, im Pegel nicht mehr sauber mitspielen. 2-weg Sys mit HT im Spiegeldrieieck und Midrange im unteren/hinteren Einbauplatz der Tür, da geht min 165 mm, gibt kein gutes Klangbild. Die Midrange spielen bis min 3500 HZ und plärren dann in Hüfthöhe hinten und 50 cm von den HT weg.
Also, geht eigentlich nur 3-Weg. Da sollte man aber die Woofer erst ab 80 Hz nach oben, den SubW steilflankig mit min 18 db Flankensteilheit in der Weiche bei max 70-80 Hz abwärts, spielen lassen.
So in etwa hatte ich auch meinen IV-er aufgebaut und der hat so manchen überzeugt
Hi,
du hast gar nicht so unrecht. Leider haben die VW-Konstrukteure mit Car-HiFi überhaupt nix am Hut.
Ich hatte in meinem IVer 1 2-Kanal Genesis-Endstufe
mit 100 Watt pro Kanal, je 1 16cm MT von DLS in den Türen und die HT im Spiegeldreieck. Dazu einen
Next-SUB im Kofferraum. Headunit = Alpine CD.
Mein Einbaufachmann hat das dann optimal abgestimmt und ich hatte einen Sound der nur als klasse zu bezeichnen war.
Er fiel aus allen Wolken als er die Golf V Türen sah.
Jetzt schaut er sich mal am Markt um, was man in
nächster Zeit vielleicht machen kann.
Momentan habe ich die Votex-Lautsprecher von VW drin und betreibe sie mit meinem neuen Alpine 7893 R. Klingt grausam in meinen Ohren.
Dazu habe ich noch den Fehler gemacht das Auto kpl. ohne Radio zu kaufen. Der nachträgliche Einbau des Radios mit den Votex und den dazugehörigen Klingeldrähten hat mich schlappe 790 € gekostet.
Mein Freundlicher meinte es sei sehr schwierig gewesen das alles nachträglich einzubauen.
Ich wollte 2,5 mm Kabel aber da hätte man angeblich in die Türen neue Öffnungen bohren müsssen. Aber so hab ich wenigstens keinen Garantieverlust wenn jetzt mit der Bordelektronik nicht in Ordnung wäre.
Ich kann nur jedem empfehlen das billige Werksradio mit den 6 LS zu nehmen und dann in nächster Zeit mal umzurüsten.
Ähnliche Themen
RCD 300 plus
Halli Hallo
Habe in meinem V-er das RCD 300 mit 10 Lautsprechern. Leider ist mir der Klang - insbesondere bei moderater Lautstärke - zu dünn. Das RCD 300 hat leider keine manuelle Loudnessfunktion (nur Bass/Treble) Mein alter IVer bot da ein deutlich besseres Hörerlebnis. Für die Hörer, welche überwiegend CD hören, möchte ich daran errinnern , dass das RCD 300 CD-R und CD-RW liest. Ich habe also einmal meine Lieblings-CD auf CD-RW gebrannt und den Tracks dabei mit Nero 5 ein anderes Soundprofil verpaßt. Nero bietet ja u. a. eine Equalizerfunktion, Wave Editor usw. Habe also u.a. ein stärkeres Bassprofil gebrannt womit die Freunde hämmernder Bässe sicherlich einen deutlich Performancegewinn erreichen können. Hat bei mir prächtig funktioniert und der große Vorteil ist, dass es nichts kostet. Bei Nichtgefallen einfach Löschen und neu Brennen. Die Serienlautsprecher klingen demnach gar nicht so schlecht, wenn ihnen nur ein anderer Sound präsentiert wird. Auch die Türverkleidungen pp. haben trotz deutlich stärkerem Bass kein Eigenleben entwickelt.
Bis der Markt andere Möglichkeiten geschaffen hat, kann man damit durchaus leben.
Also let ´s have a try
Have a nice evening
Hinter den Kulissen!
Hallo Soundfreunde!
Heute war es soweit, habe meinem V-er hinter die Kulissen geschaut und die Türverkleidungen ausgebaut.
Böses erwachen. In den Einbauplätzen passt zunächst erstmal nix aus dem vorhandenen Angebot.
Bei den HT im Spiegeldreieck dürfte ein Umbau auf andere LS noch relativ problemlos möglich sein. Am Einauplatz der MT ist kein Normeinbau mit 100 mm SYS möglich, die verbauten LS haben etwa 115 mm und einen "Kragen" an der Türverkleidung in den sie eingesetzt werden. Die mögliche Einbautiefe ist sehr gering, für solide Magnete ist kein Platz. Mein 100 mm SYS von Canton ist wegen fehlender Tiefe nicht einzubauen, sägen am Blech fällt aus. der verbaute Woofer sitzt auf einem Adapter, Aufbauhöhe etwa 50 mm und hat einen Durchmesser von etwa 185 mm. Mit seinem angefügten Rand fügt er sich in eine dicke Gummisicke an der Türverkleidung. Das Ganze ist umgeben von einem Pressschaumteil zum Entdröhnen. Handelsübliche Din-Woofer mit 165 mm passen definitiv nicht ohne grössere Umbauarbeiten.
Die eingebauten LS werden von Phillips gefertigt, die dazugehörige 3-Weg Weiche ist ebenfalls in der Tür eingebaut.
Etwas zur Verkabelung:
Die LS sind in die Überwachung des CAN-BUS SYS eingebunden. Wenn die LS-Kabel gezogen werden meldet sich der Fehlerspeicher. Der Übergang zu den Türen in den Gummibälgen ist so ausgelegt das man nicht ohne weiteres dickere LS-Kabel dazustecken kann, das wurde aber schon mal hier geschrieben.
Mein Fazit:
Ausbau erst mal aufgeschoben, werde auf der Messe Car-Hifi in Sinsheim Anfang April mal Ausschau halten was die Hersteller bis dahin zu bieten haben.
Rainbow steht wohl mit einem SYS in den Startlöchern.
Schönes Wochenende
Vadder
Hi,
habe von Rainbow telefonisch die Auskunft erhalten,
dass Ende Februar ein 2-er System der IQ-Line zur Verfügung stehen wird.
Ein 3-er System soll es dann Mitte des Jahres geben.
Ebenfalls aus der IQ-Line.
Für Interessierte : die IQ-Line von Rainbow ist jeweils
auf die fahrzeugspezifischen Belange ausgerichtet.
Also hier speziell für den Golf V.
Die Teile passen dann ohne Adapter usw. in die
vorhandenen Türöffungen. Auf der Homepage von
Rainbow sind hier bereits Preise zu den Systemen, aber noch keine Bilder vorhanden.
RCD 300 Soundanlage
Halli Hallo
Hätte man sich ja denken können, dass ein günstiges Lautsprecherupdate bei der "Mutter aller Schnäppchen" beim V-er ausscheidet. Aber zunächst einmal thanks a lot an vadder für die Info.
VW ist wohl doch in erster Linie daran interessiert hauseigene Produkte (Votex)an den Mann zu bringen. Also abwarten und Tee trinken.
Übrigens ist die Türverkleidung ähnlich einfach wie beim IV-er auszubauen, also Griffstück aushebeln, EFH-Modul raus, Kreutzschrauben und untere Torxschrauben rausdrehen ?
Have a nice evening
golf-V-driver
Zitat:
Original geschrieben von Gerwald Frank
Hi,
habe von Rainbow telefonisch die Auskunft erhalten,
dass Ende Februar ein 2-er System der IQ-Line zur Verfügung stehen wird.
Ein 3-er System soll es dann Mitte des Jahres geben.
Ebenfalls aus der IQ-Line.
Für Interessierte : die IQ-Line von Rainbow ist jeweils
auf die fahrzeugspezifischen Belange ausgerichtet.
Also hier speziell für den Golf V.
Die Teile passen dann ohne Adapter usw. in die
vorhandenen Türöffungen. Auf der Homepage von
Rainbow sind hier bereits Preise zu den Systemen, aber noch keine Bilder vorhanden.
wo hast du das denn auf der Homepage gefunden, im Händlerbereich ? Wenn ja, wäre ich über weiter Infos sehr froh (Preis ?)
Re: RCD 300 Soundanlage
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Halli Hallo
Übrigens ist die Türverkleidung ähnlich einfach wie beim IV-er auszubauen, also Griffstück aushebeln, EFH-Modul raus, Kreutzschrauben und untere Torxschrauben rausdrehen ?Have a nice evening
golf-V-driver
Hallo,
ich hatte nur die beiden Türen der Beifahrerseite offen. Da war es so wie beim IV-er. Die Fahrertür ist an der Griffschale etwas anders befestigt. Ich wollte sie nicht "zerlegen" und werde mir das in den nächsten Tagen von meinem "Freundlichen" zeigenlassen wenn der Fehlerspeicher zurückgesetzt wird. Ist mir lieber als abgebrochene Fingernägel und Bruch.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Hallo!
Wie ist denn die Anlage, wenn man das Große Navi bestellt?
Gruß Christoph
Ist das gleiche wie beim RCD 300 plus also auch 10 lautsprecher, 6 vorn und 4 linten.
Für mich übrigens ein auseichend und guter klang.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Azatoth
wo hast du das denn auf der Homepage gefunden, im Händlerbereich ? Wenn ja, wäre ich über weiter Infos sehr froh (Preis ?)
Hi, nein hab mir mal die Preisliste im .pdf Format
runtergeladen und bin dabei auf die Golf V Einträge
gestossen.
Ich hole mir auch bald einen 5er , man ist die Soundanlage wirklich sooo schlecht ??
Wie siehts aus mit dem eigenen Radio , wo bekommt man denn Blenden her ?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Ich hole mir auch bald einen 5er , man ist die Soundanlage wirklich sooo schlecht ??
Wie siehts aus mit dem eigenen Radio , wo bekommt man denn Blenden her ?
Hallo,
die Blende kannst du bei deinem "Freundlichen"
bestellen. ca. 30 €.
Dann kannst du das eigene Radio verwenden.
Einbauen sollte es aber ein Profi zwecks Verkabelung.