Schlag bei Gangwahl 8HP Getriebe

BMW 5er F11

Mein F11 (Ende 2010) zeigt bei jetzt 214tsd KM nach einer längeren, schnellen Autobahnfahrt plötzlich ein recht heftiges Schlagen beim Wechsel von N auf D (oder auch R auf D). Es geht ein richtiger Ruck durch das ganze Auto. Auch beim Runterbremsen an einer Ampel gibt es einen leichten Schlag kurz vor dem Stehenbleiben. Einmal losgefahren schalten die Gänge aber normal durch.

Rheingold zeigt keine Fehler zum Getriebe/Antrieb. Allerdings seit Längerem, dass die Batterie alt sei und es zu Unterspannungen kommt. Im BC hatte ich dazu aber nur im Winter mal ein paar Meldungen (bei extremen Minusgraden). Ausserdem einen Fehler zu einem EEPROM, welches voll sei und nicht mehr geschrieben werden kann. Und noch einen defekten PMA Sensor.

Nach Recherche hier im Forum könnte das Schlagen mehrere Ursachen haben:
- Getriebe defekt (Wandler? Mechatronik?)
- Hardyscheibe defekt
- Hinterachse Aufhängung defekt (wurde aber erst vor 6 Monaten getauscht)
- Motorlager defekt

Habt ihr eine Ahnung, wo ich bei dem Fehlerbild zuerst suchen soll? Kann die Batterie damit zu tun haben?

128 Antworten

Zitat:

@Andrebmw55 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:50:00 Uhr:


Hallo zusammen, Mein Wagen
F10 525 mit 204 ps 132k km
Hatte das selbe Problem,beim anfahren einer Ampel beim abbremsen wie ein schlag hinten drauf
Ich fuhr zum getriebesepzialist hier in berlin. Hat ne fehlerdiagnose gemacht, es wurde nichts gefunden am getriebe sondern das der 3 glühstift defekt sei und Abgasrückführung (Agr Ventil)quasi im Arsch ist! So.. ich zum freundlichen Termin gemacht für beide Sachen..
AGR ventil Tausch und alle 6 glühstifte gewechselt. Dann zurück zum Getriebeservice, morgens abgegeben, nachmittag abgeholt
Er meinte das es auch wegen der abgase sein kann das diese nicht richtig durch kommen..und das alles hängt zusammen, seitdem ganzen Wechsel
Agr,6 glühstifte und dem Service fährt das auto wie neu und macht keine probleme!
Einfach mal eine Fehlerdiagnose machen bzw Getriebeservice sollte nichts raus kommen bei der Fehlersuche!
Hoffe konnte helfen

Habe bei meinem F07 genau das Gleiche durch gemacht. Dachte das Getriebe ist defekt und muss getauscht werden. Den Dicken beim Feundlichen abgegeben und damals bei 55.000 km die Glühstifte getuscht bekommen. Seitdem kein Problem mehr. Hätte auch nie gedacht das zwei defekte Glühstifte (auch im warmen Zustand) solche Probleme verursachen können.

Fahrzeug: F07, 530d, 5/2010

LG

Ja nochdazu war bei mir das agr Ventil defekt, Motorkontrollleuchte ging noch nicht an..hatte es durch das fehlerauslesen mitbekommen, seither 0 Probleme und er fährt sich ganz anders..zieht mehr durch,kein leichtes wackeln mehr bei tempo 40.. und das getriebe nach dem service war wie neu!

Ich finde die ganze Diskussion sehr interessant, ich habe keine Ahnung wie Glühkerzen und AGR Ventil mit dem Getriebe zusammenhängen aber bei den Modernen und Komplexen Motorsteuerungen wundert mich das auch nicht mehr.
Ich bin mir sicher das selbst Werkstätten das auch nicht immer wissen.

Hab selbst keine Ahnung
Der getriebespezialist meinte das der motor die luft zum getriebe bringt und wiederum das getriebe zurück und das läuft irgendwie durchs Agr ventil keine ahnung wie aber es scheint so zu sein da ich keine probleme mehr habe

Ähnliche Themen

Ich würde rein nur das Getriebeservice machen heißt öl ölfilter wanne etc aber nicht durchspülen da die spülkraft so hoch ist können andere bauteile kaputt gehen, hat der mir gesagt klingt auch logisch

Sollte sonst im fehlerspeicher nichts drinnen sein!

Glühstifte kosten jetzt auch nicht die Welt und wechseln kann man auch selber. Werde es mir definitiv im Hinterkopf behalten sollte ich mal so ein ähnliches Problem haben, Danke!

Zitat:

@cokpit schrieb am 7. Januar 2019 um 12:43:30 Uhr:


.. ich habe keine Ahnung wie Glühkerzen und AGR Ventil mit dem Getriebe zusammenhängen ...

Geht mir genau so und bis dato war das eher der LMM/DK wo u.U. falsche Werte ans Getriebe sendet.

6 glühstifte incl einbau 350 beim freundlichen, würde nicht selber probieren sollte ein glühstift rein gehen dann wirds teuer!

Die Glühstifte müssen immer bei warmgefahrenen (je heißer um so besser) Motor getauscht werden dann gehen die sehr einfach raus.
Hatte damit noch keine Probleme!
Nur das ganze drumherum wegbauen und dann wieder zusammen ist nicht ganz ohne!

Ein Glühstift kostet grob 15€!

So die stifte kosten beim freundlichen 120 alle 6 zusammen einbau ist das teure dran, hab gleich alle 6 gemacht
Ja wurde mir auch gesagt je heißer desto besser beim ausbau

So Glühkerzen sind getauscht (bei BMW) und das rucken beim anfahren im D Modus ist weiterhin da.

Zitat:

@bmw 745d schrieb am 28. Januar 2019 um 08:58:41 Uhr:


So Glühkerzen sind getauscht (bei BMW) und das rucken beim anfahren im D Modus ist weiterhin da.

Das hatte ich schon bei 70.000km, da hilft dir nur ein Getriebetausch. Alles andere ist Geldverschwendung.

Dito ... war bei mir so wie bei Dir Schlonzy.
Vergesst den Glühkerzenmumpiz.

Wieviel Geld hast n dafür gelassen ?
Welchen Motor hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen