Schlag bei Gangwahl 8HP Getriebe

BMW 5er F11

Mein F11 (Ende 2010) zeigt bei jetzt 214tsd KM nach einer längeren, schnellen Autobahnfahrt plötzlich ein recht heftiges Schlagen beim Wechsel von N auf D (oder auch R auf D). Es geht ein richtiger Ruck durch das ganze Auto. Auch beim Runterbremsen an einer Ampel gibt es einen leichten Schlag kurz vor dem Stehenbleiben. Einmal losgefahren schalten die Gänge aber normal durch.

Rheingold zeigt keine Fehler zum Getriebe/Antrieb. Allerdings seit Längerem, dass die Batterie alt sei und es zu Unterspannungen kommt. Im BC hatte ich dazu aber nur im Winter mal ein paar Meldungen (bei extremen Minusgraden). Ausserdem einen Fehler zu einem EEPROM, welches voll sei und nicht mehr geschrieben werden kann. Und noch einen defekten PMA Sensor.

Nach Recherche hier im Forum könnte das Schlagen mehrere Ursachen haben:
- Getriebe defekt (Wandler? Mechatronik?)
- Hardyscheibe defekt
- Hinterachse Aufhängung defekt (wurde aber erst vor 6 Monaten getauscht)
- Motorlager defekt

Habt ihr eine Ahnung, wo ich bei dem Fehlerbild zuerst suchen soll? Kann die Batterie damit zu tun haben?

128 Antworten

Bei 64.000km fing es an im kalten Zustand die ersten beiden Gänge reinzuhauen und nach ausgiebigen Testfahrten vom ZF Techniker wars dann ganz hinüber 😁

ZF Techniker ?
Hattest keine Garantie mehr oder
hat den BMW mitgebracht ?

Das lief damals alles über die Gewährleistung. Es kam extra einer von ZF und hat das Ding auf Herz und Nieren geprüft bis es richtig kaputt war 🙂

Zitat:

@bmw 745d schrieb am 28. Januar 2019 um 08:58:41 Uhr:


So Glühkerzen sind getauscht (bei BMW) und das rucken beim anfahren im D Modus ist weiterhin da.

Agr ventil vll defekt!?
Getriebe service machen lassen
Mal einfach fehler auslesen,
Bei mir war das agr ventil defekt und der 3 glühstift im Zylinder ,alles gemacht+geteiebeservice, seitdem keine probleme mehr!

Ähnliche Themen

Ein Getriebeservice würde erst im Dezember durchgeführt. Das AGR Ventil steht nicht im Fehlerspeicher.

Sobald das Getriebe schlapp macht, werde ich ein neues einbauen. Denn wenn ich den jetzt bei BMW in Zahlung geben, bekomme ich max 13.000€ und dann muss ich etwas vergleichbares finden.

Problem bei meinem ist der Pflegezustand (meiner sieht aus und fährt sich wie einer mit ca. 100tkm) und die Ausstattung, die ist bei meinem wirklich gut und einen non X Drive zu finden ist schwer bzw. Einfach zu teuer.

Hat schon mal jemand ein Getriebe extern überholen/reparieren lassen?
Also 8 Gang meine ich!

Bin auch ein geplagter 8HP fahrer...
Folgendes Auto: 640i 2013 N55 und 8HP45
Laufleistung nun 73.000km
Auto hatte die Gänge nicht sanft geschaltet. Speziell 7 -> 8 und halt das Hin und Her schalten D -> R -> P gibt es immer einen ruck.
War in einer Werkstatt die Nach Tim. E. Methode spülen.
Altes Öl sah nicht schlecht aus und in der Wanne war kaum bis gar kein Abrieb vorhanden.
Nach der Spülung war alles wie ausgewechselt! Fuhr sich super!
500km später fangen nun die Probleme wieder an... Ich verstehe das nicht..

Zitat:

@adriano01702 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:57:57 Uhr:


War in einer Werkstatt die Nach Tim. E. Methode spülen.

Das war der Fehler!

Ein Ölwechsel war eine sehr gute Idee, aber die Tim-Eckart-Methode sollte man einer 8HP nicht antun. Die Reibebeläge (Papier) sind viel zu empfindlich als dass sie den aggressiven T.E.Reiniger vertragen.

ZF rät ausdrücklich davon ab mit Reiniger zu spülen.

Entweder mit Öl spülen oder den Wandler mit Druckluft leerdrücken, aber bitte keinen Reiniger!

Zitat:

Zitat:

@adriano01702 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:57:57 Uhr:


War in einer Werkstatt die Nach Tim. E. Methode spülen.

Das war der Fehler!
Ein Ölwechsel war eine sehr gute Idee, aber die Tim-Eckart-Methode sollte man einer 8HP nicht antun. Die Reibebeläge (Papier) sind viel zu empfindlich als dass sie den aggressiven T.E.Reiniger vertragen.
ZF rät ausdrücklich davon ab mit Reiniger zu spülen.

Entweder mit Öl spülen oder den Wandler mit Druckluft leerdrücken, aber bitte keinen Reiniger!

Es wurde kein reiniger verwendet, steht auch auf der Rechnung da ich diesen nicht wollte..

Zitat:

@adriano01702 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:31:45 Uhr:



Zitat:

Das war der Fehler!
Ein Ölwechsel war eine sehr gute Idee, aber die Tim-Eckart-Methode sollte man einer 8HP nicht antun. Die Reibebeläge (Papier) sind viel zu empfindlich als dass sie den aggressiven T.E.Reiniger vertragen.
ZF rät ausdrücklich davon ab mit Reiniger zu spülen.

Entweder mit Öl spülen oder den Wandler mit Druckluft leerdrücken, aber bitte keinen Reiniger!

Es wurde kein reiniger verwendet, steht auch auf der Rechnung da ich diesen nicht wollte..

Schon mal mit einem Update bei BMW probiert?

Zitat:

@adriano01702 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:31:45 Uhr:


Es wurde kein reiniger verwendet, steht auch auf der Rechnung da ich diesen nicht wollte..

Sehr gut! Dann war es aber nicht nach T.E.!

Wenn beim Wechsel alles korrekt gemacht wurde und es bereits 500km später Probleme gibt, dann hat es das Getriebe hinter sich. Das korrekte Öl ist aber verwendet worden?
Auch das Schlagen vom 7. in den 8. Gang ist ungewöhnlich: Normalerweise wird der Schaltvorgang immer weicher je höher der Gang ist.
Ab dem 5. Gang ist bei mir (8HP70, 173tkm) selbst bei kaltem Öl nichts zu spüren. Man hört es und sieht es am Drehzahlmesser. Ansonsten fährt die Kiste einfach nur weiter - man spürt nichts.

Hallo....bei mir ab 5. Gang auch nicht zu spüren.....
ich dachte alle Gänge sollten nicht zu spüren sein...
warum ist das so??
bei sportautomatik merke ich manchmal etwas "straffer" Wechsel je nachdem wie unsanft ich vom Gaspedal "losreisse"....
auch mir hoher Geschwindigkeit auf 20kmh ist auch die Schaltvorgänge deutlich zu spüren...
ich denke alles normal?! wenn.ich sehr sanf gas gebe spürt man schaltvorgönge nicht...
520d 66.000km 2015

Also ich kann es nicht beschreiben.. Es ist nicht wie ein richtiger Schlag jedoch merkt man einfach den gangwechsel bei mir.. Hab auch die sportautomatik.
Fahre ich zügiger gehen die gänge ohne merkbaren Übergang rein, fahre ich im Opa Modus, merke ich diese..

Kann ich bestätigen. Habe Sportautomatik und die gleiche Symptomatik wie ihr sie beschreibt. Hatte vor 5000 tkm auch erst Getriebeölspülung, von daher Stempel ich das als normal ab.

Ich merke die Gangwechsel aber erst bei "hart am Gas". Bei gemütlicher Fahrweise ist nichts zu spüren.

Zitat:

@cokpit schrieb am 7. Januar 2019 um 12:43:30 Uhr:


Ich finde die ganze Diskussion sehr interessant, ich habe keine Ahnung wie Glühkerzen und AGR Ventil mit dem Getriebe zusammenhängen aber bei den Modernen und Komplexen Motorsteuerungen wundert mich das auch nicht mehr.
Ich bin mir sicher das selbst Werkstätten das auch nicht immer wissen.

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, als bei meinem die Glühstifte Und später die Injektoren hin waren. Ich vermute, dass das Getriebe damit überfordert ist, die Drehzahl- und Drehmomentschwankungen des unrund laufenden Motors auszugleichen. Bei kaltem Motor und langsamen Anfahren gegen den Berg Hatte das ganze Auto sich geschüttelt und das Getriebe sehr unangenehme Geräusche von sich gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen