Schlackern beim Fahren
Hallo,
hab seit einiger Zeit bemerkt, dass beim Fahren so ein Schlackern zu spüren ist. Man merkt es auch am Lenkrad. Das fängt meistens so ab 80 km/h an. Aber meine Winterreifen sind neu und auch gewuchtet.
Ich habe Winterreifen von NEXEN drauf, aber das sind ja jetzt keine schlechten Reifen, oder?
Als die Sommerreifen noch drauf waren, habe ich das nicht bemerkt.
Liegt das an den Reifen oder evtl. an der Antriebswelle? Oder gibt es noch andere Erklärungen dafür?
Wer hat auch dieses Problem und kann mir helfen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Sind die Reifen auf Stahl- oder Alufelgen montiert? Wenn auf Stahl, dann schau mal bitte wie viele bzw. wie große/schwere Wuchtgewichte am Felgenrand montiert sind. Die Gewichtsbezeichnung steht i. d. R. auf dem Gewicht geprägt drauf. 50 Gramm am Rad sind da schon ein recht hoher Wert.
Reifen von Billigherstellern neigen von Haus aus gerne mal zu einer starken Unwucht, die dann mit viel Gewicht kompensiert werden muss. Bei der Montage (Reifen auf Felge) werden Felgenschulter und Reifen-Innenrand mit einer schmierigen Montagepaste eingeschmiert, damit sich der Reifen leichter auf die Felge montieren lässt. Diese Paste braucht eine Weile zum Trocknen.
Wenn Du nun kurz nach der Montage stark angefahren bist oder stark bremsen musstest, kann es passieren, dass sich der Reifen aufgrund der Schmiere auf der Felge verdreht und somit die Position des Reifenschwerpunktes im Verhältnis zu den Wuchtgewichten nicht mehr stimmt. Schwerpunkt und Gewicht sollten einander logischerweise genau gegenüber liegen. Durch die so entstandene Unwucht kann es bei bestimmten Rad-Drehzahlen dann zu Schwingungen (Schlackern) kommen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lass die Räder nachwuchten. Ansonsten warte bis deine Sommerräder montiert sind.
Edit: Langfristig gesehen können bestimmte Bauteile an der Radaufhängung (Lager, Buchsen usw.) aufgrund einer Unwucht vorzeitig Spiel bekommen bzw. verschleißen.
32 Antworten
Sind die Reifen auf Stahl- oder Alufelgen montiert? Wenn auf Stahl, dann schau mal bitte wie viele bzw. wie große/schwere Wuchtgewichte am Felgenrand montiert sind. Die Gewichtsbezeichnung steht i. d. R. auf dem Gewicht geprägt drauf. 50 Gramm am Rad sind da schon ein recht hoher Wert.
Reifen von Billigherstellern neigen von Haus aus gerne mal zu einer starken Unwucht, die dann mit viel Gewicht kompensiert werden muss. Bei der Montage (Reifen auf Felge) werden Felgenschulter und Reifen-Innenrand mit einer schmierigen Montagepaste eingeschmiert, damit sich der Reifen leichter auf die Felge montieren lässt. Diese Paste braucht eine Weile zum Trocknen.
Wenn Du nun kurz nach der Montage stark angefahren bist oder stark bremsen musstest, kann es passieren, dass sich der Reifen aufgrund der Schmiere auf der Felge verdreht und somit die Position des Reifenschwerpunktes im Verhältnis zu den Wuchtgewichten nicht mehr stimmt. Schwerpunkt und Gewicht sollten einander logischerweise genau gegenüber liegen. Durch die so entstandene Unwucht kann es bei bestimmten Rad-Drehzahlen dann zu Schwingungen (Schlackern) kommen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lass die Räder nachwuchten. Ansonsten warte bis deine Sommerräder montiert sind.
Edit: Langfristig gesehen können bestimmte Bauteile an der Radaufhängung (Lager, Buchsen usw.) aufgrund einer Unwucht vorzeitig Spiel bekommen bzw. verschleißen.
Zitat:
@petra1306 schrieb am 15. März 2015 um 17:21:11 Uhr:
Also meinst du, es könnte wirklich an der Qualität der Reifen liegen?
Hallo
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin München nach Wien gefahren. Am Anfang war es nur ein leichtes Vibrieren, das aber in Laufe der Fahrt extrem unangenehm wurde. Ich fuhr dann in Wieselburg (Niederösterreich) von der Autobahn ab zu einer Reifenwerkstätte. Diese stellten fest, dass beide Vorderreifen unrund liefen und dass sich das durch ein erneutes Auswuchten nicht beheben lasse. Auf der Auswuchtmaschine konnte ich mich selbst von dem "Schlagen" der Reifen überzeugen. Ich ließ zwei neue Reifen montieren. Daraufhin war alles o.k.
Guten Abend
Wer billig kauft, kauft zweimal!
ATW würde ich mal ausschließen, es wurden bestimmt keine Beschleunigungsrennen gefahren. Bei einem maximal vier Jahre alten Auto würde ich die Ursache ebenfalls bei den Reifen bzw der Felge suchen.
Außerdem würde man es auch am Gaspedal merken.
Mfg
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 22. März 2015 um 20:59:49 Uhr:
ATW würde ich mal ausschließen, es wurden bestimmt keine Beschleunigungsrennen gefahren. Bei einem maximal vier Jahre alten Auto würde ich die Ursache ebenfalls bei den Reifen bzw der Felge suchen.Mfg
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Fiesta Mk7, 82PS, 5 Jahre, knapp 50.000km, Antriebswelle rechts
Hat sich in einer enormen Vibration beim Gasgeben geäußert, allerdings nur in einem begrenzten Geschwindigkeitsbereich.
Aber zum Thema: Da glaub ich auch eher, dass der Fehler irgendwo im Bereich der Räder zu finden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@petra1306 schrieb am 6. April 2015 um 08:56:04 Uhr:
Sorry Cruiser, daß ich dumm fragen muss, aber wie aktiviert oder deaktiviert man den Spurassistent?
Moin,
Drucktaste am linken Lenkstock, da wo rechts die Scheibenwaschanlage für hinten wäre.
Ich weiß ja nicht, wann die Reifen montiert wurden. Auf alle Fälle muss da der Reifenmonteur erst mal prüfen, woher die Unwucht kommt.
Vll ist einer deiner Stahlfelgen krumm, oder einer deiner Reifen hat zu hoher rollwiederstand. Gr Mark
Hab zwar kein Focus aber auch Winterräder auf Stahlfelgen (Semperit GripMaster) vom FFH die ab einer gewissen Geschwindigkeit Vibrationen erzeugen mit den Sommerrädern auf Alus ist alles super. Ergebnis beim Reifenhändler: 2 der Winterräder haben einen Höhenschlag.... hab sie auf 0,0 wuchten lassen trotzdem selbes Ergebnis. Er sagte entweder damit leben oder 2 neue kaufen.
Ich hab mit meinem ST dieselben Probleme das Auto vibriert zwischen 80 und 90 morgens wenn es kalt ist mehr und wenn ich paar Kurven ordentlich genommen habe wirds auch besser...liegt definitiv nicht an den Bremsen und an den Reifen an sich auch nicht sind die serienmässigen Good Year Eagle F1. Der Händler hat die Felgen noch mal demontiert und neu gewuchtet wurde etwas besser aber irgendwie nicht wirklich...er meinte noch mal 1000km fahren und wenns nicht besser wird wieder kommen...na mal sehen....hab jetzt 700km auf dem Tacho....
Diesen Knopf gibt es bei mir nicht 😉
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 6. April 2015 um 09:24:49 Uhr:
Moin,Zitat:
@petra1306 schrieb am 6. April 2015 um 08:56:04 Uhr:
Sorry Cruiser, daß ich dumm fragen muss, aber wie aktiviert oder deaktiviert man den Spurassistent?Drucktaste am linken Lenkstock, da wo rechts die Scheibenwaschanlage für hinten wäre.
Also Leute ... habe vor ca. 3 Wochen die Sommerreifen, mit denen es vor dem Wechsel auf Winterräder absolut in Ordnung war, mal auswuchten lassen. NIX ... beim Fahren vibriert das Fahrzeug immernoch. Also glaube ich wohl nicht, daß es an den Reifen liegt.
Das Auto geht heute sowieso in die Werkstatt und dann werde ich das nochmal ansprechen, damit die nochmal intensivst danach forschen. Muss ja an irgendwas hängen!
Ich werde es Euch berichten, sobald sie das Problem gefunden haben - oder auch nicht.
So ...
habe mein FoFo wieder aus der Werkstatt zurück (nach einer Woche). Da das Auswuchten ja nix gebracht hatte, haben sie nun die vorderen Reifen nach hinten montiert, und siehe da .... es ist weg.
Schon komisch,
Vor dem Wechsel von Sommer- auf die Winterrreifen war ja alles ok.
Mit Winterreifen kam dann das Problem.
Nach Zurückwechseln auf die Sommerreifen bleibt dann das Problem.
Nach Wechseln der Reifen von Vorder- auf Hinterachse ist alles wieder ok.
Dann muss es doch an den Reifen liegen.
Frage:
Sind die Sommerreifen nach dem Wechsel von Winter auf Sommer wieder auf die gleiche Achse montiert worden wo sie vorher waren?
Wenn du Pech hast hatten die Sommerreifen auf der Hinterachse in irgendwelcher Form auch schon Probleme.
Und beim Tausch im Frühjahr von Winter auf Sommer wurden die Sommerräder von ursrünglich hinten nach vorne montiert, so mache ich es immer.
Und schon schlackert es auch mit den Sommerreifen.
Nach dem Tausch der Reifen von vorne nach hinten läuft ja jetzt wieder alles sauber.
Hatte früher mal des öfteren auch schon Porbleme mit den Reifen, egal ob Sommer oder Winter.
NoName-oder Billigmarken haben meistens Probleme mit den Laufeigenschaften.
Ich kann dir nur den einen Tip geben, sonst kommst auf keinen grünen Zweig:
Alle Reifen auf Höhenschlag, Rundlauf, Luftdruck, Beschädigungen usw. prüfen lassen.
Auch sollte das Reifenbild bzw. die Spur überprüft werden.
Wenn das alles passt und die Pneus gut ausgewuchtet sind muss dein Wagen ohne Probleme laufen damit.
Geht gar nicht anders.
Wenn das alles nichts nützt liegt der Fehler am Auto.
Gruß:
Thomas