schlechte Automatik bei Scheibenwischern und Licht am C-Coupe
Also zuerst möchte ich sagen, daß ich mit dem Coupe sehr zufrieden bin und bis auf Bremsausfälle (;-)) keine Mängel habe.
Was mich aber zum Wahnsinn treibt und ich mindestens wöchentlich über einen Verkauf nachdenke, ist diese Scheibenwischerautomatik. Eine halbe Stunde nach Ende der Fahrt bin ich aber wieder unten ;-)
Ich hoffen, daß MB hier mitliest!!
Bei Niesel wischen sie manchmal, aber meist auch nicht. Einfahrt in den Tunnel und Auto vor einem - kein Wischen - manuell Pumpen.
Bei Dreck auf dem Sensor überschlagen sich die Wischer und müssen ausgestellt werden. Vorbeifahrt an LKW - keine Sichte mehr und manuelles Pumpen. Ich bin den ganzen Winter um 6°° bei Dunkelheit 60 km AB gefahren und nervlich mit dieser nicht funktionierenden Automatik an meine Grenzen gestoßen!!
Wie läßt es sich besser machen? Ganz einfach. Z.B. Honda macht es vor. Der letzte Civic meiner Frau hatte eine Automatik für Wischer und Licht. Beides hat ganz gut funktioniert. Wenn ich aber den manuellen Intervallmodus haben wollte, konnte ich den einstellen!!!
WO IST DER ABER BEIM DAIMLER!?!?
Es ist sehr dreist, dem Kunden eines deutschen Premiumproduktes eine unausgereifte Automatik vorzusetzen, OHNE daß er die Möglichkei des manuellen Eingriffes hat!!
Sogar der billige Dacia hat eine manuelle Intervallschaltung!!
Gleiches bei Licht - warum kann ich das nicht ausschalten, wie bei jedem normalen Auto?
Die Sensorik läßt sich laut MB nicht verstellen. Tunnel rein nach 100 m Licht an, Tunnel raus nach 300 m aus!? Der Civic z.B. schaltete auf der Schwelle. Das zeigt doch, daß man die Sensoren anständig einstellen kann. Außerden konnte ich bei dem auch das Licht ausschalten.
Es ist diese Bevormundung, die mich so stört!!
"Wie von Daimler gestatten unseren Kunden nur noch, mit unserer unausgereiften Automatik zu fahren. Wem das nicht paßt, der hole sich eben ´nen BMW oder Dacia".
Denken sie (MB) mal darüber nach!!
Beste Antwort im Thema
Zu den Wischern:
Ja, die Automatik ist in gewissen Situationen nicht sooo der Bringer, aber ok. Ab und zu muß man halt doch mal eingreifen, was ich aber nicht als störend empfinde. An sich arbeitet die aber schon ganz ordentlich. Denke, das ist bei anderen Herstellern auch nicht viel besser. Ok, ne manuelle Intervallfunktion könnte man mit einbringen.
Zum Licht:
Ich habe noch VorMopf und 0 Stellung am Schalter. Aber gut, hätte ich Mopf, wäre es mir auch egal 🙂 Besser mal mehr das Licht an als aus. Du kannst es vielleicht nicht ganz ausschalten, dafür aber manuell auf Dauerlicht schalten.
Die Vergleiche mit anderen Herstellern diesbzgl. passen eh nicht, denn da ist dann wieder was anderes nicht i.O.. Ich kaufe mir jetzt auch keinen Dacia, weil da die Intervallautomatik besser funktioniert. Oder einen Honda, welche super Autos bauen. Kenne auch welche, die schon ewig Honda fahren, weil sie vollstens zufrieden sind. Irgend etwas wird immer irgendwo nicht passen, egal ob Premium oder nicht. Man kann es keinem 100%ig recht machen und es wird auch nirgends auf so hohem Niveau gemeckert und rumgeheult wie hier in D 😉
Letztendlich entscheidet der pers. Geschmack und egal, welche Marke du dann fährst...da würdest du dann über was anderes meckern 😉
Ich mach dir nen Vorschlag:
Du kriegst meinen Vormopf mit 0 Stellung am Lichtschalter und ich nehme dafür dein Coupe. So hast du schonmal ein Problem weniger. Und wer weiß...vielleicht ist die Wischerautomatik beim Vormopf ja auch noch besser 😁
33 Antworten
Weil hier noch einige Fragen bzgl. Bremsversagen kamen:
Das Coupe ist von 07/12 und hatte noch keinerlei Inspektionen. km-Stand ist 12000.
Es gab KEINERLEI Warnleuchte/ Anzeige im Anzeigebereich während des Versagens!
Aha...gibts denn seitens der Werkstatt inzwischen Neuigkeiten zu berichten?
Ich fahre meinen Benz einfach nicht mehr... der Wagen ist von September 2012 und hat 5000km runter und steht in der Garage seit ca. 2 Monaten (ja, ich hab noch meinen Führerschein und der Wagen hat auch Winterreifen drauf 😁 ) Vielleicht will den einer kaufen? Denn ich hab einfach keine Lust mehr mich über so einen teschnischen Scheiß aufzuregen. Bei Regen verhält sich der Sensor, so wie hier beschrieben. Eine Frechheit ist das. Das habe ich damals hier irgendwo in einem Fred auch geschrieben. Genauso wie bei einem ca. Gewicht von 1900 kg (350 cdi-T-Modell) die Bremse bei höheren Geschwindigkeiten ein absoluter Witz ist, selbst plötzliche Bremsungen von 100 runter auf 40-50 sind nur ordentlich durchzuführen, wenn man mit im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen, mit hoher Kraft auf dem Pedal steht.
Lichtsensor ist mir ziemlich egal, aber selbst da gebe ich dem Fredersteller recht, er schaltet irgendwie merkwürdig...
Cu
Frank