Schlag bei Gangwahl 8HP Getriebe
Mein F11 (Ende 2010) zeigt bei jetzt 214tsd KM nach einer längeren, schnellen Autobahnfahrt plötzlich ein recht heftiges Schlagen beim Wechsel von N auf D (oder auch R auf D). Es geht ein richtiger Ruck durch das ganze Auto. Auch beim Runterbremsen an einer Ampel gibt es einen leichten Schlag kurz vor dem Stehenbleiben. Einmal losgefahren schalten die Gänge aber normal durch.
Rheingold zeigt keine Fehler zum Getriebe/Antrieb. Allerdings seit Längerem, dass die Batterie alt sei und es zu Unterspannungen kommt. Im BC hatte ich dazu aber nur im Winter mal ein paar Meldungen (bei extremen Minusgraden). Ausserdem einen Fehler zu einem EEPROM, welches voll sei und nicht mehr geschrieben werden kann. Und noch einen defekten PMA Sensor.
Nach Recherche hier im Forum könnte das Schlagen mehrere Ursachen haben:
- Getriebe defekt (Wandler? Mechatronik?)
- Hardyscheibe defekt
- Hinterachse Aufhängung defekt (wurde aber erst vor 6 Monaten getauscht)
- Motorlager defekt
Habt ihr eine Ahnung, wo ich bei dem Fehlerbild zuerst suchen soll? Kann die Batterie damit zu tun haben?
128 Antworten
@ 745d:Wieviel Kilometer hat das Getriebe bis jetzt geschafft?
Knapp 260tkm um einen Wechsel werde ich nicht herumkommen, aber mal schauen wie lange er noch macht.
Fahre ja eh ca. 9k im Monat, also könnte es schnell gehen.
So ich bin jetzt 1000km seit dem Wechsel gefahren und das Schaltverhalten ist gut. Ich habe nur das rucken beim anfahren wenn ich nicht ca. 1s warte, bevor ich aufs Gas gehe.
Ich habe am Freitag noch mit Herrn Rogatyn telefoniert und er meinte ich solle erstmal weiterfahren. Er sei schonmal positiv gestimmt gewesen das es besser geworden ist. Die Überholung würde mich 4500€ kosten.
Ich kann auch nur dringend zum Ölwechsel von ZF raten. Habe es bei meinem mit ca. 132 tkm machen lassen. Hatte auch schon gemerkt, dass das Getriebe nicht mehr ganz so butterweich und unmerklich schaltet. Nach dem ZF Termin fühlt sich der Wagen wie neu an. Unmerkliche Schaltvorgänge, verzögerunsfreies Beschleunigen, top. Hätte nicht gedacht, dass der Service soviel bringt. Aber das Öl war nach 7 Jahren und den Kilometern schon dunkel, war also schon dringend nötig zu wechseln. Klar 725 € sind kein Pappenstiel, aber es lohnt sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:43:33 Uhr:
Die Überholung würde mich 4500€ kosten.
Der war gut ... bekommt man da nicht n nagelneu komplett revidiertes HP8 bei ZF statt was "selbst" überholtes ?
Die Kohle für den GÖW hätte ich mir an deiner Stelle geschenkt und gleich was neues rin.
Wär verm effizienter gewesen.
Dein hochgeladenes Foto wirft bei mir auch Fragen auf ?
Kannst das mal näher erläutern - merci.
Das ist der Preis den mir Herr Rogatyn gesagt hat. Die 4500€ sind wohl inkl. Einbau, aber ich habe auch schon bei ZF angefragt, was eine Überholung kostet.
Ich habe den für eine Spülung abgegeben, bei der Abholung würde mir gesagt das, das Getriebe defekt sein. Keine Benachrichtigung als das Öl abgelassen wurde. Aber erstmal auch egal, weil ich so erstmal mobil bin und nicht auf die schnelle ein ersatzwagen besorgen muss.
Das ist die Rechnung wo er noch seine Diagnose niedergeschrieben hat, eventuell um sich abzusichern.
Eventuell gebe ich die Bude auch bei BMW Inzahlung, ich weiß noch nicht was ich mache.
Weiß einer von euch was ein Austauschgetriebe bei ZF kostet und ob der Wandler und die mechatronik noch extra kostet?
Hatte was von 3100€ gelesen.
IdR sind das komplett revidierte AT Getriebe von A-Z bei ZF incl all ... also incl. ÖL, Wandler und Mechatronik.
Die konkreten Kosten mußt du selbst erfragen , gibt hier einen älteren Thread da postet ein User
ne Mail Anfrage an ZF bzw deren Antwort bezüglich 8HP und Kosten ...
Hallo zusammen, Mein Wagen
F10 525 mit 204 ps 132k km
Hatte das selbe Problem,beim anfahren einer Ampel beim abbremsen wie ein schlag hinten drauf
Ich fuhr zum getriebesepzialist hier in berlin. Hat ne fehlerdiagnose gemacht, es wurde nichts gefunden am getriebe sondern das der 3 glühstift defekt sei und Abgasrückführung (Agr Ventil)quasi im Arsch ist! So.. ich zum freundlichen Termin gemacht für beide Sachen..
AGR ventil Tausch und alle 6 glühstifte gewechselt. Dann zurück zum Getriebeservice, morgens abgegeben, nachmittag abgeholt
Er meinte das es auch wegen der abgase sein kann das diese nicht richtig durch kommen..und das alles hängt zusammen, seitdem ganzen Wechsel
Agr,6 glühstifte und dem Service fährt das auto wie neu und macht keine probleme!
Einfach mal eine Fehlerdiagnose machen bzw Getriebeservice sollte nichts raus kommen bei der Fehlersuche!
Hoffe konnte helfen
Zitat:
@el.divino schrieb am 25. Mai 2018 um 11:24:51 Uhr:
Mein F11 (Ende 2010) zeigt bei jetzt 214tsd KM nach einer längeren, schnellen Autobahnfahrt plötzlich ein recht heftiges Schlagen beim Wechsel von N auf D (oder auch R auf D). Es geht ein richtiger Ruck durch das ganze Auto. Auch beim Runterbremsen an einer Ampel gibt es einen leichten Schlag kurz vor dem Stehenbleiben. Einmal losgefahren schalten die Gänge aber normal durch.Rheingold zeigt keine Fehler zum Getriebe/Antrieb. Allerdings seit Längerem, dass die Batterie alt sei und es zu Unterspannungen kommt. Im BC hatte ich dazu aber nur im Winter mal ein paar Meldungen (bei extremen Minusgraden). Ausserdem einen Fehler zu einem EEPROM, welches voll sei und nicht mehr geschrieben werden kann. Und noch einen defekten PMA Sensor.
Nach Recherche hier im Forum könnte das Schlagen mehrere Ursachen haben:
- Getriebe defekt (Wandler? Mechatronik?)
- Hardyscheibe defekt
- Hinterachse Aufhängung defekt (wurde aber erst vor 6 Monaten getauscht)
- Motorlager defektHabt ihr eine Ahnung, wo ich bei dem Fehlerbild zuerst suchen soll? Kann die Batterie damit zu tun haben?
Hallo , Mein Wagen
F10 525 mit 204 ps 132k km
Hatte das selbe Problem,beim anfahren einer Ampel beim abbremsen wie ein schlag hinten drauf
Ich fuhr zum getriebesepzialist hier in berlin. Hat ne fehlerdiagnose gemacht, es wurde nichts gefunden am getriebe sondern das der 3 glühstift defekt sei und Abgasrückführung (Agr Ventil)quasi im Arsch ist! So.. ich zum freundlichen Termin gemacht für beide Sachen..
AGR ventil Tausch und alle 6 glühstifte gewechselt. Dann zurück zum Getriebeservice, morgens abgegeben, nachmittag abgeholt
Er meinte das es auch wegen der abgase sein kann das diese nicht richtig durch kommen..und das alles hängt zusammen, seitdem ganzen Wechsel
Agr,6 glühstifte und dem Service fährt das auto wie neu und macht keine probleme!
Einfach mal eine Fehlerdiagnose machen bzw Getriebeservice sollte nichts raus kommen bei der Fehlersuche!
Hoffe konnte helfen
Muss auch dazu sagen das das ruckeln bzw der schlag im warmen zustand war bzw im Stau beim ständigen gangwechsel 1 auf 2 vom 2 in 1 usw...und das auch nicht immer war ganz komisch...
Nach dem ganzen wechsel muss ich sagen habe ich keine probleme mehr!
Am besten mal zum freundlichen fahren und dort ne Fahrzeugdiagnose machen, kostet ca 100 aber dann weißt was los ist...