Schlauch angerissen ! Was kann ich machen ?

BMW 3er E36

Hallo auf dem BILd ___>KLICK <______ habe ich ein problem mit der NR 11! Er ist zu am Ende zu NR 12 sehr angerissen und ich mußte ihn mit zwei Kabelbinder festmachen ,das er nicht abrutscht ! Da ich den Faltenbalg neu ersetzt habe rutsch leider der jetzt immer ab ! Das problem ist nur das die NR 11 nicht zum Kaltlaufregler geht sonder irgendwo zum Motor! Ich müßte siehe anhang Bild 1 entfernen ,das ich den Schlauch erneuern kann ! Den schlauch habe ich bei BMW schon bestellt kostet 3,29€ aber das ersetzten ist für mich ne herausforderung . Wasn das für schlauch ?

EDIT : HABE ZWEI FOTOS HINZUGEFÜGT WO MAN DEN SCHLAUCH BEI MEINEN BMW SIEHT^ ( BILD 2und 3) !

16 Antworten

Ich finde die Problembeschreibung jetzt etwas "hakelig", aber das kann ja diverse Gründe haben, daher versuche ich das ganze mal aufzudröseln.

Zitat:

...und ich mußte ihn mit zwei Kabelbinder festmachen ,das er nicht abrutscht !

Ok, bis hierhin komm ich noch klar.

Zitat:

Da ich den Faltenbalg neu ersetzt habe rutsch leider der jetzt immer ab !

Wer? Der Faltenbalg rutsch jetzt irgendwo ab? Wovon? Der Schlauch kann ja nicht mehr abrutschen, den hast Du ja festgemacht.

Zitat:

Das problem ist nur das die NR 11 nicht zum Kaltlaufregler geht sonder irgendwo zum Motor!

"Nr 11" geht an den Leerlaufregler, aber ich denke den meintest Du. Der Schlauch Nr.11 ist Teil der Leerlaufregelung, d.h. im Flußverlauf der Ansaugluft gibt es einen Abzweig der Luftführung (genau Deine abrutschende Problemstelle), dieser Abzweig ist vor der Drosselklappe. Dieser "Bypass" geht dann durch den Leerlaufregler und dann wieder an den Sammler. Der Bypass-Ausgang ist folglich hinter der Drosselklappe. Wenn also die Schlauchführung in Deinem Motorraum nicht so läuft wie auf der verlinkten Darstellung, dann hast Du entweder einen anderen Motor, also eine andere M43 Revision, oder ein massives Problem mit der Laufkultur.

Zitat:

Ich müßte siehe anhang Bild entfernen ,das ich den Schlauch erneuern kann ! Den schlauch habe ich bei BMW schon bestellt kostet 3,29€ aber das ersetzten ist für mich ne herausforderung .

Das ist nicht weiter schwer: Du must nur den Faltenbalk vor der Drosselklappe trennen, die beiden Halterungen neben dem Drosselklappenpoti und den ander Spritzwand lösen und die Schrauben über der DISA lösen, dann kannst Du das Sammler-Oberteil abnehmen. Ich habe von dieser Demontage am M43 noch Bilder auf meinem Rechner zu Hause, die kann ich Dir bei Dedarf zukommen lassen.

Zitat:

Wasn das für schlauch ?

Wie schon gesagt, Leerlaufsystem. Wenn Du noch Fragen hast, raus damit.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Ich finde die Problembeschreibung jetzt etwas "hakelig", aber das kann ja diverse Gründe haben, daher versuche ich das ganze mal aufzudröseln.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

...und ich mußte ihn mit zwei Kabelbinder festmachen ,das er nicht abrutscht !

Ok, bis hierhin komm ich noch klar.

Zitat:

Da ich den Faltenbalg neu ersetzt habe rutsch leider der jetzt immer ab !

Wer? Der Faltenbalg rutsch jetzt irgendwo ab? Wovon? Der Schlauch kann ja nicht mehr abrutschen, den hast Du ja festgemacht.

Zitat:

Das problem ist nur das die NR 11 nicht zum Kaltlaufregler geht sonder irgendwo zum Motor!

"Nr 11" geht an den Leerlaufregler, aber ich denke den meintest Du. Der Schlauch Nr.11 ist Teil der Leerlaufregelung, d.h. im Flußverlauf der Ansaugluft gibt es einen Abzweig der Luftführung (genau Deine abrutschende Problemstelle), dieser Abzweig ist vor der Drosselklappe. Dieser "Bypass" geht dann durch den Leerlaufregler und dann wieder an den Sammler. Der Bypass-Ausgang ist folglich hinter der Drosselklappe. Wenn also die Schlauchführung in Deinem Motorraum nicht so läuft wie auf der verlinkten Darstellung, dann hast Du entweder einen anderen Motor, also eine andere M43 Revision, oder ein massives Problem mit der Laufkultur.

Zitat:

Ich müßte siehe anhang Bild entfernen ,das ich den Schlauch erneuern kann ! Den schlauch habe ich bei BMW schon bestellt kostet 3,29€ aber das ersetzten ist für mich ne herausforderung .

Das ist nicht weiter schwer: Du must nur den Faltenbalk vor der Drosselklappe trennen, die beiden Halterungen neben dem Drosselklappenpoti und den ander Spritzwand lösen und die Schrauben über der DISA lösen, dann kannst Du das Sammler-Oberteil abnehmen. Ich habe von dieser Demontage am M43 noch Bilder auf meinem Rechner zu Hause, die kann ich Dir bei Dedarf zukommen lassen.

Zitat:

Wasn das für schlauch ?

Wie schon gesagt, Leerlaufsystem. Wenn Du noch Fragen hast, raus damit.

Ja wenn de Fotos hast wäre das gut für mich ! Vielleicht kann ich es dann selber machen und auf deinen Fotos beschreiben welcher Schlauch das ist !

Nein der Faltenbalg ist in Ordnung ,da er erneuert wurde nur der schlauch der vom Faltebalg irgendwo hinführt ist rissig und zieht luft ,daher habe ich ihn mit zwei Kabelbinder fest gemacht! siehe meine zusätzlichen Bilder !

Ich habe da mal eine Vermutung: Du hast im Online ETK das "falsche" Bild!
Den Schlauch 11 selber hast Du bei Deinem Fahrzeug nicht verbaut, weil Dein 3er von nach 9/95 ist, kann das sein!?
Auf dem ersten Bild vom Motorraum ist ein M43 in der Revision bis 9/95 abgebildet, der hat diesen großen klobigen Leerlaufregler, danach sitzt der direkt an der Drosselklappe. Wenn Du also den neueren M43 hast, dann geht der Schlauch an die Kraftstoffverteilerleiste, zu sehen auf diesem Bild.
Um diesen Schlauch zu tauschen brauchst Du nicht den Sammler zu demontieren! einfach den alten Schlauch abziehen, den neuen an den Enden ein wenig "geschmeidig machen" (WD40 oder anderer Rostlöser ist hier hilfreich) und dann kannst Du den wieder aufstecken. Ist etwas fummelig, aber wenn Du den Faltenbalg nochmal abnimmst kommst Du überall gut ran.

Ja ist er 🙂 !

Ja das Bild hatte ich auch schon und dachte mir ,das das es auch sein kann ! Und ja es ist es 🙂! Naja man lernt dazu ! Habe BMW gefragt weiviel das ungefähr kosten würde 80 € um nen Schlauch zu wechseln 🙁

So nun ne andere frage was bewirkt der Schlauch ? Wenn er abfällt verschluckt er sich und jetzt da er risse hat zieht er manchmal als hätte er für ne halbe sekunde keine Kraft mehr !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


...80 € um nen Schlauch zu wechseln 🙁

Die kriegen feste Vorgaben vom Werk, da bezahlst Du pauschal, oftmals unabhängig vom tatsächlichen Aufwand.

Aber 80,- ist verdammt happig und ich sehe dafür keinerlei Rechtfertigung, wie gesagt, kannst es selber machen.

Zitat:

So nun ne andere frage was bewirkt der Schlauch ?

Die Einspritzdüsen bei diesem Modell haben eine zusätzliche Luftanschluß. Über den genauen technischen Hintergrund kann ich nur spekulieren, ich denke es soll die Verwirbelung und damit die Gemischbildung. Prinzipiell wäre auch eine Art "Rückführung" denkbar, aber wie gesagt, das ist jetzt nur geraten.

Zitat:

Wenn er abfällt verschluckt er sich und jetzt da er risse hat zieht er manchmal als hätte er für ne halbe sekunde keine Kraft mehr !

Das kommt daher das Du eine Undichtigkeit im Luftansaugsystem hast. Da diese in Flußrichtung gesehen nach dem Luftmengenmesser liegt kommt es hier zu einer Störung. Das ganze Problem nennt sich dann "Luft auf falschem Wege". Der häufig verwendete Begriff "Falschluft" meint das gleiche, ist aber in sich schon von der Namensgebung nicht korrekt und bei der Gesellenprüfung ein Grund fürs nicht Bestehen... 😉

Wenn dieser Schlauch jetzt abrutscht, dann öffnet sich damit eine Stelle durch die der Motor ziemlich viel Luft ansaugen kann, die aber in die Gemischaufbereitung nicht eingerechnet wurde, weil sie ja vom LMM nicht erfasst wurde. Also läuft der Motor viel zu mager. Die Lamdaregelung versucht das Ganze dann auszugleichen, aber bei einer Öffnung dieser Größe kommt die Motorsteuerung da nicht mehr mit. Folglich sackt Dir die Leistung weg. Im kalten Zustand bei abgerutschtem Schlauch könnte es sogar sein das der Wagen garnicht anspringt.
Denkbar wäre jetzt überings ein Fehlereintrag im Motorsteuergerät das die Lamda-Regeldrenze erreicht wurde, daher würde ich nach der Reparatur den Fehlerspeicher löschen (lassen), am Besten die Adaptionswerte gleich mit.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


...80 € um nen Schlauch zu wechseln 🙁
Die kriegen feste Vorgaben vom Werk, da bezahlst Du pauschal, oftmals unabhängig vom tatsächlichen Aufwand.
Aber 80,- ist verdammt happig und ich sehe dafür keinerlei Rechtfertigung, wie gesagt, kannst es selber machen.

Zitat:

So nun ne andere frage was bewirkt der Schlauch ?

Die Einspritzdüsen bei diesem Modell haben eine zusätzliche Luftanschluß. Über den genauen technischen Hintergrund kann ich nur spekulieren, ich denke es soll die Verwirbelung und damit die Gemischbildung. Prinzipiell wäre auch eine Art "Rückführung" denkbar, aber wie gesagt, das ist jetzt nur geraten.

Zitat:

Wenn er abfällt verschluckt er sich und jetzt da er risse hat zieht er manchmal als hätte er für ne halbe sekunde keine Kraft mehr !

Das kommt daher das Du eine Undichtigkeit im Luftansaugsystem hast. Da diese in Flußrichtung gesehen nach dem Luftmengenmesser liegt kommt es hier zu einer Störung. Das ganze Problem nennt sich dann "Luft auf falschem Wege". Der häufig verwendete Begriff "Falschluft" meint das gleiche, ist aber in sich schon von der Namensgebung nicht korrekt und bei der Gesellenprüfung ein Grund fürs nicht Bestehen... 😉

Wenn dieser Schlauch jetzt abrutscht, dann öffnet sich damit eine Stelle durch die der Motor ziemlich viel Luft ansaugen kann, die aber in die Gemischaufbereitung nicht eingerechnet wurde, weil sie ja vom LMM nicht erfasst wurde. Also läuft der Motor viel zu mager. Die Lamdaregelung versucht das Ganze dann auszugleichen, aber bei einer Öffnung dieser Größe kommt die Motorsteuerung da nicht mehr mit. Folglich sackt Dir die Leistung weg. Im kalten Zustand bei abgerutschtem Schlauch könnte es sogar sein das der Wagen garnicht anspringt.
Denkbar wäre jetzt überings ein Fehlereintrag im Motorsteuergerät das die Lamda-Regeldrenze erreicht wurde, daher würde ich nach der Reparatur den Fehlerspeicher löschen (lassen), am Besten die Adaptionswerte gleich mit.

Danke für die Infos !

Ich werde es so machen ! JA die 80 € sind vom BMW direkt mir vorgeschlagen worden !

Ich denke auch das er was im Fehlerspeicher hat ,da er wieder richtig viel verbraucht 🙁 ! Aber ich werde ihn erst löschen wenn das Teil neu ist 🙂

@Hobbyschrauba: würdest du deine bebilderte Anleitung öffentlich stellen? wäre super!

Zitat:

Original geschrieben von theblade


@Hobbyschrauba: würdest du deine bebilderte Anleitung öffentlich stellen? wäre super!

Kann ich machen, zumindest temporär. Ich habe leider nur sehr sehr sehr begrenzten Webspace... 🙁

Hi, ich schalte mich mal ein...

Ich habe den Schlauch am Sonntag bei mir getascht da ich dem Leerlaufproblem bis dahin nicht auf die Schliche gekommen war habe ich Ansaugkrümmerdichtung, diesen Schlaucht, den hinteren Doppelschlauch, die Einspritzventildichtungen gekauft.

Das Problem an sich waren die Einspritzventildichtungen, die völlig zerrieben waren....Seither läuft der Motor im Standgas wie festgenagelt bei 700 U/min.

Da dieser Schlauch direkt von der Entlüftung(Sammelleiste Einspritzventil) hinten in den Faltenbalg mündet kann ein Defekt die gleichen Probleme wie bei mir verursachen....mein Fehlerspeicher sagte auch: Lambdasonde maximal ausgeregelt(--->Mager!)

Ich denke, dass ein Mehrverbrauch dadurch nicht entsteht - wohl aber ein massiver Leistungsverlust.

Mir ist dieser Schlauch auch mal abgegangen als ich die Kupplung gewechselt habe(Motor kippt dabei nach hinten...)

Beim Tasch kannst du eigentlich auch ganz easy den oberen Teil der Ansaugbrücke abschrauben - dann geht´s ohne gebrochene Hände...
Zumindest bei mir ist der Schlach an der Sammelleiste mit einer Schlauchschelle befestigt.

Auch wenn viel hier unnützes Wissen dabei war hoffe ich geholfen zu haben...

So, wie versprochen hier die Bilder:

Demontage Halter vorne
Luftführung und Anschluß BKV
Halter Spritzwand
Verschraubung Sammlerober- auf Unterteil
Sammleroberteil demontiert

Ich lasse die Bilder nur ein paar Tage auf dem öffentlichen Server, wer auf die Bilder nicht mehr Zugreifen kann, kann sich gerne bei mir melden, ich schmeisse nichts weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


So, wie versprochen hier die Bilder:

Demontage Halter vorne
Luftführung und Anschluß BKV
Halter Spritzwand
Verschraubung Sammlerober- auf Unterteil
Sammleroberteil demontiert

Ich lasse die Bilder nur ein paar Tage auf dem öffentlichen Server, wer auf die Bilder nicht mehr Zugreifen kann, kann sich gerne bei mir melden, ich schmeisse nichts weg 😉

hallo hobbyschrauba, habe 3 Jahre nach Veröffentlichung dieses Beitrags genau dasselbe Problem. 😉

Der Formschlauch ist rissig und muss getauscht werden.

Könnte ich die Bild noch bekommen?

Ich fahre jetzt auch einen E36 und bei mir ist dieser Schlauch auch gerissen. Bräuchte die Bilder also auch nochmal :/

Sry das ich den Thread wieder ausgrabe.

Ist keine große Sache und dauert nur ein paar Minuten.

Nimm den oberen Teil der Ansaugbrücke runter.

Da sind effektiv 5 Verschaubungen zu lösen (vorher den Faltenbalg abmachen) und du kannst die obere Ansaugbrücke kurz anheben und beiseite legen (Gaszug bleibt dran), den Schlauch tauschen und alles wieder montieren.

Bestell neben dem Schlauch bei BMW auch gleich neue Dichtungen für die Ansaugbrücke
(2x11 61 1 247 478) oder nimm Dichtmasse.

da brauchst du eigentlich keine bilder für:

http://www.motor-talk.de/.../...rolle-leuchtet-nicht-t4883694.html?...

ist zwar ein M44 aber das macht in dem fall keinen unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen