Schlamm im ÖL! Bora V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo!!

Habe eine kurze Frage! Mein Bora V5 hat oben am Ventildeckel richtige Ölklumpen. Während der Fahrt stockt der Wagen bei niedriger Drehzahl, und beim Schalten in den nächsten Gang auch; dabei geht die Geschwindigkeit runter.

Kann mir hier einer helfen?

Gruß,

Atze

35 Antworten

Habe mir den Wagen vor 3 Wochen gekauft und der Vorbesitzer hat gesagt das er Longlife Öl benutzt hat! Als ich Öl nachkippen wollte ist mir der Schlamm am Ventildeckel aufgefallen und habe einen Ölwechsel mit dieser Schlamlösung machen lassen (Werkstatt) und der Wagen macht immernoch faxen! Viele sagen auch es könnte der Luftmassenmesser sein und sollte Ihn mal sauber machen! Habe ich auch schon alles getan! Bisher wurden mir nur sachen gesagt die ich schon gemacht habe! Aber finde es Cool das mir hier so viele schreiben,was ich nicht gedacht habe in der kurzen Zeit!

naja is sonntag alle haben zeit ^^

LMM nich sauber machen sondern tauschen

wenn der motor faxen macht liegts nich am öl

Die Schlammlösung wird jetzt schon am Montag wieder rausgeholt!Der Wagen ist schon in der Werkstatt! Der Monteur hat gesagt es wäre nur der Luftmassenmesser! De Wagen bekommt jetzt erstmal eine Komplett untersuchung! Habe Ihm gesagt ich komme den Wagen erst holen wenn er wieder richtig läuft! Ob ich was am Kühlwasser hatte weis ich nicht! Der Behälter war auf jeden Fall gefüllt!

Das stimmt schon, wenn der Wagen ruckelt dann wirds nicht am Schlamm liegen. Da wird der LMM das zeitliche gesegnet haben.

Sollte der Schlamm aber trotzdem nach dem Ölwechesel noch sein dann meld dich nochmal.

Und gib mal kleines Feedback wenn der Wagen aus der werkstatt kommt.

Ähnliche Themen

Werde ich machen! Hole den Wagen am Montag,wenn er wieder läuft! Der Wagen muß laufen weil ich am 18.6 einen Termin habe ihn auf Gas umzubauen! Danke erstmal an alle!!!

Gruß Atze

Zitat:

Original geschrieben von Basti23041986


Sorry, ich hab hier noch nie gelesen, das jemand Schlamm im Öl/Motor hat...

Ich ca. 300 mal.

Und immer wieder war die Antwort:

Das kommt von viel Kurzstrecke, dadurch Bildet sich Wasser im Öl und es kommt zu gelben Ölschlamm usw. .

bei meinem alten Golf II kam es dadurch, das die ZKD hinüber war, nach dem Wechsel war wieder alles, ist aber beim V5 nicht so günstig wie beim RP Motor. Aber er müsste dann etwas Wasser verbrauchen, bei mir war es nur wenig, aber es hat gereicht um den Ölpeilstab und den Deckel mit braunen Rotz zu verunreinigen!

Ich hoffe bei dir, das es das nicht ist!

Das ich die Zylinderkopfdichtung kapputt habe glaube ich nicht bzw. hoffe ich nicht! Aber am Deckel war nichts Gelbes sondern nur der Schlamm am Ventildeckel (Farbe schwarz/Braun). Wenn mann den Schlamm zusammendruckt wird es wieder Ölförmig (schrierig)!

Zitat:

Der Wagen muß laufen weil ich am 18.6 einen Termin habe ihn auf Gas umzubauen! Danke erstmal an alle!!!

Das würde ich erstmal verschieben!!!!!!!!!!!!!

U. U. ist der Motor bereits "hops".

Laß´ erst mal einen Kompresssionstest machen, um wenigstens einen Anhaltspunkt für den Motorzustand zu haben.

Nicht, daß du in eine halbverfallene Grotte investierst.

Wenn der Vorbesitzer in dieser Hinsicht schon dermaßen geschludert hat, wie ist denn erst der Zustand der anderen Komponenten? Zahnriemen fällig? Bremsen völlig runter? Auspuff durch? Staub in der Scheibenwaschanlage? Feuchtbiotop unter dem Teppich?

Der TÜV "liebt" Frauenautos....

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


 

Wenn der Vorbesitzer in dieser Hinsicht schon dermaßen geschludert hat, wie ist denn erst der Zustand der anderen Komponenten? Zahnriemen fällig?

Der V5 hat ne Steuerkette und keinen Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von AtzeBlack


Das ich die Zylinderkopfdichtung kapputt habe glaube ich nicht bzw. hoffe ich nicht! Aber am Deckel war nichts Gelbes sondern nur der Schlamm am Ventildeckel (Farbe schwarz/Braun). Wenn mann den Schlamm zusammendruckt wird es wieder Ölförmig (schrierig)!

Stimme Tbtl voll und ganz zu!

Zuerst würde ich den Motor mal auf Vordermann bringen (soweit das noch geht), bevor ich in eine Umrüstung investieren würde.

Dazu empfehle ich dir die Lektüre dieses Threads. Da geht es auch um einen von den Betriebsbedingungen beim Vorbesitzer und dem Longlife-Service "misshandelten" Benzinmotor.

(Da wurden auch schon einige Fragen beantwortet, die bei dir garantiert noch auftreten werden, u. a. zu
- 15W-40 (dieses Öl ist mit LL-Service absolut unvereinbar; informier' dich hier zunächst einmal gründlich über LL-Service)
- Ölschlammspülung (taugen i. a. nichts; das einzige, dem Urteil eines Motorenfachmannes nach, einigermaßen taugende Mittel habe ich im verlinkten Thread genannt)
...)

Schönen Gruß

Ich hasse das wenn Leute hinter jedem Satz ein ! oder gar !!! setzen. Da gehen die wirklich wichtigen Aussagen auf die man mit einem Ausrufezeichen hinweisen will irgendwie unter.

Also bei meinem 1.6er war zweimal die Kopfdichtung kaputt und das wird nicht beim Kompressionstest angezeigt.
Außerdem hatte ich nie irgendwelchen Schlamm am Öldeckel, obwohl ich viel Kurzstrecke gefahren bin. Bei meinem Bruder seinem A3 das selbe Problem.

ABER ERZÄHLT RUHIG WEITER SO NEN SCHEIß VON WEGEN DAS AUTO ERSTMAL RICHTIG ZU TRETEN, BEVOR MAN WEIß WAS ES IST. Das Auto wirds einem Danken. Übrigens auch ein guter Tip für Leute mit Sand im Getriebe ;-)

Die Werkstatt soll erstens schauen, das am Ansaugrohr alles dicht ist, das kann auch zu ähnlichen Symptomen führen, wie ein defekter LMM, vorallem wenn das Problem nach dem Tausch nicht behoben ist.
Außerdem sollte nach dem Ölwechsel kein Schlamm mehr auftreten bei normaler Fahrweise.

P.S. 15W40 is aber scho bissl heftig für'n ehem. Longlifefahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von NIUMPLUTO


🙂

Scheinen echte Vollprofis zu sein, die ein 15W40 in nen V5 schütten und irgendwelchen "Schlammlöser" dazu.

Handauflegen und Zauberformel sprechen hätte genauso geholfen, aber weniger Schaden angerichtet.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


@ Wing

Hattest du bei deinem V5 mal Probleme mit der Drosselklappe?
Also ich noch nie. Die is Ratzeputzeblank und sieht aus wie neu.

ich hatte an meinem alten auch keine orginale drosselklappe mehr! und meine wurde eh 1mal pro jahr gewechselt...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen