2,T Autogas Wasserverlust Kopfdichtungen
Hallo an alle Spezialisten... benötige dringend Eure Hilfe!!
Habe seit längerer Zeit Probleme mit dem Kühlwasser! Leider ist mein KFZ'ler ratlos...
Im April wollte ich etwas aus Magdeburg abholen - auf dem Hinweg alles frei - also Kapelle... als ich von den AB abfuhr und an der Ampel stehe- weißer Rauch aus dem linken Kotflügel, Temperatur 120° Warnlampe... Ende vom Lied - Rückfahrt mit dem ADaC !
Leider hatte meine KFZ'ler wenig Zeit (vielleicht auch einen Graus...) und hat dann nach 11 Wochen endlich die Kopfdichtungen getauscht. Danach bisserl im Umkreis gefahren - bischen wasser nachgefüllt Wasser nicht über 90° (Anzeige).
Danach noch einen Unterdruckschlauch von Sekundärluftdingsbums und einen Kühlwasserschlauch erneuert.
15.Dezember 2x 30min gefahren - alles OK!
Vor Weihnachten wieder leichte Rauchwolken links- Kühlwasserbehälter und Deckel erneuert!
Danach noch vorsichtshalber die Wasserpumpe ( war zwar erst 40000 drin - aber was solls - war noch mit Kunststoffrad)
Und Thermostat erneuert!
Danach Probefahrt - unterturig gefahren wird die Heizung kalt und Gasanlage schaltet ab ( hat er vorher auch schon ein paar mal gemacht)! Nach 20km - innerhalb eines km - wasser 120° - qualm - wasser weg!
Abkühlen lassen - 4ltr. Wasser aufgefüllt zurück! Erst langsam und dann SEEEHR zügig! In der Wekstatt alles kontrolliert - kein Wasserverlust- Temperatur nicht über 90°!!
So langsam kotzt mich die Karre an (Tschuldigung)... nach fast 2800€ ist er immer noch nicht in Ordnung!
Nun sind wir Ratlos?? Kann der Prins-Verdampfer Wasser verbrennen???
Hat jemand Tipps???
14 Antworten
beim letzten Mal klingt es nach schlechtem Entlüften.
Dies geht am Besten über die Wasseranschlüsse am Wärmetauscher der Heizung da dies die höchste Stelle ist.
Ansonsten - ja, Verdampfer kann es sein, ebenso Riss im Zylinderkopf.
Aber wie gesagt, ich vermute zuletzt einfach nur Luft im System, fahr jetzt mal.
Hallo Elektriz...,
Wird das Wasser "verbrannt" oder sappert es irgendwo raus (Leckage) ? Ich kann mir im Moment nicht vorstellen wo "verbranntes" Wasser (weißer Rauch aus linkem Kotflügel) sonst rauskommen soll als aus dem Auspuff. Es sei den deine Abgasanlage der linken Bank hat ein riesiges Loch.
Der Verdampfer kann das Wasser definitiv nicht "verbrennen", woher soll die Hitze kommen ? Der Verdampfer benötigt/nutzt ja die Wärme vom Kühlwasser. Aber vielleicht ist eine Membrane des Verdampfers defekt und das Gas drückt mit vollem Druck in dein Kühlwassersystem ? Dann dürftest Du im Benzin-Betrieb aber theoretisch keine Probleme haben.
Wenn erst mal ne Menge Wasser weg ist, erscheint es mir logisch dass der Rest heiß wird und irgendwo heraus dampft.
Oder dein Kühlsystem ist irgendwo verstopft und das Wasser kann nicht mehr richtig bzw. überall zirkulieren und überhizt deshalb ?
An einen Riß im Kopf habe ich auch schon gedacht, nach all dem Schlamassel könnte das vorkommen. Aber wie schon gesagt, dann müsste der weiße Rauch hinten raus kommen und nicht vorne links.
Gruß Mike
Wenn man sich den vorderen zylinder anschaut dann sieht man ganz klar das hier kühlflüssigkeit verbrannt wurde. Oberhalb der auslass Ventile sieht auch komisch aus. Wurde ein Defekt an der zylinderkopf Dichtung festgestellt? Und die turbolader wassergekühlt sind. Kann hier auch wasserverlust sein. Dadurch Qualm aus dem radhaus.
Danke erstmal für die Antworten... sind die lader nicht öl gekühlt?? Eine der kopfdichtungen hatte ne kleine Stelle! Die rote flüssigkeit auf den bildern sind ein spezialmittel von einer edelstahl/alu schweißbude! Damit kontrollieren die Oberflächen auf Risse und undebenheiten!???!
Hab heute das Auto heute endlich wieder in die Werkstatt gebracht... auf dem Weg: nach 4km wirds innen warm - 1,5-2km später lüftung kalt gasanlage hat abgeschaltet... kein Rauch erkennbar!! Morgen soll erstmal der Verdampfer wasserseitig abgeklemmt werden! Erstmal auf Benzeng testen!! Berichte wieder....
Ähnliche Themen
Noch was: bis jetzt keine Leckagen erkennbar! Müsste doch in der Garage eine Fleck geben??
Hatte die Idee das die Ursache ein Defekt/Riss im Verdampfer ist der je nach temperatur zum tragen kommt! Dann kommt kühlwasser ins Flüssiggas - Verbrennt - Verbrennung wird heißer und irgendwann kocht er über (sorry - bin Heizungsbauer! Mann versucht sich das in seinem Dienstbereich zu erklähren....)
...werde berichten...
@"Dann kommt kühlwasser ins Flüssiggas - Verbrennt"
Auf der Flüssiggasseite sind bis zu 10 Bar(glaube ich) da kann keine kühlflüssigkeit mit ca 1.5 Bar eindringen.
Das gleiche Gasseitig da sind auch je nach Anlage ca. 2 Bar drauf.
Wenn, dann wird Gas in den Kühlmittelkreislauf gedrückt nicht andersrum!
Wurde der Zylinderkopf abgedrückt und auf undichtigkeit geprüft?
Wurde der erste zylinder gereinigt? Zylinder 2-3 sind schwarz. Der erste nicht.
hört sich für mich nach falscher Entlüftung des Kühlsystems an. hatte ich gerade im A4.
Es war noch Luft im System, wodurch keine vernünftige Zirkulation statt fand. Die Luft im System wurde extrem heiß und das Wasser im Kühlbehälter fing an zu kochen. Das Überdruckventil drückt das Wasser nach unten aus dem Ausgleichbehälter, wo es direkt auf den Krümmer fließt.
Nachdem ich alles nochmal richtig entlüftet hatte, kam es nie wieder zum Rauchen.
entwederper Unterdruck entlüften oder:
Im Stand warmalaufen lassen, Heizung dabei volle Stufe, Gebläse erstmal auf 1
wenn dann die 90° erreicht sind, geht der Zusatzlüfter an. Jetzt Gebläse und Heizung auf volle Stufe 10min laufen lassen.
Nochmal Wasserstand kontrollieren.
Danach bin ich zusätzlich etwa 20min bei mittlerer bis erhöhter Drehzahl gefahren. Heizung und Gebläse volle Stufe.
1h abkühlen lassen, Wasserstand ein letztes Mal korrigiert.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 2. Januar 2018 um 14:31:44 Uhr:
beim letzten Mal klingt es nach schlechtem Entlüften.
Dies geht am Besten über die Wasseranschlüsse am Wärmetauscher der Heizung da dies die höchste Stelle ist.Ansonsten - ja, Verdampfer kann es sein, ebenso Riss im Zylinderkopf.
Aber wie gesagt, ich vermute zuletzt einfach nur Luft im System, fahr jetzt mal.
ich schreib es nochmals rein
Entlüfte mal ordentlich, dann weiter sehen.
Ok! Dann geb ich das noch mal weiter!! Danke für die Tipps... kann mir eigendlich nicht vorstellen, das er nicht gut genug entlüftet hat! Abgedrückt wurden die köpfe nicht - planen hatte ich gefragt - wäre nicht notwendig!!
Mir ist noch etwas eingefallen: war im August mit Anhänger in Gummersbach... alles ok! Aber auf dem Rückweg war 35km vor zuhause der Wasserbehälter leer - ist aber nicht übergekocht!?
(Leider fällt der Ablauf erst nach und nach ein)
@"Leider hatte meine KFZ'ler wenig Zeit (vielleicht auch einen Graus...) und hat dann nach 11 Wochen endlich die Kopfdichtungen getauscht."
Normalerweise wenn mann solche Probleme hat das Kühlmittel verschwindet, läßt man den ZK abdrücken insoweit kein eindeutiger fehler an der ZKD sichtbar ist!
Moin... soooo - kleiner Zwischenbericht... seit Freitag ist der Verdampfer wasserseitig abgeklemmt! Laut KFZ'ler gestern hat er diverse Probefahrten unternommen und bis jetzt kein wasserverlust....
Aber soweit war ich schon einmal! Werde das KFZ nun ausgiebig im Benzeng-Modus testen und berichte...
Hallo,
bin erst jetzt dazugestoßen,
Hatte änliche probleme (leichter aber stetiger Kühlwasserverlust, über 2 Jahre, sowie schlechtes anspringen nach langer standzeit)
kannste ja in folgendem Thema nachlesen:
"Die Zündkerzen sind alle mittelbrauen. Kann trotzdem zB Zündspule nicht in Ordnung?"
steht ziemlich am ende dort habe ich fortgeführt!!
aber der Erfolg und die lösung meines Problems war eindeutig der Verdampfer, dieser war Gasseitig nicht dicht (Zylinder bei Standzeit mit gas vollgelaufen, überfettet) und
- leichter druck im Kühlsystem Gas drückte ins Kühlwasser
- Wasserdampf in der Gasphse, Wasser drückte in die Gasphase
und
zuletzt noch ein Riss im Wasserstutzen des Verdampfers, der auch nur kurzeitig undicht war (nur un der Abkühlphase des Wassers)
Moin... coole Info!! Vielen Dank!! Heute 2. Tag an dem Frauchen zur Arbeit fährt (35km eine Strecke) und Wasserstand konstant! Will am WE mal 100km Autobahn fahren um mir nen alten TT anzusehen... mal sehwn ob der Wasserstand bleibt... Hoffe dann Montag zum Gasonkel zu können zwecks prüfung des Verdampfers ob reparabel oder Neu! Hoffe auf Reparatursatz - keinen Bock auch noch 500€ fürn neuen Verdampfer auszugeben...
Werde berichten...