Schlamm am Öldeckel und am Messstab, Kopfdichtung?
Hallo
Mein Kumpel hat ein Problem
Er hat bei seinem A6 3.0Quattro ockerfarbenen Schlamm am Öldeckel und am Messstab entdeckt.
Da wir nun beide nicht wissen wo es her kommt dachte ich, dass Forum weiß wie immer bescheid🙂
Habe mich schon etwas belesen und kann also schon mal sagen, dass er viel Kurzstrecke fährt.
Bei 80tkm wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt, weil Öl über den Zündspulen ausgetreten ist.
Ist es nun normal und ungefährlich, oder sollte man was dagegen tun?.
Bilder kann ich euch morgen hochladen, wenn ich sie von ihm per E-Mail bekommen habe.
Ich danke euch schonmal.
22 Antworten
Hm
Bei Ihm geht es noch nicht einmal weg, selbst wenn er ihn mal richtig gejagt hat.
Dafür habe ich jetzt aber mal ein Bild, wenn er kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Hm
Bei Ihm geht es noch nicht einmal weg, selbst wenn er ihn mal richtig gejagt hat.
Dafür habe ich jetzt aber mal ein Bild, wenn er kalt ist.
Thermostat defekt.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Hm
Bei Ihm geht es noch nicht einmal weg, selbst wenn er ihn mal richtig gejagt hat.
Dafür habe ich jetzt aber mal ein Bild, wenn er kalt ist.
Kommt denn warme Luft aus der Heizung raus, wenn er die Heizung anmacht?
Keine Ahnung , muss ich ihn morgen mal fragen, beim Kühlmitteltank hat er erstmal einen Strich gemacht, um die Füllmenge zu überprüfen.
Ich meld mich morgen also noch mal
Was kostet das Thermostat wechseln, also so übern Daumen
Ähnliche Themen
Na das ist klar, da muss man ihn schon mal eine Weile mit über 200 über die Autobahn jagen, so haben wir es ja gemacht, aber sobald er wieder kalt wird ist es wieder da.
Also so schlimm hab ichs bei meinem nicht, ist eindeutig weniger, morgen kricht meiner erstma stoff aufer unbegrenzten autobahn, dann nochmal schauen obs weg ist. Falls das der fall sein sollte kanns die kopfdichtung doch eigentlich nicht sein oder?
hast du meinen post überlesen?
irgendwann reicht es einfach nicht mehr durch die butterblume zu schauen sondern muss gehandelt werden!
Eine Motorspülung kann man einfach selber machen, der Zeitaufwand hält sich in grenzen und die Kosten auch!
Bei So viel Kurzstrecke sollte man regelmäßig Öl-wechsel damit sich dieser schlamm erst gar nicht bilden kann!