Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Das sichere Gefühl, das jetzt aller Dreck im Hohlraumwachs hängen bleibt und man eine schöne Schmirgelmischung unter die Rolle bekommt😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das sichere Gefühl, das jetzt aller Dreck im Hohlraumwachs hängen bleibt und man eine schöne Schmirgelmischung unter die Rolle bekommt😉.

.... macht nichts. Vorher hat es ja auch schon geschmirgelt, sonst wäre ja der Lack noch drauf ;-)

Und jetzt wird es wenigstenes vom Wachs abgedeckt. Passt schon!

Und wer weiß was unter der Edelstahlschiene passiert ..... da kann sich unentdeckt Wasser, Dreck, etc. sammeln und für ein blühendes Biotop sorgen.

der "Stevie"

Zitat:

Original geschrieben von steviewde



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das sichere Gefühl, das jetzt aller Dreck im Hohlraumwachs hängen bleibt und man eine schöne Schmirgelmischung unter die Rolle bekommt😉.
Und wer weiß was unter der Edelstahlschiene passiert ..... da kann sich unentdeckt Wasser, Dreck, etc. sammeln und für ein blühendes Biotop sorgen.

der "Stevie"

Das ist auch meine Befürchtung. --- Deshalb, orginal (Ohne aufgeklebte Schiene) sauberhalten und beobachten.

... da passiert zumindest in den ersten 5 jahren nix, der lack ist weg bis auf die Grundierung, sonst nix ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Hallo
So habe die Schienen unter den Schiebetüren kleben lassen
und sie mußten nicht neu justiert werden .
Hoffendlich habe ich jetzt die nächsten jahre Ruhe.
Gruß Carl

Hallo
Habe jetzt bescheid bekommen bin mal gespannt ob
VW über meinen Sonderkulanzantrag noch etwas von
den Kosten erstattet bekommen.
Gruß Carl

Sorry
Natürlich ob ICH noch etwas von den Werkstattkosten
erstattet bekomme von VWN.
Gruß Carl

Hallo Carl

Nur eine kleine Information 😉
Du kannst innerhalb von 2 Std. deine Beiträge noch ändern (editieren).
Dazu klickst du den Bleistift rechts unten an.

Viktor

Beitrag editieren

Lack weck ist ja normal, denn wenn du jetzt jeden Tag mit der Hand 20x über die Haube oder Türkante streifst ist der Lack da auch ab!😉
3M Folie drüber und gut ist! Andere haben auch wohl nur isoband oder so genommen!Schaut doch bitte auch mal dort, wo die Schiebetüren mit Ihren Dichtgummis am Lack anliegt. Kommt dort auch die Grudierung durch ? FG

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Diese Schiene hat die Teilenummer 2K0 843 713 (für beide Seiten verwendbar).Von VW gibt es natürlich auch das passende Doppelseitige Klebeband: D 438 515 A1.

Laut

dieser

Seite kostet eine Schiene 31.00 €, das Klebeband 23.03 € und laut

dieser

Seite 32.55 € die Schiene und 24.18 € das Klebeband.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Die Schienen sollen pro Stück 1,25 € kosten, das Klebeband um die 20 €.

Welcher Preis stimmt denn jetzt für die Schienen?

Habt Ihr den Einbau beim 🙂 bezahlen müssen?

Wie ist das bei Neuwagenbestellungen?

Hallo

Bei Neuwagenbestellungen zahlst du alles selber.
Wenn nach einem Jahr die Laufspuren und Lackabnutzung zu sehen ist zahlt VW. Verstehe das wer will.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, konnten wir gerade bei Neubestellung die kostenlose Lieferung der Edelstahlschienen und deren ebenfalls kostenlose Montage vor der Fahrzeugübergabe aushandeln.

Die Schienen kosten laut Händler eigentlich pro Stück 32 Euro. Ob das nun mit oder ohne Klebeband ist, weiß ich nicht. Dazu kämen dann noch die Montagekosten.

Ein anderer Händler, bei dem wir den Caddy angefragt haben, wollte 300 Euro dafür haben.
Der hat nun aber weder die 300 Euro noch die Bestellung für unseren Roncalli bekommen.

Gruß Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


... Welcher Preis stimmt denn jetzt für die Schienen?

Du kannst davon ausgehen, dass der Höhere stimmt.

Mein Preis von damals war ein Systemfehler und hat es nie gegeben.

Gruß Ulf

Das kann man doch günstiger haben, sind doch schon einige gute Tips hier drin😁😁😁 Gruss

Klar, man könnte auch durchsichtige Folie (z.B 3M) draufkleben und fertig - aber Edelstahlschienen finde ich c😎😎ler (und halten hoffentlich länger).

Deine Antwort
Ähnliche Themen