Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Hallo,

bei mir ist der Lack an der Türschiene ab.

Ursache war die Schraube im Innenraum und die Erste außen waren nicht fest. Habe dann erstmal die ganze Schiene entfernt und mit Klarlack die Stellen ausgebessert. Morgen geht es dann mal zu VW reklamieren.

Hallo,
auch mich hatte die "Rolle walzt den Lack ab"-Geschichte ereilt. Mein 🙂 hat dies an VW gemeldet, bekam erst eine Absage, das dies bei großer Beanspruchung vorkommen könne. Haben keine Kinder und wir reden da vielleicht über 1000x Tür auf/zu in der ganzen Zeit! Passt also nicht! Auf die 2te Meldung hin, habe ich nun auch alles neu lackiert bekommen und auf die Lauffläche ist ein Metallschiene geklebt worden. Sieht jetzt schon ordentlich aus!
2 1/2 Tage Dauer! Bin zufrieden!

Gruß EcoCaddy

Zitat:

Original geschrieben von EcoCaddy


Hallo,
auch mich hatte die "Rolle walzt den Lack ab"-Geschichte ereilt. Mein 🙂 hat dies an VW gemeldet, bekam erst eine Absage, das dies bei großer Beanspruchung vorkommen könne. Haben keine Kinder und wir reden da vielleicht über 1000x Tür auf/zu in der ganzen Zeit! Passt also nicht! Auf die 2te Meldung hin, habe ich nun auch alles neu lackiert bekommen und auf die Lauffläche ist ein Metallschiene geklebt worden. Sieht jetzt schon ordentlich aus!
2 1/2 Tage Dauer! Bin zufrieden!

Gruß EcoCaddy

Hallo kannst Du von der Metallschiene ein Bild machen Rechts/links

und hier vielleicht einstellen

Vielen Dank
Herzliche Grüße
Alex

Nabend!
Ich glaube das war schonmal irgendwo erwähnt.
Es gibt eine TPI dazu und in besonders schweren Fällen
darf der Freundliche eine Edelstahlschiene aufkleben.
Natürlich nach erfolgter Lackreparatur.
Diese Schiene hat die Teilenummer 2K0 843 713 (für beide Seiten verwendbar).
Von VW gibt es natürlich auch das passende Doppelseitige Klebeband: D 438 515 A1.

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


...
Diese Schiene hat die Teilenummer 2K0 843 713 (für beide Seiten verwendbar).
Von VW gibt es natürlich auch das passende Doppelseitige Klebeband: D 438 515 A1.

Gruß Ulf

Hast Du da auch zufällig Preise dazu?

Durch die Erhöhung, muss da die Türe justiert werden?

Gruß Stopsi

Ähmm, ja klar, vergessen.. 🙄

Die Schienen sollen pro Stück 1,25 € kosten, das Klebeband um die 20 €.
Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob das eine 50 Meter-Rolle ist...

[Huch, das wär ja abartig billig!, kann das Projekt mal jemand in Angriff nehmen??]

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ähmm, ja klar, vergessen.. 🙄

Die Schienen sollen pro Stück 1,25 € kosten, das Klebeband um die 20 €.
Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob das eine 50 Meter-Rolle ist...

[Huch, das wär ja abartig billig!, kann das Projekt mal jemand in Angriff nehmen??]

Bei dem Preis wäre doch eine Stadardtausrüstung billiger als die Reklamtionen, wenn es dann keine Probleme gibt. Die Schienen sind überraschend billig, wenn ich bedenke was Edelstahl kostet. Ist der Preis nicht verdreht?

Gruß Jumpi66

Ein Foto von den montierten Schienen wäre auch klasse !

Bei mir wird nur das selber machen (lassen) bleiben. Bj. 2005, da wird der 😁 nix mehr machen..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Ist der Preis nicht verdreht?

davon gehe ich auch aus....denn bei nem €uro,irgendwas dürfte das wohl ähnlich lange halten wie der lack.....

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Ist der Preis nicht verdreht?

Nö, nö... Das stimmt schon so..

Ich denke die ist so günstig, weil sie nicht zum Verkauf gedacht ist,

sondern nur zum Nachrüsten im Beanstandungsfall...

Gruß Ulf

Moin zusammen,

ein Bild von der aufgeklebten Leiste wäre toll.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Ist der Preis nicht verdreht?
Nö, nö... Das stimmt schon so..
Ich denke die ist so günstig, weil sie nicht zum Verkauf gedacht ist,
sondern nur zum Nachrüsten im Beanstandungsfall...

Gruß Ulf

Das stimmt aber nicht ganz...

Die Leiste kostet 29,33 pro Stück.

mfg Sven

Hir bitte ich foffe man kann was erkennen.

022
023

Und noch ein Paar.

019
020

.... nach 195.000km und einigen tausend Schiebetürbewegungen habe ich mir heute die untere Rollenführung vorgenommen. Lack war schon recht schnell ab, aber für so'n Kleinkram zum Freundlichen .... neeee, ich bin weder Arbeitslos, noch Rentner, noch habe ich Langeweile.
Also 'ne Sprühdose Hohlraumwachs besorgt und eingejaucht. Fertig. Rost war selbstverständlich noch keiner dran, aber jetzt habe ich ein sicheres Gefühl.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen