Schlamm am Öldeckel und am Messstab, Kopfdichtung?

Audi A6 C5/4B

Hallo
Mein Kumpel hat ein Problem
Er hat bei seinem A6 3.0Quattro ockerfarbenen Schlamm am Öldeckel und am Messstab entdeckt.
Da wir nun beide nicht wissen wo es her kommt dachte ich, dass Forum weiß wie immer bescheid🙂
Habe mich schon etwas belesen und kann also schon mal sagen, dass er viel Kurzstrecke fährt.
Bei 80tkm wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt, weil Öl über den Zündspulen ausgetreten ist.

Ist es nun normal und ungefährlich, oder sollte man was dagegen tun?.

Bilder kann ich euch morgen hochladen, wenn ich sie von ihm per E-Mail bekommen habe.
Ich danke euch schonmal.

22 Antworten

Wird vom Kurzstrecke fahren kommen!
Wie Du es ja schon beschrieben hast!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Hallo
Mein Kumpel hat ein Problem
Er hat bei seinem A6 3.0Quattro ockerfarbenen Schlamm am Öldeckel und am Messstab entdeckt.
Da wir nun beide nicht wissen wo es her kommt dachte ich, dass Forum weiß wie immer bescheid🙂
Habe mich schon etwas belesen und kann also schon mal sagen, dass er viel Kurzstrecke fährt.
Bei 80tkm wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt, weil Öl über den Zündspulen ausgetreten ist.

Ist es nun normal und ungefährlich, oder sollte man was dagegen tun?.

Bilder kann ich euch morgen hochladen, wenn ich sie von ihm per E-Mail bekommen habe.
Ich danke euch schonmal.

Habt in nächster Zeit weiterhin die Kühlflüssigkeit im Auge. Wenn sich daran nichts ändert (am Füllstand) dann hast du dir mit der Kurzstrecke selbst die Antwort gegeben.

Bei den Temperaturen krieg ich meinen (habe auch den 3.0) auch nicht richtig auf Temperatur, so das ich bei täglich einfache Strecke 35 KM Autobahn, trotzdem den Schlamm am Messstab habe.

Ansonsten wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, mal den Wagen über längere Zeit richtig warm fahren (autobahn  über 200) dann ist das Zeug relativ schnell wieder weg.
Achtet dann nur auf den Ölstand, da der durch das fehlende Wasser niedriger sein wird.

Gruß

Mein Deckel sah so aus:

Der Vorbesitzer hatte wohl viel Kurzstrecke. Denn seit dem ich/wir ihn haben, ist alles sauber geblieben.

A6-neu-040
A6-neu-041

Hey der Deckel von meinem Kumpel sieht viel schlimmer aus das ist richtig viel Schlamm am Deckel und am Einfüllstutzen. aber so richtig gelb eben.
Ich fahr später mal zu ihm und besorg die Bilder.

Ähnliche Themen

Vllt. hilfts weiter: Link

Danke ich werde mal drüber schauen🙂
bis später

So jetzt die Bilder mit warmen Motor, da sieht es harmlos aus.Wenn der Motor kalt ist ist, sieht der Deckel komplett so aus und die Emulsion ist ca 1 cm dick.

So sah der Astra meiner SchwieMu aus. Da wars die Kopfdichtung.
Was sagt das Kühlwasser? Evtl Ölaugen zu erkennen, oder richt es nach ÖL?

Für Kurzstreckenbetrieb ist es ja schon fast zu doll.

Hey also hab ihn angerufen, er sagt rot-orange und tüb, aber kein Ölteppich jetzt so zu sehen, aber eben wie Schmiermittel😉

Könnte auch sein das falsches Kühlmittel beigemischt wurde und dadurch zu beinträchtigungen im Kühlsystem kommt.

Dann könnte auch der Thermostat defekt sein und die Motortemperatur deswegen nicht hochkommen. (Das könnte auch durch falsche Frostschutzmittelzugabe ausgelöst worden sein.) Dann wird auch das Öl nicht warm und sammelt vermehrt Kondensat an.

für mich sieht das immer noch normal aus, für einen kurzstreckenmotor in der größe. zumal jetzt bei den temperaturen, bekommst du das kondenswasser mit ein bischen hin und her fahren nicht raus.

hp

Das sieht definitiv nach einem Kurzstreckenfahrzeug aus.
Das macht nix.
Einmal über längere Zeit richtig die Sporen geben oder einfach "nur" mal ne Langstrecke fahren, dann ist das weg!
Gruß, Thomas

Ich habe so ziemlich das selbe problem bei meinem 2,4. Ich habe auch die vermutung das es di ZKD ist. Bei mir ist das phänomen das ich mal mehr und mal weniger schlamm im deckel habe. Ich bin auch der meinung das mein kühlwasserstand fällt. Vorher hat das auto immer trocken im Carport gestanden und seid November draussen da ich umgezogen bin und da hatte er nichts der gleichen. Jetzt bin ich letzte woche aufer BAB gewesen und hab ihm auch ein bisschen stoff gegeben und da hatte ich nichts mehr im deckel. Heute nachmittag aber wieder! Hört sich das nach ZKD an oder kann mir jemand entwarnung geben? Ich habe auch gehört das der Ölkühler (hiterm filter also) undicht sein kann und dadurch wasser in den Ölkreislauf gelangt. Ich würde echt verzweifeln wenns die Kopfdichtung währe.

Ich schätze auch sehr Stark dass es *nur* vom Kurzstrecke fahren kommt, was aber auf dauer auch ein großes Problem werden kann.

Ich an seiner stelle, würd ihm eine Motorspülung verpassen und regelmäßige Ölwechsel! Auch würde ich schauen dass mind. einmal in der Woche die Karre richig auf Temperatur kommt und ausgefahren wird! Wenn sich viel Schlamm bildet, den Motor nicht zu sehr beanspruchen ( max. km/h) da der schmierfilm reißen könnte (im allerschlimmsten fall).

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen