Schlecht eingepasste Kofferaumdeckel
Hallo zusammen,
wie ist Eure Meinung über dass Passen und der Spaltmasse der Kofferraumdeckel des Golf V.
Ich meine mich störts nicht wirklich, aber was VW da abliefert ist eine ziemlich schlechte Arbeit.
Mir ist es bei dem Golfkauf von meiner Frau ihren aufgefallen und habe dann die anderen beim Händler angeschaut. Haben alle irgendwie nicht gepasst. Ich meine der unregelmässige abstand gegenüber der Rückleuchtenoberkante. Einpassung der Flucht zum Fahrzeugdach...
...mit der Schieblehre braucht man da wirklich nicht nachzufahren.
Mir fällt´s halt auf. Wie geht´s Euch?
Gruß
Toby
48 Antworten
Meine ist auch schon mal gerichtet worden.
Passt zwar immer noch nicht 100% aber ich kann damit leben.
Igor
Hallo 328cabrio
Ich durfte meinen bestellten GTI am 23.12.05 bei meinem Händler besichtigen. Dabei habe ich die gleiche Festellung bezüglich den Spaltmassen am Kofferraumdeckel gemacht. Dem Händler habe ich signalisiert, dass dies eigentlich vor der Fahrzeugauslieferung bei VW durch die Endkontolle hätte korrigiert werden müssen. Er hat mir verprochen, sie werden versuchen dies anzupassen, die Rückleuchte sei ja mit Schrauben befestigt. Ich bin ja gespannt, wie sich die Spaltmasse dann präsentieren.
gruss savage1
Die Begriffe Qualität/Endkontrolle und Volkswagen entfernen sich zunehmend immer mehr voneinander.
Solche offensichtlichen Mängel dürften heutzutage nicht mehr auftreten - zumindest nicht in solch einer Regelmäßigkeit.
VW spart anscheinend seine Produkte und deren Produktion z.Zt. kaputt. Eine echt traurige Tendenz...
Wie ich eingangs auch beschrieben habe, hat mir der Verkäufer auch angeboten eine Beanstandung an VW zu schreiben, dass dann versucht wird die Heckklappe einzupassen.
Ich bin jedoch pessimistisch was das betrifft.
Wenn wie auch Ihr schreibt (und ich selbst im Autohaus bei den anderen Fahrzeugen gesehen habe), sowas ab Werk als "Normal" angesehen wird und ausgeliefert wird-
Wie soll dann der "arme" Mechaniker in der Werkstatt eine Chance habe die Heckklappe einzupassen, wenn es die "Profischrauber" am Band mit Einpasshilfen, Roboter.. und was weis ich, nicht besser hinbekommen.
In der letzten Autobild war ein Artikel über eine R-Klasse von Mercedes mit ählich schlechten Spaltmassen.
Das sollte aber keine Entschuldigung für VW sein!
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Golf hat das Spaltmass bei der Rückleuchtenoberkannte links schon bei der Übergabe in WOB nicht gepasst.
Die habens dann einigermaßen hinbekommen, aber mann sieht immer noch einen unterschied.
Was das Thema Qualität/Endkontrolle betrifft kann ich fx22 nur recht geben.
Ich meine ein schlecht eingepasster Kofferraumdeckel ist ja nicht das einzige was
beim Golf unter aller Sau ist.
Über die Übergänge Motorhaube-Scheinwerfer wurde hier schon einiges berichtet.
Ganz zu schweigen über die einpassung der Türen,achtet doch mal auf überwiegend 4Türige Golfs
auf der Straße, selten ist einer dabei wo die Türen passen.
Und dass fällt schon an der Ampel oder beim vorbeifahren auf, dann erst wenn mann
es wirklich nachmessen würde.
Bei mir war z.B. die rechte hintere Tür höher als die Vordere, es wurde zwar
gerichtet, aber die beiden rechten Türen sind höher als die beiden Linken,
zumindest schliessen sie ordendlich.
Und das dieses Problem keine Ausnahme ist zeigte der Bericht
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9357
"Einigermaßen überrascht waren die AUTO BILD-Techniker auch, als sie sich die Golf-Karosserie ansahen: Farbabweichungen, schief eingepaßte Türen, Spaltmaß-Toleranzen um bis zu drei Millimeter, Ebenenversatz zwischen Stoßfänger und Kotflügel – das hätte es unter Ferdinand Piëch nicht gegeben.
Die Leserzuschriften zeigen, daß solche Qualitätsprobleme durchaus üblich sind"
Für VW ein Armutszeugnis!
Hallo,
@328 cabrio
deinen Bildern nach müßte dann die kompl. Heckklappe ein Stück(chen) nach links. Kann man schon deutlich sehen, denn Unterschied oben an der Regenrinne. Vor einiger Zeit hatte jemand genau das selbe Problem bzw. bei ihm sah es genauso aus. Kann den Thread leider nicht mehr finden.
Das neu justieren sollte wohl kein Problem sein, wenn dein Freundlicher etwas handwerkliches Geschick hat.😉
Meine Heckklappe sitzt oben wie unten 100% genau, hatte Nummer 5 wohl einen guten Tag erwischt.
Gruß Markie
Man seid ihr Kleinkariert.
Bei mir war die Motorhaube auf einer Seite so tief, das es leicht gegen den Scheinwerfer geschlagen hat beim zumachen, das wurde korregiert und der Rest ist mir egal, solange sich da nichts behindert.
Hallo.
Bezüglich der Spaltmaße kann ich sagen, dass die Probleme bei Golfmodellen vor allem aus dem Werk Wolfsburg vorkommen.
Bei Golfs aus dem Werk Mosel (bei Zwickau) habe ich unterschiedliche Spaltmaße noch nicht feststellen können.
Zu tief eingesetzte Motorhauben habe ich auch nur bei Modellen aus WOB gesehen.
Bezüglich der Spaltmaße kann ich sagen, dass die Probleme bei Golfmodellen vor allem aus dem Werk Wolfsburg vorkommen.
Der Golf in meinem Fall kommt aus Belgien. ;-)
Bei mir war die Motorhaube auf einer Seite so tief, das es leicht gegen den Scheinwerfer geschlagen hat beim zumachen, das wurde korregiert und der Rest ist mir egal, solange sich da nichts behindert.
Für einen Werbespot von "Du bist Deutschland" taugt das nicht.
Wenn das Deine Einstellung zu Qualitätsarbeit ist, wofür man gutes Geld bezahlt........
deinen Bildern nach müßte dann die kompl. Heckklappe ein Stück(chen) nach links.
Da hast Du schon recht. Aber ich kann mir vorstellen, wenn man den Kofferraumdeckel nach links versetzt, dass es dann ab der Rückleuchtenunterkante zwickt. Ich finde hier sitzt der Deckel ziemlich satt drin.
Jetzt ist mir aufgrund eines anderen Threads auch noch aufgefallen, wie Knapp der Kofferrraumdeckel oben beim Schanier an der Schraube vorbeigeht.
Ich glaube da geht kein Blatt Papier mehr dazwischen.
Gruß
Toby
Spaltmaße am Kofferraum....
Das war der Grund bei mir, daß in WOB der Golf zweimal wieder zurück musste, beim zweiten mal wurde der Wagen sogar laut Kundenbetreuer ins Werk zurückgefahren. Da war zwischen linker Rückleuchte und Deckel nahezu kein Spalt zu erkennen, dafür war natürlich auf der rechten Seite der Spalt deutlich vorhanden.
Laut Kundenbetreuer: Ein sehr schwierig einzupassendes Teil, der Kofferraumdeckel.
Meiner Meinung nach darf sowas nicht passieren. Da hat keine gute Endkontrolle stattgefunden.
Aber bei den Mängeln, welche bis jetzt schon aufgetreten sind ist das nicht mehr verwunderlich (9 Werkstattbesuche in rd. 9 Monaten)
Gruß Willi
http://www.scapi.de/kleiner/021.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/015.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/011.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/010.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/008.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/001.jpg
http://www.scapi.de/kleiner/007.jpg
Das war unser 1ter Golf 5...mittlerweile gewandelt wegen einer
anhäufung von Mängeln die nicht mehr zu akzeptieren waren.
War an sich schon ein Krampf die Wandlung durchzubekommen.
Das Fahrzeug wurde in Mosel gebaut, hatte bei der übergabe in WOB bereits 38 KM auf dem Tacho und Kratzer in den Türen.
Das Auto hatte wirklich rundum Spaltmaße die dem Automobilbau der 80´er entsprachen.
Bei unserem jetzigen Wagen ist es auch " NUR " die Heckklappe die leicht über dem rechten Hecklicht absteht.
Ansonsten keine klagen außer das bei dem Wagen das Radio ne gescheite Macke hat.
Hallo Kanonenfutter,
http://www.scapi.de/kleiner/021.jpg und http://www.scapi.de/kleiner/007.jpg
könnten auch von mir sein, müssten nur in silber sein. Sieht exakt aus wie bei mir. Mein Freundlicher sagte mir das es da mit dem justieren Schwierigkeiten geben könnte, auf Garantie. So schief könnten die garnicht eingebaut werden. Da hatte ich wohl mal einen Heckschaden!? WIE BITTE???
Ich habe den Wagen seit 4 Wochen, der hatte keinen Heckschaden!!! Also, mein Frundlicher glaubt nicht das man die Teile ab Werk schief einbaut. Konnte Dein Freundlicher alles nachjustieren??
@ Senke ;-)
Nein, das war bei uns ab Werk so und sehr viele andere Dinge leider auch :-( Ich habe meinen Händler erst garnicht ans Auto gelassen weil ich meine Meinung gescheit vertreten habe, das es sich bei dem Wagen und der anhäufung solcher Mängel, nicht um einen Neuwagen handelt.
Für mich war der Wagen auch eher ein Unfallfahrzeug, was auch Spaltmaßverläufe rundum und der hohe Kilometerstand, sowie etliche blanke Karosserieschrauben vermuten ließen.
Jau, meiner ist zwar ein "Junger Gebrauchter", Bjhr. 2004, 9500 km, aber einen Schrecken habe ich schon bekommen als mein Freundlicher da was von Unfall faselte. Ich habe daraufhin alles mit einem Zollstock vermessen usw. Auch die Karrosserieschrauben haben noch den original Lack drauf. Also kann ich seine Vermutung ausschliessen. Die Motorhaube hängt vorne rechts ebenfalls. Naja, habe am Freitag einen Termin zur Inspektion, bin gespannt wie es dann weiter geht !!!
Ach ja, die Kunsstoffinnenverkleidung der Heckklappe ist auch verzogen. Von Außen kann ich mir durch die Heckscheibe den Heckscheibenwischermotor anschauen.
Auf jedenfall dran bleiben und nicht Abwimmeln lassen!
Du hast das recht drauf das diese dinge beseitigt werden,
ohne wenn und aber!
Ich könnt von unserem ersten noch mehr Bilder zeigen aber
das würde hier wirklich den Rahmen sprengen und ist absolut
keine gute Werbung für VW und deren, offenbar bei diesem Wagen, nicht vorhandenen Endkontrolle!
BTW : Das ist unser neuer Wagen, gebaut in Brüssel und ein Sahnestück.