Schlafmodus . Ausfall diverser Dinge...

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

ich habe hier schon ähnliche Probleme wie meinesgelesen jedoch nicht in der Konstellation.

Gestern Abend habe ich auf mein Ford App die Meldung bekommen:
Ihr Fahrzeug befindet sich momentan im Tiefschlafmodus, weswegen die Konnektivität derzeit nicht verfügbar ist. Starten Sie ihr Fahrzeig manuell, um diesen Moduns zu aktivieren.
Ich habe mir dabei erstmal nichts gedeacht und das Auto stehen lassen.

Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren. Auf dem Weg dorthin ist mir aufgefallen, dass die vorderen Boxen nicht funktionieren, auch das Piepen vom Parkassisenten funktionierte nicht. Die Fahrt war ca. 30 Km. In der Mittagspause habe ich dann mal neu gestartet, lief alles. Am späten Nachmittag dann wieder nach Hause, ca 30 Km Autobahn. Kurz vor meinem zu Hause habe ich festgestellt, dass die Start Stop Automatik ebenfalls nicht funktioniert, und der Ton des Parkpiloten kam aus dem Amaturenbrett und nicht aus den Lautsprechern. Gerade eben nochmal eine Fahrt geamcht, bis auf Start Stop läuft wieder alles, allerdings hat mein app anschließen wieder die Meldung angezeigt wie oben gechrieben.

Auto ist von Juli 2020, Garantie natürlich noch voranden aber was kann da sein? Kennt jemand das Problem?

93 Antworten

Na zumindest Facelift-Modelle mit viel Elektro-Schnickschnack...

Ich habe das Vor-Facelift und bei mir dauert es ähnlich lange bis alles wieder läuft. Scheint ein grundsätzliches Problem zu sein sobald die Batterie älter wird, meine ist 3,5 Jahre alt.
Aber warum ist der Reset "mühselig"? Direkt nach dem Laden die Fernlicht-Bremse-Aktion, dauert keine 30 Sekunden...

Ach, ich gehe da immer mit Forscan dran. Meine Bat ist 14 Monate alt.

Wie funktioniert der Workaround?

Stand hier auf Seite 2 oder so...

3. Batteriesensor zurücksetzen: 5x Lichthupe, 3x Bremse, Batteriesymbol blinkt

Ich bin zu blöd dazu 🙂, bei mir funktioniert das nicht. Ich mach das auch mit Forscan - Wenn ich merke das S/S nicht geht, und die Batterie mit Ladestand <69% rumdümpelt und nicht geladen wird.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/wtV7z_IjDzY

Da mein Termin in der Werkstatt erst Mitte April ist, habe ich mal die Lichthupe und Bremse betätigt wie beschrieben. Es ging zwar keine Batterie Leuchte an, aber die Start Stop Automatik geht wieder. Das Auto befindet sich nicht mehr im Tiefschlaf. Den Termin nehme ich trotzdem wahr.

Ich habe die LihuBre Reset Methode gestern Abend ausprobiert. Nach dem Procedere dauert es ein paar Sekunden bis die Batterie blinkt... wohl zu ungeduldig vorher gewesen🙂

Hi, habe einen s Max aus 2018, von welcher App wird hier gesprochen? Mein s Max hat auch WLAN und könnte mir Dinge melden. Nur was muss ich hierzu tun ?

Dank euch

Zitat:

@Ondi3000 schrieb am 25. März 2021 um 07:45:49 Uhr:


Hi, habe einen s Max aus 2018, von welcher App wird hier gesprochen? Mein s Max hat auch WLAN und könnte mir Dinge melden. Nur was muss ich hierzu tun ?

Dank euch

Hast Du eine „Heckflossen-Antenne“? Denn nur die Modelle ab 2020 mit der Flosse sind geschwätzig, die Modelle davor können per WLAN nur empfangen... aber der @laserlock kann das bestimmt besser erklären.

Seit dem Facelift (MJ 2020) ist ein Modem mit an Bord (erkennbar an der Heckflosse). Das ganze nennt sich Fordpass Connect und bietet die technische Plattform um eine WLAN bzw. internetbasierte Fernsteuerung des Wagens zu ermöglichen. Beispiel: Sitze gerade im Büro. Smax ist ca. 500 Meter entfernt. Kann via Internet Türen entsperren, sehe Reifendruck, Tankstatus etc. und GPS-Position live.

Benötigt wird hierfür die Fordpass Pro App.

Kann man übrigens für ca. 200-250€ und einem halben Tag Arbeit nachrüsten. Man braucht dazu ein neues GWM (Gateway Modul, ca. 40€), zwei Antennen (jeweils ca. 20€), eine TCU (gebraucht ca. 100-150€) und ein paar Kabel und Stecker (ca. 20€). Das alte GWM wird durch das neue ersetzt, die TCU und die Antennen kommen an die Seitenwände im Kofferraum und werden miteinander verkabelt. Anschließend muss richtig codiert werden.

@ChuckRock
Das klingt ja interessant. Hast du vielleicht auch Teilenummer dazu?

GWM: 2478908

TCU: jede mögliche die mit J anfängt oder neuer und aus einem westeuropäischen Modell kommt. Also ****-14g229-** oder ****-14g087-**. Ich habe mir eine aus einem Fiesta in GB besorgt, lr3t-14g087-ve

PIFA Antenne: 2x 5416238 HS7T-19K351-AA

Kabel Antennen: 2x FAKRA Buchse female zu FAKRA Buchse

Kabel CAN und Stromversorgung TCU/GWM + Steckerpins nach Bedarf

Im Mondeo MK5 Forum gibt es einen langen Thread zum Thema Nachrüstung Ford Connect. Da solltest du dich mal einlesen.

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 25. März 2021 um 12:49:15 Uhr:


GWM: 2478908

TCU: jede mögliche die mit J anfängt oder neuer und aus einem westeuropäischen Modell kommt. Also ****-14g229-** oder ****-14g087-**. Ich habe mir eine aus einem Fiesta in GB besorgt, lr3t-14g087-ve

PIFA Antenne: 2x 5416238 HS7T-19K351-AA

Kabel Antennen: 2x FAKRA Buchse female zu FAKRA Buchse

Kabel CAN und Stromversorgung TCU/GWM + Steckerpins nach Bedarf

Im Mondeo MK5 Forum gibt es einen langen Thread zum Thema Nachrüstung Ford Connect. Da solltest du dich mal einlesen.

Du meinst aber schon das ausserhäusige Mondeo MK5 Forum???

Genau das 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen