ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 180er - Brauch ein bisschen mehr Power

180er - Brauch ein bisschen mehr Power

Themenstarteram 23. Oktober 2006 um 20:27

Guten Abend,

ich hab hier gerade ein bisschen rumgestöbert und bin wirklich erstaunt das sich die meisten hier sooooooo gut auskennen.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit eurer Erfahrung.

Meine TT Daten:

Audi TT Coupe 1.8 180 PS Front

Baujahr Ende 99

Km 105.000 (ca. 60.000 selber gefahren)

Farbe: Blau

Umbauten:

REMUS Auspuff (nur Links)

Tiefergelegt

SACHS Sport & Comfort Fahrwerk

Porsche Turbo Felgen 17 "

Pop Off Ventil Typ 2

K&M Luftfilter wurde wieder ausgebaut

Mulitmedia (net so wichtig aber auch nichts schweres)

Sound Bose

Von der Leistung her ist er ganz gut, und das fahren macht mir wirklich sehr Spaß. Ich hätte bloß ein bisschen mehr Power, aber ich möchte den Auto auch nicht unnötig Schaden.

Was würdet ihr empfehlen? Ich strebe ca. 220-250 PS an. Bei S-Tec hab ich mir den Chip angeschaut für 690 €. (+22PS/78Nm) Das wäre doch ein kleiner Anfang. Oder? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Ich werde am Freitag (hoffentlich schaff ich es) zu Bosch fahren und ein Leistungstest machen. Damit ich wirklich weiß woran ich jetzt bin...

Ich vertraue auf eure Erfahrungen

Schöne Grüße

ea

PS: Ich hab das Auto länger und es war mir immer sportlich genung, aber jetzt hab ich auch ein A6 3.0 TDI. Ich möchte den TT ein kleinen Tick sportlicher machen um einen Ausgleich zu haben. Ah schwer zu erklären... :-) Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ähnliche Themen
71 Antworten
am 23. Oktober 2006 um 21:47

Also ein Chip ist bei 220-250 kein Anfang, sondern Blödsinn. Darauf kann man nicht aufbauen. Da hilft nur ein Turboumbau.

K04 Umbau bringt bis zu 270 PS ohne Probleme. Kostet so 3500 Euro.

;)

wie Floriane :D schon sagt ,nur mit chip kommste nicht auf 220 -250 ps

aber für en Anfang wäre es ja mal nicht schlecht

und S-tec is auch sehr zu empfehlen!!!

mfg basti

am 24. Oktober 2006 um 6:24

Wie gesagt, seh ich anders. Entweder chippen und damit zufrieden sein oder gleich was richtiges. Spart Geld und Zeit.

;)

am 24. Oktober 2006 um 7:46

Re: 180er - Brauch ein bisschen mehr Power

 

Zitat:

Original geschrieben von ea_A6

 

Was würdet ihr empfehlen? Ich strebe ca. 220-250 PS an. Bei S-Tec hab ich mir den Chip angeschaut für 690 €. (+22PS/78Nm) Das wäre doch ein kleiner Anfang. Oder? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

@ea_A6,

willkommen im Forum.

Um diese, von Dir, angestrebten Leistungswerte zu erhalten, hast Du mit einem 132KWler leider die falsche Basis, um ohne großartig teuren Umbaumaßnahmen zu einem sinnvollen Ergebnis zu gelangen :(

Da hilft dann nur: 180er verkaufen, 225er als Basis kaufen und darauf aufbauen.

Das wäre mit Sicherheit der preiswertere Weg, um die 250Ps auch standfest und problemlos zu erreichen. Mit einem 225er als Basis kommst Du mit einem Chip auf lockere 250Ps, falls der Motor in der Serie schon gut im Futter steht.

Lasse Dich von den versprochenen Papierwerten verschiedener Tuner nicht täuschen.. Die Praxis sieht all zu oft leider anders aus :(

am 24. Oktober 2006 um 9:07

Genau! Oder so .... 225er kaufen und den chippen, hatte ich ganz ausgeblendet! :D

Re: 180er - Brauch ein bisschen mehr Power

 

Zitat:

Original geschrieben von ea_A6

PS: Ich hab das Auto länger und es war mir immer sportlich genung, aber jetzt hab ich auch ein A6 3.0 TDI. Ich möchte den TT ein kleinen Tick sportlicher machen um einen Ausgleich zu haben. Ah schwer zu erklären... :-) Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich denke mal, du meinst, dein A6 kommt dir gefühlsmäßig ähnlich spritzig vor, wie dein TT und darunter leidet der Sportwagen-Nimbus des TT - um diesen aufzupolieren sollen ein paar PS mehr her. Ich denke, mit einem Chip, der 207 PS rauskitzelt, kommt dir der 180 PS TTF wieder sportlicher als der A6 vor. Die Beschleunigungswerte des A6 3.0 mit seinen 225PS sind in etwas identisch mit denen des 180 PS TTF (0-100 km/h 7,5 sec. TT: 7,8 sec) - allerdings vermitteln die DieselTurboAggregate eine nachdrücklichere Beschleunigung wegen des höheren Drehmoments. Lässt du deinen 180TTF auf 207 PS und vielleicht 310 NM chippen, wirst du dich wieder etwas wohler im TT fühlen ;)

Themenstarteram 24. Oktober 2006 um 18:45

Ok danke, einen 225er würde ich mir nicht zulegen, Grund: In 2 jahren ist geplant das ich mir ein porsche turbo hole, und da war nicht geplant das ich noch so viel invenstiere...

Also ich werde wohl den vorschlag mit den chip annehmen. Und genau die sportlichkeit fehlt mir jetzt ein bisschen. Genau richtig ausgedrückt. :-)

Stec ist sogar fast um die ecke. :-)

Das trifft sich super. Hat jemand den chip schon verbaut im 180er?

Mfg

Enis

Also mit dem prüfstand ist auch wieder ne philosophie für sich, ob dir das überhaupt was bringt dahin zu fahren!

da 1. du gucken musst ob sie nen gebläse haben und wenn das es nen vernünftiges ist. und dann was es für nen prüfstand ist. und was er alles kann. nur leistung oder auch nm messen etc. . Dahingehend würde ich erst mal gezielt infos suchen. denn prüfstand ist nicht gleich prüfstand.

dann wird dir das chippen sicher weiterhelfen. Ich würde dir raten einen von Digital Racing zu nehmen, da du dort keine fertige software bekommst sondern sie auf dein kfz abgestimmt bekommst. was auch den vorteil hat, das bei den messfahrten auch rauskommt ob andere teile net mehr so fit sind wie lmm, n75, lader etc. .

das chippen wird dir aber genügen, wenn du eh auf den porsche umsatteln willst.

du könntest auch unter 3500 euro den k04 bekommen wenn du dich auf den lader, krümmer und düsen beschränkst. llk und die gr. brücke, 3" anlage etc. ist alles auch noch später machbar. lauffähig würde er mit k04 auch für ca. 1500 euro werden. hab ich montag noch mit frank seufer drüber gesprochen. wusst ich auch net vorher. da ich hier immer lese was zum umbau kommt und alle mit den 3000 bis 3500 dabei sind.

nunja.... mein kleiner steht nun seit mo. in damstadt beim frank und ich hoffe ich bekomme ihn fertig umgebaut heute am mittwoch wieder .... *hoff*

und moerf seine standfestigkeit, du hast auch die 260 - 280 ps standfest beim frontler wenn du richtig umbaust.

und mit dem chip wist du so an die 210 bis max 220 ps kommen dann.

und flo, dass nur chippen vergeudetes geld ist wenn man später was anderes will finde ich nicht ganz so. einmal leckst du beim chip schonmal blut ;-) , und du kannst später den geänderten ja wieder umproggen auf die neue software.

und moerf ,,um ohne großartig teuren Umbaumaßnahmen zu einem sinnvollen Ergebnis zu gelangen

Da hilft dann nur: 180er verkaufen, 225er als Basis kaufen und darauf aufbauen."

da frage ich mich was teurer ist 3500 euro in den umbau zu setzen der standfest ist ohne frage und sehr spürbar ist, oder den teureren weg suchen und nen 225er suchen und den stress mit dem alten erst los werden. etwas sehr bei den haaren herbeigezogen!

am 25. Oktober 2006 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666

du könntest auch unter 3500 euro den k04 bekommen wenn du dich auf den lader, krümmer und düsen beschränkst. llk und die gr. brücke, 3" anlage etc. ist alles auch noch später machbar. lauffähig würde er mit k04 auch für ca. 1500 euro werden. hab ich montag noch mit frank seufer drüber gesprochen. wusst ich auch net vorher. da ich hier immer lese was zum umbau kommt und alle mit den 3000 bis 3500 dabei sind.

Also 1500 Euro halte ich für ein Gerücht. Erstens sind das dann alles gebrauchte Teile und zweitens kommen da nicht mehr als 225-230 PS raus, weil der LLK nicht mehr hergibt. Ein richtitiger Umbau ist das meiner Meinung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666

und flo, dass nur chippen vergeudetes geld ist wenn man später was anderes will finde ich nicht ganz so. einmal leckst du beim chip schonmal blut ;-) , und du kannst später den geänderten ja wieder umproggen auf die neue software.

Das mit dem umproggen machen aber auch nicht alle. Da zahlst du dann den vollen Preis, weil die Software ganz anders ist. Aber da der Hinweis mit dem Porsche kam, ist der Chip am sinnvollsten. Ein bissel mehr Power für relativ wenig Geld.

;)

am 25. Oktober 2006 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666

und moerf seine standfestigkeit, du hast auch die 260 - 280 ps standfest beim frontler wenn du richtig umbaust.

@fabian,

bevor Du solche Aussagen machst, erkundige Dich doch erst einmal um die technischen Unterschiede vom 132 KW Motor zum 165 KW Motor.

Plan hast Du davon keinen.... Ein aufgebauter Serien 132KW Block, alleine ! mit größerem Turbolader mit seinen vergleichsweise feinen Innereien wird von Haus Haus niemals so standfest sein wie der 165 KW ab Werk. Das liegt einfach schon in der anderen Technologie des 165 KW Motors. Stichwort: Kolbenkühlung, Turbonachlaufpumpe etc ect ... *löööl*

Zitat:

und moerf ,,um ohne großartig teuren Umbaumaßnahmen zu einem sinnvollen Ergebnis zu gelangen

Da hilft dann nur: 180er verkaufen, 225er als Basis kaufen und darauf aufbauen."

da frage ich mich was teurer ist 3500 euro in den umbau zu setzen der standfest ist ohne frage und sehr spürbar ist, oder den teureren weg suchen und nen 225er suchen und den stress mit dem alten erst los werden. etwas sehr bei den haaren herbeigezogen!

Kann ich Dir sagen, wenn der 132KW Motor die Füsschen wirft und einige Tausender für einen AT Motor fällig werden :D

Es geht hier um eine fachliche Aussage zu standfester Leistung die sich im vernünftigen Preis- Leistungsverhältnis bewegt!

Von den 3500,- Euro kannst Du Dich getrost verabschieden, denn alleine der TÜV Eintrag kostet noch einmal ca. 700,- Euro.

Diese Auskunft habe ich von @Digital-Racing.

Tut mir schon leid, dass man einen 132KW Motor nicht mittels Billigchip auf 270 standfeste PS bringen kann. Dazu muss man schon etwas mehr investieren.

Telefoniere mal z.B. mit @balla balla.. der wirds Dir dann auch sagen können.

Oder lese mal genauer hin, wenn @i need nos oder @Flo_BS von ihren Umbauten erzählen.. Alleine hier lese ich doch schon, noch nicht einmal zwischen den Zeilen, wieviel Kohle da versenkt wird.*löööl*

am 25. Oktober 2006 um 9:45

an deiner Stelle würde ich aufjedenfall erstmal chippen!

Du willst ihn ja sowieso wieder verkaufen !

Und wenn du evtl trotzdem mal vor hast ,noch mehr Leistung zu haben ,kommt dir S-tec bestimmt entgegen ....

So ein Umbau geht schon mächtig ins Geld!

Auch wenn du viel alleine machst ,und dann ist immer noch die Frage ,ob alles hält ,und nicht so wie bei mir :D

moerf, bevor du solche aussagem machst rede mal mit leuten die schon massig solcher umbauten getätigt haben und nicht nur dein ,,theoretisches forums gelese"! Aber wie es in der signatur steht ,,theoretiker" ;-)

und was die unterschiede angeht, die kenne ich schon, gibt ja seiten wie diese:

1.8l Turbo Motoren

Der Ausgangsmotor ist der 1.8T 110kW.

110kW

* Turbolader K03

* maximaler Ladedruck 0.5-0.6bar

 

132kW

* Turbolader K03

* andere Pleuel und Kolben

* komplett geänderte Ansaugführung

* Rückluftführung

* Zylinderkopf mit Tumble-Effekt

* erhöhter Ladedruck auf 0.8bar

* Steuergerät der höheren Leistung angepasst

 

154/165kW

* Turbolader K04

* Steuergerät der höheren Leistung angepasst

* verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen

* zwei Ladeluftkühler

* verstärkte Kurbelwelle

* grösserer Ölkühler

* Spritzölkühlung für die Kolben

* Hochleistungskolben

* natriumgefüllte Auslassventile

* verstärkte Zylinderkopfdichtung

* anderer Ansaugbereich

* erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)

* reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW

* 1 Lambdasonde beim 154kW

* 2 Lambdasonden beim 165kW

Themenstarteram 25. Oktober 2006 um 12:42

Ich wollte um Gottes Willen hier kein streit anzetteln oder so. Aber bis jetzt sieht mir das Angebot von S-Tec am vernünftigsten aus...

Ich bin aber gestern auch auf ein Angebot von SLS gestoßen:

2 Kit

Leistungssteigerung durch änderung der Motorelektronik,

geändertes Schubumluftventil und Luftansaugung

Leistungssteigerung auf ca. 220PS

Montage 65,- Euro

Tüvabnahme 85,-Euro

Umrüstdauer incl. Leistungsmessung ca.3 Stunden

780,00€

url: http://www.slstuning.de/leistungskitsaetze/turbo/1_8l/audi/tt180/

Sieht ganz so aus das sie ein bisschen mehr rauskitzeln, ohne ein Risiko-Umbau.

Was haltet ihr davon? Macht S-Tec auch sowas?

Und wie sieht eure erfarung mit den K&N Luftfiltern, also die offenen. Ich hatte den Tauschfilter, und der hat mir echt die Leistung gezogen. Zumindest meinte es mein Werkstattfuzzi...

turbo

 

http://cgi.ebay.de/...1044QQihZ016QQcategoryZ40187QQrdZ1QQcmdZViewItem

 

was ist das für ein turbo kit????????

gruß

voodoo_golfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 180er - Brauch ein bisschen mehr Power