Schlechte erfahrungen mit Dunlop SP SportMaxx

BMW 5er E39

Hallo,

ich war so stolz das ich mir Reifen, die ein sehr gut im Testurteil bekommen haben, gekauft habe.

Ich habe ja schon viel erlebt, von ungewuchteten Reifen bis hin zum leichten Höhen oder Seitenschlag.

Aber das ist die Kröhnung, höhenschlag mit einer Differenz von 9mm, Seitenschlag mit einer Differenz von 8mm.

Die Reifen waren unfahrbar und da ich erst vor einigen Wochen mit den Winterreifen irgend wo drüber gefahren bin, dachte ich an Achteile die in verbindung mit 235/265 sensiebler reagieren.

Pustekuchen, jetzt habe ich die Reifen Reklamiert und will mir neue holen.

Gerne würde ich wieder die gleichen nehmen, aber wenn es hier welche gibt die auch Probleme mit SP SportMaxx haben, dann werde ich wohl umsatteln auf Michelin, wobei ich immer sehr zufrieden mit Dunlop gewesen bin.

MfG und bye

19 Antworten

Komisch, ich fahre die SP Sport Maxx seit 4 Tagen und bin sehr zufrieden damit!

Fahre meine in der Größe 235/45 ZR 17 und kann nichts negatives berichten, nur das sie kleben wie Sau 🙂

Waren bei dir alle Reifen betroffen?

Gruß Thomas

Hatte mit Dunlop auch ähnliche Probleme. Zwei Räder wurden getauscht, zwei im Werk ummontiert aber perfekt laufen die Ummontierten auch nicht, was man beim E39 sehr gut merkt. Das nächste mal kommen Michelin drauf. Von Dunlop Sommerreifen habe ich nach zwei Sätzen die Nase voll. Ständig Standplatten, bescheidener Rundlauf, jedes Mal die Monteure anzuweisen, wie zu wuchten ist, dass es einigermaßen ruhig ist, geht mir auf die Ketten.

Die Haftung etc ist gut, der Rundlauf ist unbefriedigend.

Hatte erst mal hinten zwei neue, vorne sind zwei Dunlop SP 8080 noch vom Vorjahr.

Das komische daran ist, eine Woche konnte ich normal fahren und auf einmal gehts nicht mehr.

Habe jedenfalls auch vornereklamiert, mal sehen vieleicht gibbet ja etwas.

Immerhin kaufe ich schon eh und jeh bei Dunlop.

Michelin will ich eigentlich nicht, da Michelin und Pirelli momentan oft Sägezahnbildung bekommen, wenn man etwas flotter in Kurven ist.

Irgend wie läst überall die Quallität nach, sei es bei allen Automarken oder Reifen.

Selbst die RSC Reifen haben ja auch Laufbilder jenseits von gut und böse.

Was ist los mit den Reifenherstellern, ich finde das sowas in letzter Zeit häufiger vorkommt.

Kann mir den jemand Reifen empfehlen in 235/40 und 265/35 ZR 18.

MfG und bye

Ich hab seit 3 Wochen meinen 19'' Sportmaxx drauf und habe weder bei schneller AB-Fahrt noch auf einer Kurvenreichen Landstraße Probleme.

Ähnliche Themen

Bin grad aus dem Urlaub zurück und hab meine Meinung geändert!
Von 80-120-160 starke vibrationen auf der Vorderachse.

Wie kann ich herausfinden welche Reifen betroffen sind und wie stark?

Gruß Thomas

Bin nach Dunlop umgestiegen auf Continental Sport Contact 235/40. Fahre auch im Winter Contis. Hatte auch bei meinen früheren Wagen immer Contis und nie Probleme. Kann die Reifen empfehlen, auch wenn sie nicht gerade billig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Bin grad aus dem Urlaub zurück und hab meine Meinung geändert!
Von 80-120-160 starke vibrationen auf der Vorderachse.

Wie kann ich herausfinden welche Reifen betroffen sind und wie stark?

Gruß Thomas

Hi Thomas,

beileid das es Dich auch erwischt hat!

Also um es rauszufinden, müssen die Reifen auf einer Wuchtbank.
Dort kann man optisch auf Rundlauf und höhenschlag prüfen lassen.

Mache Dir aber keine Mühe die Reifen zu reklamieren, habe von Dunlop Post bekommen.
Darin steht das meine Reifen, die keine 200km gefahren wurden und noch die bunten Striche komplett drauf haben, im bereich der Tolleranz liegen.
Die Reifen werden blad möglichst zu mir wieder zurück geschickt.

Ich kaufe mir nie wieder Dunlopreifen und wenn ich zum Mond fliegen müsste für neue Reifen.
Verkaufen will ich sie auch net, da ich es keinem zumuten kann ohne was zu sagen.
Sage ich wie es ist, dann bekomme ich noch nicht mal 80€ pro Reifen.

Also erste Fahrt mit 4,5Bar Luftdruck und mal richtig einen Burnen lassen, mal sehen ob ich sie für diesen Sommer noch rund bekomme. 😁

Prima, alles im sinne des Erfinders.

Schön aber das ich net so alleine mit meinem Problem da stehe, nicht das ich es anderen wünsche, aber es hilft etwas.

MfG und bye

Also ich habe meine jetzt erstmal zum Händler zurück geschickt.
Laut meiner Werkstatt haben alle 4 Reifen einen Höhenschlag.
Von gering bis stark ist alles dabei und das nennt sich Deutschen Markenprodukt...

Ich will den Müll so schnell wie möglich los werden und mir die Pilot Sport 2 von Michelin kaufen

Gruß Thomas

ich hab mir so einen Dunlop SP 6060 drauf machen lassen. Der war sehr günstig und zunächst war ich zufrieden. Der Geradeauslauf war wieder gut und der Reifen lief ruhig. Aber auf der Autobahn dann das böse Erwachen: ab 180 fing es an zu brummen, unglaublich! Aber keine Unwucht, nur der Reifen läuft plötzlich irsinnig rauh, als ob ganz grober Fahrbahnbelag drauf wäre. Ich hab recherchiert und rausgefunden, dass Dunlop diesen SP6060 in D gar nicht offiziell anbietet. Und es steht Made in South Africa drauf. Ist das ein gefälschtes Teil oder was? Allmählich reichts mir , ständig Ärger mit den Reifen. Oder bin ich nur so hypersensibel?

Was heisst hier hypersensibel?
Der Reifen soll in meinem Fall von 0-220Kmh ohne Vibrationen und Co. perfekt laufen.
Ich fahr doch keinen e39, um mich auf der BAB durchschütteln zu lassen!
 
Dunlop produziert im Moment nur schrott wie es scheint...
 
Gruß Thomas

So, meine vier Reifen werden jetzt abgeholt und dann bekomme ich entweder einen Teil(!) oder den gesamten Kaufpreis zurück. Aber ich frage mich: was ist mit den Montage- und Wuchtkosten? Muss ich jetzt wieder zahlen? Außerdem musste ich für Ersatz sorgen (hab meine Winterreifen drauf gemacht).

Bin in der selben Situation, ich werde die entstandenen Kosten -sind immerhin 130€- wieder einfordern!
Kann ja wohl nicht angehen das ich für die Fehler anderer zahle, Reifenkauf ist schließlich kein Glücksspiel!
 
Gruß Thomas

Hallo. Ich fahre Michelin PS2 245 40 18 (bis letzte Woche) ich bin echt top zufrieden mit den Reifen, sowohl bei Nässe auch bei Trockenheit. Das Gute ist dass die Michelin eine sehr sehr hohe Laufleistung von bis zu 100.000 km haben. Dadurch wird es insgesamt billiger auch wenn der Reifen der teuerste ist.

Gruß Virus

PS: 289 Euro für einen Reifen ist aber echt nicht ganz ohne... leider

Wieso gibt es da den so starke Preisunterschiede?
 
Meine in 235/45 R17 würden ca. 170€ Pro Reifen kosten...
 
Gruß Thomas
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen