Schlauch am Benzindruckregler geplatzt, nach Tausch deutlich mehr Power

Audi TT 8N

Moinmoin,

gestern Abend ist mir beim Einfahren in die Parkgarage ein Schnattergeräusch aufgefallen. Habe dann bei laufendem Motor mal geschaut und siehe da: der Schlauch, der von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler geht, war aufgeplatzt. Direkt am Anschluss des Reglers ein ca. 4 cm langer Riss.

Schlauch gekürzt, wieder drauf gesetzt und nun: huuuuiii😁 Statt zum Schluss nur noch 1,2 Bar maximal und runter bis auf 0,8 Bar bei 5.500 U/min aufwärts hat er jetzt wieder volle 1,5 Bar und hält diese auch länger. Vor allem ist der Ladedruck viel schneller da. Muss das nochmal etwas beobachten.

Nachteil: durch das direkte Ansprechen ist er jetzt noch aggressiver😰😁

Also bei Ladedruckverlusten mal dort nachsehen😉

Cu.

Markus

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Ja Du grammatikalischer Professor Neunmalklug. Ich hab ja auch "fahren" und nicht "fuhren" geschrieben 🙂
Ich lebe in der Gegenwart...

😁 Die alten Formel 1 Motoren fahren auch noch in der Gegenwart - zwar nicht wettkampf, aber immerhin wird hier und da noch einer bewegt...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@E36CouoeMUC: was hat ein BiTurbo mit unseren 1,8T´s gemeinsam? Außerdem ist es klar, dass der mit sehr niedrigem Ladedruck fährt, sonst könnte er ja nicht bereits bei 1.400 U/min das max. Drehmoment haben. Gechipt geht dann aber noch einiges (wie die ersten Exemplare zeigen)

hmm...also lass uns mal zusammen durchgehen,was die gemeinsam haben könnten

also der hersteller ist nicht gleich, die herstellungsjahre auch nicht, hmm...die serienfelgen auch nicht...hmm... aaaaaaaaaaa, das beide Turbos haben...

aaaaa ein lichtlein geht auf.. bei dir auch?

Zitat:

Original geschrieben von E36CouoeMUC


hmm...also lass uns mal zusammen durchgehen,was die gemeinsam haben könnten
also der hersteller ist nicht gleich, die herstellungsjahre auch nicht, hmm...die serienfelgen auch nicht...hmm... aaaaaaaaaaa, das beide Turbos haben...
aaaaa ein lichtlein geht auf.. bei dir auch?

trotzdem vergleichst du äpfel mit birnen!😉

mfg

nö, ein Licht geht noch nicht auf, aber is auch egal😉

wenn der 335i gechipt ist (und davon reden wir hier), dann hat der auch ein Bar und mehr an Ladedruck.

Und gehen wir doch mal zu AUDI: der RS4 z.B. fährt meines Wissens nach mit 1,2 Bar Ladedruck und der TTQS mit einer unveränderten Hardware im Vergleich zum BAM mit 1,1 Bar.

Es stimmt natürlich, dass die meisten Serienturbobenziner mit unter 1 Bar Ladedruck fahren, aber wenn wir hier von unseren nicht nur gechipten 1,8 T´s sprechen, dann sind das eher die RS Modelle und noch einen drauf gesetzt😉

@flo: so langsam scheint sich mein STG einzuregeln. Er drückt aber jetzt im Moment im Overboost bis zu 1,55 Bar laut meiner Ladedruckanzeige, die seit dem Einbau schon immer 0,15 Bar zu wenig angezeigt hat. Aber eben je nach Gang nur kurz, um dann auf 1,1-1,2 Bar laut Anzeige zu fallen und auf 0,9 Bar zurück ab 6.000 U/min. Würde ja bei einem systematischen Messfehler bedeuten, dass er 1,25-1,35 Bar konstant hält, um obenrumm auf 1,05 Bar abzufallen. Ist eigentlich meines Wissens nach alles ganz normal für meine Abstimmung, aber der Overboost ist schon sehr hoch. Denke, das geht aber auch wieder weg. Ich lasse dem ME7 mal ein Bisschen Zeit😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Und gehen wir doch mal zu AUDI: der RS4 z.B. fährt meines Wissens nach mit 1,2 Bar Ladedruck und der TTQS mit einer unveränderten Hardware im Vergleich zum BAM mit 1,1 Bar.

der qs hat also genau den selben motor wie der bam, sicher ?

also bräuchte ich nur die software vom qs auf mein aufspielen und ich hätte ein paar ps mehr druff ...

hat jemand die qs software ?

kann jetzt jemand bestätigen ob das wirklich der schlauch is? Weil dann würd ich den auch mal tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von ckcoach


kann jetzt jemand bestätigen ob das wirklich der schlauch is? Weil dann würd ich den auch mal tauschen.

Ja ist der Schlauch! 😉

@INN

Deine Werte scheinen jetzt ja wieder in Ordnung zu sein. Bin mal gespant was deiner mit der neuen Abstimmung macht.

jau, ich muss sie nur noch bekommen😉

Na, dann lass ich mir den am Samstag beim Wimmer mal prophylaktisch austauschen.

öhm, ich wollte damit jetzt nicht bewirken, dass alle losrennen und den tauschen (wenn der Wagen sich ansonsten normal fährt). Wer eine LAdedruckanzeige hat, die am Benzindruckregler angeschlossen ist, dann merkt man es schon sofort, wenn da ein Loch drin ist. Ich hatte deutlich weniger Ansaugunterdruck und erreichte laut Anzeige noch weniger Ladedruck als das, was ich mit VAG-COM gemessen hatte.

Sooooo leicht ist übrigens gar nicht, den Schlauch zu tauschen. AUDI bauen dafür die Ansaugbrücke aus, weil der Schlauch dort von unten auf einem Nippel sitzt, an den man so nicht ohne Weiteres ran kommt😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Sooooo leicht ist übrigens gar nicht, den Schlauch zu tauschen. AUDI bauen dafür die Ansaugbrücke aus, weil der Schlauch dort von unten auf einem Nippel sitzt, an den man so nicht ohne Weiteres ran kommt😉

Hallo,

stimmt, und der Nippel bricht auch leicht ab wie ich aus Erfahrung weiß.

Also schön Vorsichtig sonst muss die Brücke auf alle Fälle raus.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von mullei


der qs hat also genau den selben motor wie der bam, sicher ?
also bräuchte ich nur die software vom qs auf mein aufspielen und ich hätte ein paar ps mehr druff ...

hat jemand die qs software ?

Meines Wissens nach ist der Motor gleich, das Getriebe ist aber ein anderes nämlich das vom V6. Geht doch einfach zu einem normalen Chiptuner und lass dir eine schöne Software drauf machen.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Meines Wissens nach ist der Motor gleich, das Getriebe ist aber ein anderes nämlich das vom V6. Geht doch einfach zu einem normalen Chiptuner und lass dir eine schöne Software drauf machen.

ne da weiss ich das es ausführlich von audi getestet wurde. den chiptuner vertraue ich da nicht so ...

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. April 2007 um 09:16:27 Uhr:


Moinmoin,

gestern Abend ist mir beim Einfahren in die Parkgarage ein Schnattergeräusch aufgefallen. Habe dann bei laufendem Motor mal geschaut und siehe da: der Schlauch, der von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler geht, war aufgeplatzt. Direkt am Anschluss des Reglers ein ca. 4 cm langer Riss.

Schlauch gekürzt, wieder drauf gesetzt und nun: huuuuiii😁 Statt zum Schluss nur noch 1,2 Bar maximal und runter bis auf 0,8 Bar bei 5.500 U/min aufwärts hat er jetzt wieder volle 1,5 Bar und hält diese auch länger. Vor allem ist der Ladedruck viel schneller da. Muss das nochmal etwas beobachten.

Nachteil: durch das direkte Ansprechen ist er jetzt noch aggressiver😰😁

Also bei Ladedruckverlusten mal dort nachsehen😉

Cu.

Markus

Dein Tip mit dem Schlauch am BDR war echt Gold wert !!!!!!

Tausendmillion dank!!!!!!!!

Ich hatte ein ähnliches Problem hier der link dazu :

Letztenendes war dein tip entscheidend und hat zur Lösung beigetragen !!!!

http://www.motor-talk.de/.../...ruckeln-keine-gasannahme-t5803271.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen