schlechte Gas annahme im kalten Zustand... = Zündspulen?
Hallo,
Als es seit zwei Wochen nachts doch deutlich "kälter" geworden ist hab ich folgendes festgestellt und bitte um eure Mithilfe.
Beim Kaltstart morgends liegt meine Vermutung dass der Motor schlecht Gas annimmt. (mit Gas meine ich SuperPlus)
Mir ist es aufgefallen wenn ich morgends los fahre geht der Motor ja in die Kaltlaufregelung..
die Drehzahl wird auf 1200UPM angehoben.
da kann ich normal los fahren..
jedoch wenige Sekunden später geht der Motor auf die Standartdrehzhal von 700-800Upm... (Leerlauf)
Wenn ich dann Anfahre mit "wenig" Gas also 1300-1600Upm würge ich den Motor fast ab.
Ich muss dann mit ca. 2000Upm anfahren und dass ist ein wenig viel 😉
Sobald dass Auto jedoch warm ist sind die Probleme verschwunden.
Ich Tippe auf die Zündspulen die bei Kälte und Kondenswasser/Feuchtigkeit schlecht dass Gemisch entzünden.
Was meint Ihr dazu?
Danke schon mal,
Markus
[EDIT] im Sommer konnte man ganz normal mit 1200Upm anfahren ohne dass die Drehzahl extrem absackt..
25 Antworten
ich weiß das hilft dir jetzt nicht aber mein 330 ci zickt nicht rumm wenn ich ihn kaltstarte bzw. Minusgrade draußen sind.
Gasannahme (super Plus) top wie immer aber ich trete ihn ja eh nicht wenn er noch kalt ist 😁
ich trete ihn auch nicht aber um den Fehler zu reproduzieren musst ich mir eine Fahrweise ausdenken und 1500-2000upm Kickdown (wobei nicht mehr als 2500upm sieht wenn er noch nicht warm ist kann man auch kaum als "treten" bezeichnen 😉
gruß
Deine Gasanlage schaltet aber nicht zu früh auf Gas um? Denn genau die beschriebenen Symptome würden auftreten, wenn zu früh auf Gas umgeschalten wird bzw. die Umschalttemperatur zu niedrig ist. Wobei ich nicht weiß, ob man letzteres bei der Vialle einstellen kann.
Bei mir fühlt sich der Motor direkt nach Umschalten auf Gas auch etwas "ruckelig" an, aber nur wenn man ruckartig Gas gibt bzw. schnell vom Gas geht. Dies jedoch nur bei kaltem Motor, die Vialle schaltet da recht flott um.
Gruß
Ci-driver
Ja ne is nicht auf Gas 😁
Ist nur im Benzinbetrieb.. auch wenn ich auf benzin abstelle und am nächsten morgen mit benzin starte...
Dieses Problem hat mit dem LPG nichts zu tun außer wenn dass Steuergerät scheiße bauen würde..
Auf die umschaltzeit hat der Umrüster keinen Einfluss dies hat Vialle im Steuergerät hinterlegt bei uns 25°C Steuergerät Temperatur.
Is zwar schwachsinnig aber nun ja *g*
Gruß
Ähnliche Themen
achso..
noch zum Thema Vanos Einheit abstecken..
1. Warnleuchten gehen keine an!
2. Motor verliert ein wenig Leistung wobei ich nicht sagen kann wieviel da ich das Auto mit abgesteckter Vanoseinheit nur sehr sehr schonend gefahren habe 🙂
3. die Ruckelprobleme waren noch da nur nicht ganz so "heftig"
4. der Motor klang beschissen nach blechdose ausm Auspuff zudem der Motor "unrunder" lief so dass im Innenraum irgendwelche Plastikabdeckungen vibriert haben.. *grauenhaft*
nur so als infos für die die es auch machen wollen *g*
Gruß
Soo liebe liebenden 😁
Heute haben wir die Zündkerzen getauscht.
Was mir aufgefallen ist dass die Kerzen am Gewinde doch schon "ölig" waren. (am Zyl4 stark Ölig)
Dazu war die Kerze am Zylinder 4 (gezählt von forne vor dem Auto in Richtung Cockpit) die einzige die nicht rehbraun war sondern gut geschwärzt...
An diesem Zylinder wurde die Zündspule mit getauscht..
Ich habe auf allen Zylindern BMW Kerzen mit Bosch Logo drauf und die Bosch Zündspulen...
Als ich dann beim Fahren das Problem mit einem Leidensgenossen näher provozierte war es natürlich nicht besser...
Als nächstes werden nächste Woche die NWS getauscht da bei meinem Kumpel seinem 325 diese Ruckler dadurch weg waren..
Ich hoffe das dieses Thema dann als beendet angesehen werden kann 😁
NWS werde ich die Original BMW verwenden außer einer weiß den Hersteller der für BMW produziert und die NWS günstiger verkauft *g*
evtl. lass ich davor noch eine Motor Reinigung mit diesme ÖL zusatz machen da dies auch an dem "verdreckten" Motorinneren liegen könnte..
Wenn ich bei mir durch den ÖL Deckel schaue wirds mir schlecht vor Kruste...
Gruß
Hatte ich auch das problem mit dem Gas-annehmen. Bei mir wars der LMM. Musste mal mitm Oszilloskop durchmessen....😉
neulich meinte einer hier im Forum das die beim Freundlichen das ding immer mit´m Oszi durchmessen...
Bei BMW machen die nichts weiter als den Fehlerspeicher auszulesen...
Als währe die Meister dort EDV Techniker... 🙁
Das Oszilloskop stauben die da nur ab wenn du einen-zwei Tage auf dein Auto verzichten kannst und danach die Rechnung in unbekannter Höhe für "intensive Fehlersuche" akzeptierst 🙄
Traurig..
Hab mal mit ner sehr guten freien WS gesprochen die würden LMM und Lamdasystem für 74EUR (1Std.) durchmessen mit einer "speziellen" Technik über OBD...
Wenn das nix bringt dann einzeln alles über Oszilloskop... aber dann nochmal +2Std..
Da kann ich mir dann gleich auf Verdacht für 160EUR nen neuen Bosch oder VDO LMM holen und tauschen 🙁
Gruß
Hab letze Woche was getestet..
Hab mir von LiquiMoly folgendes Benzinadditiv Paket geholt:
1. Bleiersatz (für den Ventilsitzschutz bei Gasbetrieb) zusatz wie beschrieben für 63L Super+
2. MTX Vergaserreiniger (1 Dose)
3. Benzinstabilisator (mehr als 1 Dose für 63L Super+)
So damit bin ich dann gezwungener weise den ganzen Tank auf Benzin leer gefahren...
Gezwungener weise deshalb da ich auf einmal sogut wie keine Leistung mehr hatte und die Additivkombination erst mal alles schlimmer gemacht hat..
interessanter weise ist der Benzinverbrauch von 8,5 auf 11,9L hoch gegangen!
egal wie sparsam ich gefahren bin...
Dazu wie oben Beschrieben wurde die Gasannahme noch schlechter und selbst bei heißem Motor vom 1. bis in den 6. gang Ruckler beim Gas geben.(nur beim aufs gastreten die ersten 1-2sek)
Dazu wie gesagt hab ich mich gefühlt als ob 100PS gefehlt hätten.. (grauenhaft)
(Tank war in ~500KM leer BC Rest 30KM)
Dann hab ich mein Baby mit Shell VPower racing voll gemacht für 1,26EUR/L *ggg*
dann erlebte ich mein blaues Wunder das ruckeln ist fast weg!
Die fehlende "power/NM" beim anfahren ist besser geworden.
der Spritverbruach hat sich nach ~300KM auch wieder auf 8,6L adaptiert...
So wie es ausschaut haben die Additve Ihre Arbeit gemacht..
mal schaun wie es sich die nächsten 1000KM verhält..
Dazu kommt noch dass ich nächste Woche mal auf "Verdacht" den NWS Auslass wechsel evtl. den Einlass auch mit und Versuche dann die Ruckler und die "Fehlzündungen" (zumindest klingt es so) eindämmen kann.
Paralell wurde LM Ölverluststop dem ÖL beigemengt um die "leckende" Ventildeckeldichtung und die Vanosringe wieder aufquellen zu lassen.
Soviel mal zu der getanen Arbeit 🙂
Gruß