Schlechte erfahrungen mit Dunlop SP SportMaxx
Hallo,
ich war so stolz das ich mir Reifen, die ein sehr gut im Testurteil bekommen haben, gekauft habe.
Ich habe ja schon viel erlebt, von ungewuchteten Reifen bis hin zum leichten Höhen oder Seitenschlag.
Aber das ist die Kröhnung, höhenschlag mit einer Differenz von 9mm, Seitenschlag mit einer Differenz von 8mm.
Die Reifen waren unfahrbar und da ich erst vor einigen Wochen mit den Winterreifen irgend wo drüber gefahren bin, dachte ich an Achteile die in verbindung mit 235/265 sensiebler reagieren.
Pustekuchen, jetzt habe ich die Reifen Reklamiert und will mir neue holen.
Gerne würde ich wieder die gleichen nehmen, aber wenn es hier welche gibt die auch Probleme mit SP SportMaxx haben, dann werde ich wohl umsatteln auf Michelin, wobei ich immer sehr zufrieden mit Dunlop gewesen bin.
MfG und bye
19 Antworten
Es geht auch anders: Dunlop hat nicht lange rum verhandelt, sondern gleich eingewilligt, dass ich 4 neue Reifen vom angeblich besseren SP 9000 kriege. Man hatte heraus gefunden, dass ein Produktionsfehler vorlag bei diesem südafrikanischen Reifen vom Typ SP 6060 und er einen Seitenschlag von mehr als 10mm hatte. Sogar die Montage wird bezahlt.
Jetzt meine Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Typ?
Alternativ bot man mir gegen "einen Aufpreis von ein paar Euro" auch ein Modell der Konkurrenz an, z.B. Conti. Was soll ich nehmen? Am wichtigsten ist mir, dass er leise ist und einen guten Geradeauslauf hat, Nässeeigenschaften sowieso. Sportlichkeit lege ich weniger wert.
hey,
wenn ich auch mal was sagen darf,
dunlop sind auch als motorradreifen nicht sehr populär, da werden sie sogar als "holzreifen" bezeichnet, da keine rückmeldung, rutschen, krachen und scheppern besteht...
ich werde immer auf conti fahren, ich finde conti sind die besten reifen für nen pkw..
meine reifen hitliste:
1. conti
2. michelin, yokohama...
....
gruß matze
Ähnliche Themen
Also ich habe die Sportmaxx drauf als 245/40 19 und 275/45 19 und kann sie auch nicht empfehlen,aber komischerweise ist das beim e39 generell ein Problem m der Vorderachse.
Ich hatte noch nie ein Auto wo die Reifen/Rad Kombi so sensibel auffällt.
Die Winterreifen sind ab 180 sowieso unfahrbar (Dunlop)
Achja auf meiner Kawasaki hatte ich auch mal einen Satz Dunlop,wenn ich nicht auf Rennsportreifen gewechselt hätte wären die heute noch drauf (Holzreifen).
Auf meinem e36 hatte ich am Schluss die Hankook K104,die waren Preis/Leistung echt Spitze,das werden auch wieder meine nächsten werden.