wo kommt dieser schlauch hin?kofferraum?
liegt da lose rum😕
19 Antworten
Kommt der in den "Überlauf" der Batterieöffnung und wird dann sanft aus dem Auto geleitet?
Den musst Du reinstecken... 🙂
Wie Vampir schon sagt, der gehört an die Batterie. Die hat seitlich eine ca. 4mm größe Öffnung, damit beim Laden Gase entweichen können. Einige Batterien (nicht alle!) haben an der Öffnung einen kleinen Schlauchanschluss, wo Dein Schlauch drauf soll. Für den Fall, dass die Batterie kocht und Säure entweicht. Hast Du eine andere Batterie eingebaut?
Falls Du den Schlauch nicht anschließen kannst ist es auch nicht so schlimm.
Ähnliche Themen
Jab der gehört an die Batterie! AUF JEDEN FALL ANSCHLIESSEN wenn deine Batterie so einen Anschluß besitzt sonst "läuft dir nämlich der Batteriesaft ind den Kofferraum wenn die mal warm wird oder gast" und dann rostet die Karre ohne Ende!!!
Hab ich shcon ganz oft gesehen dass die da durch gerostet sind weil keiner mehr das Schläuchle anschliest!!
Falls eine wartungsfreie Batterie verbaut wird, ist dort i.d.R. kein Überlaufanschluß mehr vorhanden und man braucht den Schlauch überhaupt nicht...
hab ne varta da is nix zu warten😁 in der mulde stand wasser deshalb hab ich das teil mal zerlegt heute
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Falls eine wartungsfreie Batterie verbaut wird, ist dort i.d.R. kein Überlaufanschluß mehr vorhanden
Mhhh..., warum hab ich dann bei meiner son Loch😕
Auf dem Foto vermisse ich aber den schwarzen Anschlussstopfen...
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
hab ne varta da is nix zu warten😁 in der mulde stand wasser deshalb hab ich das teil mal zerlegt heute
Also beim Wort "Varta" würde ich "Warten" schon irgendwie verbinden heheheh 🙂
Aber steht eigentlich meist drauf (nicht Varta sondern "Wartungsfrei" 😁 )
Um mal die allgemeine Verwirrung etwas aufzuklären:
Die Batterien, die oben drauf noch Stopfen haben mit denen man den Füllstand der Batteriesäure kontrollieren kann nennt man wartungsfreie Batterien. Die müssten in der Regel auch so einen Anschluss für den Schlauch haben.
Der Schlauch ist deshalb wichtig, da Batteriesäure (wie auch Bremsflüssigkeit) den Lack auflösen und es dann daher an den Stellen ungehindert gammeln kann.
Die absolut wartungsfreien Batterien (erkennt man an so einem komischen "Auge" mit dem man den Ladezustand kontrollieren kann) haben so einen Anschluss normal nicht, auch keine Stopfen um den Füllstand zu kontrollieren. Die absolut wartungsfreien haben zwar auch Entgasungsöffnungen aber da läuft normal nichts von der Batteriesäure raus, da die einen Neigungswinkel von 45° haben wenn ich mich recht entsinne.
Anbei ein Beitrag zur Klarstellung siehe Erläuterung von Banner und BMW Teilekatalog (Beispiel e60, gilt aber für alle)
http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/finder/index.php
klick auf "g" dann bekommt ihr eine Darstellung wie die Gasableitung bei den 100% wartungsfreien Batterien funktioniert.
Die baugleichen Batterien anderer Hersteller werden seit über 10 Jahren von BMW in m.M. nach allen Neuwagen ab Werk installiert und alle haben diesen Entlüftungsschlauch
Siehe auch BMW Teilekatalog
http://de.bmwfans.info/.../
Auf watt fürn "G" soll man da bitte klicken???
Hallo Limo320
SORRY, der link führt nur zum Anfang und nicht bis zum Ziel😁. Musst halt ein Auto und Modell auswählen, dann kommt der Schirm den ich meine. eine Tabelle mit den möglichen Batterien. In der Zeile Batteriemerkmale kommt dann mGGA, dort drück drauf, dann kommt das was ich meinte. Schaffe leider nicht, dass ich dir den link vom Ergebnis schicke