Schlauchverzeichnis Mk2 V6
Hallo Fans,
weiss jemand von euch wo ich ein Schlauchverzeichnis für den Mk2 V6 Automatik herunterladen kann?
Vielen Dank und bis demnächst
Baukater
55 Antworten
*grins* Aber Melli, das mit den Fotos war doch ironisch gemeint... 😉
Und mit der Geschwindigkeit meinte ich selbst erlebte Erfahrungen, ich kenn doch die Broschüren- Daten... 😉 (Aber Danke das Du sie nochmal rausgesucht hast... 🙂 ) Die müssen ja nicht unbedingt mit den tatsächlichen Werten überein stimmen sonst müßten wir unsere ja drosseln lassen 😉 *lol*
Aber mich jetzt mal wieder selbst ermahne zu !!! back to topic please !!! Immerhin gehts hier um einen Schlauch... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von berliner-baerchen
*grins* Aber Melli, das mit den Fotos war doch ironisch gemeint... 😉Und mit der Geschwindigkeit meinte ich selbst erlebte Erfahrungen, ich kenn doch die Broschüren- Daten... 😉 (Aber Danke das Du sie nochmal rausgesucht hast... 🙂 ) Die müssen ja nicht unbedingt mit den tatsächlichen Werten überein stimmen sonst müßten wir unsere ja drosseln lassen 😉 *lol*
Aber mich jetzt mal wieder selbst ermahne zu !!! back to topic please !!! Immerhin gehts hier um einen Schlauch... 🙂
*G* wie hier schon gesagt wurde...tacho 210 ist 200 real (wenn überhaupt)....und daran ändert sich auch nix! ;-) und das mit dem schlauch ist doch schon durch, oder ? ;-)
Jep, und 240 Tacho sind 228 real laut 2er GPS... *gg* (Automatik)
Wo bist Du mittlerweile angekommen? Kannst ja eh nur noch nach GPS messen, oder hast Deinen Tacho bis 280 angleichen lassen? 😉
Na ich möchte nicht den Threadstarter um sein Thema bringen... 😉
Hallo Ihr Zwei,
Großserienmotoren weisen allerdings auch eine ganz schöne Spannbreite in der Leistung aus.An Endgeschwindigkeit und Beschleunigung hätte mich mein alter knochiger Saab auch stehen gelassen.
Aber 12 Liter gehen mehr als in Ordnung, die hatte ich schon mit dem 2 Liter V6 Taunus Coupe weit überschritten.
Gruß an die Nachteulen
Baukater
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baukater
Hallo Ihr Zwei,
Großserienmotoren weisen allerdings auch eine ganz schöne Spannbreite in der Leistung aus.An Endgeschwindigkeit und Beschleunigung hätte mich mein alter knochiger Saab auch stehen gelassen.
Aber 12 Liter gehen mehr als in Ordnung, die hatte ich schon mit dem 2 Liter V6 Taunus Coupe weit überschritten.
Gruß an die Nachteulen
Baukater
stimmt schon,aber du glaubst nicht was die automatik an leistung frist...bis zum umbau wollte ich das auch nicht glauben...das muss man selber mal testens...!
Da hast Du zweifellos recht,Ich denke so an die 10- 15 Ps bleiben auf der Strecke.Ist zwar bequemes Fahren,vermisse jedoch etwas......
Nacht!
PS: wenn Ihr mal die A 20 befahrt schaut mal rein. Vorsicht Asphaltblasen mit 20 cm Durchmesser zwischen Lübeck und Schönberg
Zitat:
Original geschrieben von Baukater
PS: wenn Ihr mal die A 20 befahrt schaut mal rein. Vorsicht Asphaltblasen mit 20 cm Durchmesser zwischen Lübeck und Schönberg
danke für den tip...aber ich bin mehr auf der a7 und a23 unterwegs ;-)
Hallo Oliver,
hier das versprochene Bild,Schlauch liegt horizontal zwischen LMM an der Batterie,ist schwer zu erkennen.
Läuft Dein Bolide wieder?
Gruß
Baukater
@Melli: Mein 2.0 Automat ist lt. Navi 209km/h auf der Ebene gefahren! Lt. Tacho 225 km/h! Bergab sogar schon Tacho 240 km/h! OK, ist nen MK.I! (mit geänderter Getriebesteuerung, ändert aber kaum was an der Endgeschwindigkeit)
Leider kann ich kein Foto mehr machen, da ich die Kiste zerlegt habe. Mein jetziger Schalter fährt lt. Navi 216 km/h. (zum. was ich bis jetzt geschafft habe, bis meine Freundin mit ihren Blicken, mir den Fuss vom Gas gezogen hat!)
Die Teile brauchen nen wahnsinnigen Anlauf. Einfach nen Tick zu lang übersetzt. (0.73-0.78, statt 0.7 wäre besser gewesen...)
MfG
nichts für ungut...ich bin selber jahrelang automatik gefahren...aber wenn ich das hier so lese..frag ich mich wozu es nen st200 gibt...die sind ja auch kaum schneller...ich warte nun schon auf den nächsten 1.8er fahrer der mir erzählen will was seine karre nicht so drauf hat....!dabei ist real ein v6 automat schon langsamer wie ein 2l schalter...egal ob beschleunigung oder v/max....
Um den Mondeo von 100 km/h auf 140 km/h zu bringen, ist rechnerisch genauso viel Mehrleistung nötig, wie den Mondeo von 200km/h auf 210 km/h zu bringen!
Alleine der Fächendruck steigt von ca. 223N (100km/h) auf 891N (200km/h) an! Daher x4! Da Muss der Motor gegen arbeiten.
Daher ist eine Steigerung der Geschwindigkeit mit einem deutlichen Mehr an Leistung verbunden. Wenn man die Kraft der Motoren berechnet, kommt der V6 rechnerisch auf eine 28.4 km/h höhere Endgeschwindigkeit als der 2.0!
Angenommen habe ich, konstante Werte in Gewicht, cw-Wert und Bereifung!
MfG
theoretisch mag das sein, praktisch ist es aber eben so das der 2l r4 schneller ist mit manueller schaltung wie ein 2,5l v6 mit automatik!
Wollte nicht zeigen, dass der 2.0 Schalter langsamer sein muss, als der V6 Automat! Ich habe es auch schon geschafft mit meiner geänderten Automat-Steuerung, den 2.0 Schalter öfters stehen zu lassen.
Habe beide rein auf die Leistung berechnet und beide mit der identischen manuelle Übersetzung! Kein Wandler!
Die knapp 70PS resultieren in 30 km/h höherer Endgeschwindigkeit!
Durch einige andere Änderungen kann die von mir grob errechnete Geschwindigkeit nicht genau sein, aber man sieht, das die 70PS in "nur" 30 km/h verpuffen! Viel mehr-Leistung bringt nicht viel mehr Endgeschwindigkeit...
Eine Leistungsverdoppelung gegenüber dem 2.0, würde nichtmal reichen um 250km/h zu knacken!
Thema für mich beendet....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Thema für mich beendet....
ebenso, bringt ja auch nichts sich drüber zu streiten!
Zitat:
Original geschrieben von Baukater
Hallo Oliver,
hier das versprochene Bild,Schlauch liegt horizontal zwischen LMM an der Batterie,ist schwer zu erkennen.
Läuft Dein Bolide wieder?
Gruß
Baukater
Hallo Baukater! 🙂
Erstmal danke fürs Foto...
Also wenn Du den Schlauch auf dem Foto meinst der vom Luftfilter am Kabelstrang des LMM vorbei geht - den hab ich nicht. 😕
Hab mal ein Foto von meinem ausgegraben wo der LuFi- Kasten demontiert ist (daher die 3 offenen Anschlüsse) - ich hab den nicht?!!!
Naja, mein Mondeo läuft wieder super, die restlichen kleinen Zimperlein lasse ich jetzt so nach und nach beheben. Leider ist er immer noch nicht ganz dicht- aber das wird umgehend erledigt... 🙂
Kurioser Weise ist er jetzt untenrum noch aggressiver und williger, tourt beim normalen Beschleunigen höher als sonst immer - entweder hat die neue Werkstatt noch ein paar Nm unter dem Kurbelgehäuse gefunden- oder die Frankreichtour hat ihm einfach gut getan... 😉
Und wie bist Du nun mit Deinem Gasumbau zufrieden?
Schon ne ganze Stange Geld die Umrüstung - und dann haben leider immer wieder einige danach Probleme...
Oliver
P.S.: Das mit dem Renn- Boliden trifft wenn schon dann eher auf Melli zu... 😉