Schlafsysteme für Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo zusammen,

an dieser Stelle würde ich gerne analog zum DIY-Kofferaumausbau-Thread Produkte & Erfahrungen für Schlafsysteme sammeln. Da mein DIY-Projekt aktuell leider noch nicht den Stand erreicht hat, den ich mir wünsche, möchte ich mir gerne einen Überblick über fertige Lösungen auf dem Markt verschaffen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem fertigen Schlafsystem?
Könnt ihr ein bestimmtes Produkt empfehlen?

Über Feedback würde ich mich freuen.

VG Roter Fuchs

Beste Antwort im Thema

Vielen, vielen Dank für dein Angebot, jedoch bin ich im Prinzip auf der Suche nach etwas "alltags tauglicherem", bei dem ich nur durch wenige Handgriffe das Bett aufklappen kann und noch maximalen Platz im Kofferaum bietet. So ähnlich wie deine Box ist auch meine fast fertige Konstruktion, bei der ich teilweise auch auf die gleichen Komponenten setze (IKEA-Bettbalken). Ich habe jedoch nicht auf ein Lattenrost, sondern auf Platten gesetzt - was das ganze natürlich noch sperriger macht.

Der Andi von Movovan hat mir noch einige Links geschickt für Anbieter von Bett-Lösungen, teilweise speziell für den Custom, teilweise von allgemeinen Lösungen.

https://www.furgomuebles.com/
https://ququq.info/ququq/busbox/
http://www.babum.eu/angebot/stubn
https://www.biberbox.de
https://www.campitsimple.com/shop-basecamp/

ququq ist mir definitiv zu teuer, ich werde daher mal bei furgomuebles.com und babum anfragen.
Babum ist zwar auf VW spezialisiert, hat aber auch schon eine Lösung für einen Transit Custom gefertigt.
Fragen kostet ja nichts!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ev. auch noch ein Imput….

https://qubiq.at/.../

Da lassen sich dann die Möbelmodule selber anfertigen/einbauen!
Oder man nimmt die Auszüge bzw. Module dazu...

Fred kommt dem, was ich mir vorstelle, schon ziemlich nahe. Einfach ein viereckiges Gerüst im Kofferraum, welcher trotzdem weiterhin (mit Einschränkungen) genutzt werden kann.

Also, wer Inspirationen sucht um sich detailliert durchdacht etwas zu bauen, der wird bei Spacecamper geflahst werden
https://www.spacecamper.de/modelle.lightopen.html

Als weitere Linkergänzung, wenn auch keine Schlafsysteme, sondern Campingboxen für Innen:

https://buddybox.de/

Vorteil entnehmbar...

Ähnliche Themen

Danke für den Link, geht aber tatsächlich etwas am Thema vorbei.
Ich für meinen Teil werde mich wohl entweder für Fred oder die furgomania-Lösung entscheiden. Fred hat den Vorteil, dass es einfacher eingebaut ist und mehr Staufläche im Kofferraum bietet.

da ich es suchen musste, Fred = https://qubiq.at ....

Hat jemand bei furgomaia schon mal für den L2 angefragt? Die bieten ja auf der Webseite nur für L1 an...
bin auch auf der Suche...

Ah sorry, ich kann demnächst mal alle Links vorne sammeln, dann ist es übersichtlicher.
Ich habe einen L1, daher würde das für mich so passen.

Finde halt optisch die Furgomania-Lösung echt gut, aber 1700€ sind halt kein Pappenstiel.
Nutzt aber natürlich die Fahrzeug-Fläche perfekt aus.

Habe bei Vanable direkt angefragt.
Die bieten für den FTC in L2 auch das Bett an und zwar auch in der Version, in der der Rahmen direkt hinten an die Heckklappe andockt (also mit Eckenführung um die Klimaanlage), Auf der Webseite ist ja nur eine andere Version zu sehen (Freiraum hinten). Hier der Mailantwortauszug:

"Der Rahmen hat dabei nur 4 Beine und reicht bis an die zweite Sitzreihe. Die Matratze kann man in 180 cm Länge haben oder auch mit Scharnier, bei 170cm und einem weiteren Matratzenteil (60cm) zum nach vorn schlagen. Dann wird die Matratze 230x160 cm groß. Im Heck natürlich etwas angepasst, wegen des Zuheizers. Da zwischen Rahmen und umgeklappten Lehnen ein klein wenig Platz ist, empfiehlt sich die Variante mit der Matratze mit Scharnier nur mit der 12 EvoPore Matratze. Die überbrückt die Lücke besser.
Die letzte Sitzreihe muss bei der Variante natürlich raus.
Der Preis mit der 12er EvoPore Matratze ist 1399€. Der Versand in Deutschland 99€."

Bilder für deren Homepage liegen wohl einfach noch nicht vor.

Habe bei https://www.furgomuebles.com/ angefragt (glaube das ist letztlich die gleiche Firma wie https://www.furgomania.com) und folgende Antwort erhalten:
FTC L2:

"We only have our model of furniture for the L1. For models L2 only will works like a personal Project, and we need the car in our instalations."

- von daher sieht's eher schlecht für den L2 aus....

Ich für meinen Teil habe nun doch das vanable bestellt, auch wenn ich weiterhin die Lösung von Furgomania echt klasse finde.

Ausschlaggebend war jedoch: ich habe leider nicht den Platz, die beiden Holzelemente bei Nichtbenutzung bei uns zu lagern. Die vanable Lösung ist in Einzelteile zerlegbar, sowie die mittlere Sitzreihe weiterhin nutzbar, da man das Bett einfach und schnell in der Hälfte demontieren und so die Sitze wieder aufrichten kann. Außerdem ist der Kofferraum deutlich besser nutzbar.

Bin gespannt, wie das erste Probeliegen ausfällt.

Und @Roter Fuchs, hast du schon Probeliegen können? Wie ist dein Eindruck?
Beste Grüße

Probeliegen war gut, Platz ist mehr als ausreichend vorhanden für 2 Personen. Bin noch am schauen ob ich mit Kopf oder Fuß Richtung Heckklappe liege, wahrscheinlich eher mit dem Kopf. Dann kann man ohne Probleme nachts über die Schiebetüren aussteigen.

Wenn man die Vordersitze nach vorne schiebt, hat man mehr als ausreichend Platz um aus dem Bett auszusteigen und sich anzuziehen. Werde aber wahrscheinlich trotzdem noch den Beifahrersitz zum Drehsitz umbauen, dann hat man ja nochmal mehr Platz.

Habe das Bett aktuell permanent im Auto, es macht kaum Geräusche und stört mich nicht. Werde noch die hinteren 3 Sitze entfernen, die benötige ich im Alttag sowieso nie. Dann habe ich noch mehr Kofferaumfläche.

Werde noch weitere Fotos machen, bin leider aber noch nicht dazu gekommen.
Der Anbei der weiteren Teile um die gesamte Liegefläche zu nutzen hat bei mir ~12 Minuten gedauert, damit kann ich leben.

B1
B2
B3

Du hast Länge die L1 oder?

Hier noch mal ein Video. Das das Prinzip erklärt:
https://youtu.be/00WtilEyuC0

Irgendwie finde ich es cool, aber irgendwie stelle ich es mir auch nervig vor, dass man es mit Werkzeug auseinander schrauben muss, wenn man den Innenraum jeden Tag nutzen will, zb mit vier Sitzen und Drehkonsole.

Wie findest du das?

Ja, ich hab den L1. Ich finde es nicht nervig, die Frage ist doch: wie häufig benutzt du es. Werkzeug brauchst du nur einen Imbus, und 2 + 3 Sitze kannst du ja immer nutzen.

Für mich ist es aber genauso wie ich es wollte: Bett ist immer Ready to Go ohne große Einschränkungen bei der Beladung (klar, in der Höhe, aber das passt für mich).

Kannst du die dritte Reihe nach vorne klappen, oder nur die Rückenlehne umklappen? Wenn man schon Platz im Innenraum verliert, hätte man wenigstens noch Kofferraum gewonnen.

Wobei mir diese Lösung nicht gefällt - ich hab meistens die zweite Reihe draußen und die Kids in der dritten Reihe sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen