Schlamm im kühlsystem VW Bora V5
Hallo Leute
habe ein problem mit meinem Bora V5 und zwar hab ich festgestellt das ich eine braune Brühe im Ausgleichsbehälter des Kühlsystems habe.
Habe das Kühlwasser abgelassen und das system 2-3mal gereinigt und es ist wieder aufgetaucht.Die brühe befindet sich nur im Ausgleichsbehälter.
Ist der wärmetauscher oder die ZKD defekt oder liegt es an was anderem.
15 Antworten
Hast mal was falsches nachgefüllt an Kühlwasser?
Kein G12?
Könnte die chemische Reaktion drauf sein!
ich hab auch gedacht das der Vorbesitzer einen anderen Frostschutz benutzt hat aber ich hab ihn jetzt schon 3mal mit einem Kühlreiniger gespühlt und den roten Frostschutz genommen kein erfolg. Der Motorblock ist sauber er leckt,raucht nicht und hat auch kein Leistungsverlust
Kompression prüfen, hört sich nach defekter Zylinderkopfdichtung an.
Ähnliche Themen
hiho
nur weil du braune pampe im ausgleichsbehälter hast heist das nicht zwingen das die zkd hinüber ist ..
wenn du kein öl und wasser verbrauchst(davon hast du bisjetz noch nix geschrieben) ist das schon mal gut ...und lass mich raten ..dein auto wird oft im kurzstreckenbetrieb bewegt ???
wenn ja beweg dein bora mal auf die autobahn und fahre mal so 50 km(oder merh) am stück bei mittlere drehzahl ....evt auch höher ausdrehen lassen damit der motor richtig warm wird.....dann bildet sich auch kein kondenswasser mehr im motor und die braune pampe verschwinden wieder....
die braune pampe ist nix anderes wie kondeswasser was sich mit dem öl verbindet und ausflockt....dies geschieht oft durch kurzstreckenfahrten weil der motorblock nicht richtig warm wird und das so endstehende kondeswasser "verdampfen "kann ... das kondeswasser ensteht meist in der abkühlphase und schlägt sich teilweise im brennraum nieder wo es sich mit vorhanden ölrückständen emulgiert ..also die braune pampe bildet
gruss dirk
Hallo Dirk
Ich fahre am Wochenende so 600km bei tempo 140-180km/h alles Autobahn das Auto steht jetzt still aber werde es am Wochenende wieder bewegen.
Beim starten piept die temperaturkontrollleuchte weil die suppe so dickflüssig ist.Zum Tehma Öl verbrauch kann ich noch nichts sagen muß ich erst mal testen habe vor kurzem ein Ölwechsel gemacht und werde es weiter beobachten.
Risse im Zylinder block
durch überhitzen (defekter wasser pumpe) oder anderes....
Zylinder kopf dichtung ?!
mach druck verlust Prüfung dan findest du auch die stelle wo er luft verliert 🙂
mfg Waldi
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hihonur weil du braune pampe im ausgleichsbehälter hast heist das nicht zwingen das die zkd hinüber ist ..
gruss dirk
wenn ich es richtig weiss, dann darf sich keine braune pampe im Kühlsystem bilden. Du verwechselst es mit dem gelben Schlamm am Öldeckel.
Kühlsystem ist getrennt vom Ölsystem, deshalb bei einer Bildung brauner pampe ist die Wahrscheinlichkeit der defekten Zylinderkopfdichtung sehr hoch.
Kompression prüfen, wenn zu niedrig Druckverlust messen.
Ne Kompressionsprüfung sollte übrigens nicht wirklich teuer sein. Beim AGZ kommt man ja wunderbar an die Zündkerzen ran (durch die ZK-Öffnungen wird ja gemessen). Ist also vom Arbeitsaufwand relativ gering.
also ich denke das das Zylinder kopf dichtung ist !!!
merkst du leistungs verlust ???
ist bei warmen motor 90* wenn du öl deckel aufmachst so dampf rausgekommen ???
im kühlwasser solte kein schlamm drinne sein !
das kommt nur durch das öl im kühlwasser
kühlwasser alle 2 bis 4 jahre wechseln da es sonnst den korisions schutz verliert und kopfdichtung oder anderes zeug angreifen könnte durch den rost
spühl dein system durch
mach wasser rein dan motor anlassen paar mal gas geben
motor aus raus , neues wasser rein, motor an durch spühlen mit gas geben , wider motor aus zeug raus, wieder wasser rein....
neuen frost schutz reintun damit dein wasser ned bei minus graden gefriert und noch dein kühler platzt oder motor.....
im sommer würde ich sagen fahr mal so 1 woche mit dem wasser herum um zu kucken ob schlamm sich bildet.....
(obwohl zu lange nur mit wasser auch schlecht ist da der korisions schutz fehlt und der siede erhöhung durch den mangel an kühlwasser schutz(frostschutz auch genannt)....
mit kompresions druck prüfung kann man das herausfinden wo was defekt ist!!!
der schlamm ist ned normal selbst wenn du kühlerfrost schutz verschiedener marken zusammen reinfühlst!!! dürfte sich kein schlam bilden....
das system spühlen kannst ja selber machen in sofern du ne garasche hast
nur nix von der suppe ins freie kippen sondern fachgerecht entsorgen bitte ^^
etwas kühler frost schutz im bau markt kaufen am besten den reinfühlen der auch drinne war(siehe farbe des alten kühlwassers...)
dan mal paar tage fahren.... aber wie gesagt wenns Zylinder kopf dichtung ist hast du dan die 10euro fürs kühlwasser weg geschmiessen ^^
Hallo.Ich hatte auch braunen Schlamm im Ausgleichsbehälter,sah aus wie Pudding.War zwar kein V5 sondern ein 1,6er Passat 3B,aber bei zwei Werkstätten die gleiche Diagnose: Zylinderkopfdichtung.Die dritte Werkstatt wußte es besser.Der Ölkühler (wußte bis zu dem Tag gar nicht,daß der kleine Luftpumpenmotor so etwas hat) war hinüber.Das Teil getauscht,Kühlsystem gespült,fertig.Einfach mal abchecken lassen (wenn Dein V5 auch so einen Ölkühler hat),bevor die wesentlich teurere Kopdichtung getauscht wird.
Gruss Stefan
Ist ein Öl-Wasserwärmetauscher,der Ölfilter ist daran befestigt.
(viereckige Kiste mit Schlauchen dran)